StempelStempel und stempeln (engl. Stamp und stamping) - Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempeln. Dazu wird der Stempel entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit Clay) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl Ex oder Perfect Pearls) eingefärbt und auf den Clay gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Trennmittel auf den Stempel aufzutragen und den Stempel dann ohne weitere Farbe in den rohen Clay zu drücken. Die Vertiefung im Clay kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit Acrylfarben, pulverförmige Farben, flüssigem Clay etc.) oder aufg... und stempeln (engl. Stamp und stamping) –
Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempelnStempel und stempeln (engl. Stamp und stamping) - Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempeln. Dazu wird der Stempel entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit Clay) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl Ex oder Perfect Pearls) eingefärbt und auf den Clay gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Trennmittel auf den Stempel aufzutragen und den Stempel dann ohne weitere Farbe in den rohen Clay zu drücken. Die Vertiefung im Clay kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit Acrylfarben, pulverförmige Farben, flüssigem Clay etc.) oder aufg.... Dazu wird der StempelStempel und stempeln (engl. Stamp und stamping) - Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempeln. Dazu wird der Stempel entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit Clay) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl Ex oder Perfect Pearls) eingefärbt und auf den Clay gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Trennmittel auf den Stempel aufzutragen und den Stempel dann ohne weitere Farbe in den rohen Clay zu drücken. Die Vertiefung im Clay kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit Acrylfarben, pulverförmige Farben, flüssigem Clay etc.) oder aufg... entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,...) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl ExPearl Ex - Das sind feine, pulverförmige Farben von Jacquard. Es gibt sie in 40 Farben u.a. auch in irisierend und changierend. Im Gegensatz zu Perfect Pearls müssen sie vor Abrieb durch Lack, Glasur o.ä. geschützt werden. http://www.jacquardproducts.com/pearl-ex-pigments.html oder Perfect PearlsPerfect Pearls™ Das sind feine, pulverförmige Farben von Ranger Ink, die in Sets zu jeweils 4 Farben (Metallics, Pastels, Naturals, Jewels, Interference und Aged Patina) angeboten werden. Im Gegensatz zu Pearl Ex sind sie abriebfest. http://rangerink.com/?product=perfect-pearls%E2%84%A2-open-stock) eingefärbt und auf den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein TrennmittelTrennmittel (engl. Release Agent) - Verhindert, dass der Clay an Stempeln, Texture Sheets, Abdruckformen, Ausstechformen, Arbeitsfläche etc. kleben bleibt. Es eignen sich, je nach Anwendung, Wasser, Babypuder, Stärkemehl, Armor All, pulverförmige Farben (z.B. Pearl Ex oder Perfect Pearls), Repel Gel etc. auf den StempelStempel und stempeln (engl. Stamp und stamping) - Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempeln. Dazu wird der Stempel entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit Clay) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl Ex oder Perfect Pearls) eingefärbt und auf den Clay gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Trennmittel auf den Stempel aufzutragen und den Stempel dann ohne weitere Farbe in den rohen Clay zu drücken. Die Vertiefung im Clay kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit Acrylfarben, pulverförmige Farben, flüssigem Clay etc.) oder aufg... aufzutragen und den StempelStempel und stempeln (engl. Stamp und stamping) - Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempeln. Dazu wird der Stempel entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit Clay) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl Ex oder Perfect Pearls) eingefärbt und auf den Clay gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Trennmittel auf den Stempel aufzutragen und den Stempel dann ohne weitere Farbe in den rohen Clay zu drücken. Die Vertiefung im Clay kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit Acrylfarben, pulverförmige Farben, flüssigem Clay etc.) oder aufg... dann ohne weitere Farbe in den rohen ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... zu drücken. Die Vertiefung im ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit AcrylfarbenAcrylfarbe (engl. Acrylic Paint) - Eine flüssige Farbe, die man mit Clay benutzen kann. Mit ihnen kann man sowohl „normalen“, festen Clay als auch flüssigen Clay färben. Man kann den Clay (roh oder gehärteten) damit bemalen, Krakelier-Effekte erzielen oder ein Teil damit antikisieren. Manche Acrylfarben bleiben bzw. werden klebrig-feucht auf dem Clay, deshalb sind vorher Tests zu empfehlen., pulverförmige FarbenPulverförmige Farben - Man kann sie unter den Clay mischen oder nur auf der Oberfläche eines rohen oder gehärteten Stückes Akzente damit setzen (dann sollten sie mit Klarlack oder Glasur vor Abrieb geschützt werden). Auch zum Stempeln eignen sie sich gut. Oder man färbt damit flüssigen Clay oder Klarlack ein. Es gibt z.B. Metallfarbpulver von Faber (in gold, silber, kupfer), Pearl Ex, Perfect Pearls und andere Farbpulver, wie etwa handelsübliche Lidschatten, die man verwenden kann. Neben pulverförmigen Farben kann man auch flüssige Farben oder Lackstifte verwenden.,
flüssigem Clay etc.) oder aufgefüllt werden (Backfilling). Die Stempel nach Gebrauch reinigen, da die Weichmacher im Clay auf die Dauer die Stempelgummis angreifen können. http://www.sculpey.com/Projects/projects_StampedHeartPendant.htm