Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Das hier schreibt Staedtler selbst bei seinen englischen news:
[quote:1rdwgo6c]This is why STAEDTLER has enhanced and optimised its popular FIMO classic modelling clay and relaunched it under the name FIMO professional[/quote:1rdwgo6c]
Link: ** you do not have permission to see this link **
Enhanced and optimised - das klingt eigentlich nach einer Änderung und auf die Farben gehen sie erst später ein....
da das Weiß auch in der True-color-box ist, haben sie es wohl genau wie die anderen 5 Farben der Box geändert.
Die Farben aus der True-Color-Box haben die gleichen Farbnummern wie die in der Reihe der 24 Faben des "normalen" Fimo Professional. Es gibt dann wohl kein "normales" magenta mehr, sondern nur das True-Color-Magenta...
Man müsste es jetzt mal mit lila oder einer anderen "normalen" Farbe probieren.

Ich weiss es eigentlich aus erster Hand, dass sich nichts an der Rezeptur verändert hat. Kann mir nicht vorstellen, dass die Marketingabteilung mir/uns da falsche Infos gibt.
Ich hab in letzter Zeit auch sehr viel mit Pro gearbeitet und hab eigentlich keine NAchteile feststellen können. Klar, die frischen Chargen sind noch recht weich, aber der Clay, den ich seit Mai hab ist inzwischen schön abgehangen und gut zu verarbeiten.
Allerdings benutze ich mit Fimo auch generell kein Wasser weil das schon immer damit reagiert hat und schmierig wurde...

Ich kann mal schauen, ob ich Beispiele bringen kann mit Fotos. Vielleicht habe ich noch irgendwo einen Rest Fimo weiß classic. Ansonsten habe ich noch jede Menge unbemalter Perlen aus Fimo classic, die ich sonst mal zum Vergleich zeigen kann.
Es reagiert halt wirklich anders auf Farbe nach dem Backen und das nicht nur ein bisschen, sondern so, dass ich hier fast heulend vor meinen Werken saß, weil sie fleckig geworden sind. Das passierte nie mit classic.
Die englischsprachigen Staedlerseiten schreiben schon, dass es eine Veränderung in der Rezeptur gab. Sobald ich etwas mehr Zeit habe und etwas von meinem Frust abgebaut habe, werde ich den Vergleich angehen und Staedtler auch mit den Bildern anschreiben.
225
153
1 Guest(s)