Lackstifte (engl. Leafing Pens) –
Mit dieser besonderen Erscheinungsform von Farben kann man schnell und einfach Kanten bemalen oder andere Akzente setzen.
Es gibt sie u.a. in gold, silber und kupfer. Leider gilt auch hier, es vertragen sich nicht alle mit dem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,..., erprobt sind die StifteStifte (engl. Pens) - Man kann Bleistifte oder auch Kugelschreiber mit Clay ummanteln. Bei den Bleistiften wird eine sehr dünne Clay-Schicht genommen, die dann beim Anspitzen jeweils mit weggeschnitten wird. Bei den Kugelschreibern entfernt man die Mine und ummantelt nur die Hülle. Nach dem Härten wird die Mine und evtl. der Klipp wieder eingesetzt. Es eignen sich nicht alle Kugelschreiber mit Kunststoffhüllen (sie schmelzen sonst) erprobt sind: BIC round stic, BIC softfeel click, Papermate Flexgrip Ultra sowie Kugelschreiber mit Hüllen aus Metall, Holz oder Papier. http://www.hgtv.com/crafting/polymer-clay-festive-pen/pictures/inde... von Krylon. Edding-Stifte bleiben feucht und klebrig.