Swirled LentilsSwirled Lentils (Tornado-Perlen) - Engl. "swirl" = Wirbel, Strudel. Eine gemusterte Perle wird zur Bicone-Perle gerollt. Durch die Drehung verzieht sich langsam das Muster zu einer Spirale. Man dreht solange bis man mit dem neu entstehenden Muster zufrieden ist. Bei einer durchsichtigen Glas- oder Acrylglasscheibe sieht man das während des Drehens durch die Scheibe. Bei vielen KünstlerInnen sind die Ober- und die Unterseite unterschiedlich stark ge“swirlt“. Achtung immer in eine Richtung drehen, sonst dreht sich das Muster wieder raus. Wenn man die Perle umdreht muss man darauf achten nun in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. D... (Tornado-Perlen) –
Engl. „swirl“ = Wirbel, Strudel. Eine gemusterte PerlePerlen (engl. Beads) - Hier sind nicht die echten Perlen aus Perlmutt, sondern die Form gemeint. Sie können von Hand oder mit einem Perlenrollergeformt werden. Es gibt runde, ovale, Bicone-Perlen, Röhren-Perlen, Kissen-Perlen, Linsen-Perlen, Möbius-Perlen, Football-Perlen... wird zur Bicone-Perle gerollt. Durch die Drehung verzieht sich langsam das Muster zu einer Spirale. Man dreht solange bis man mit dem neu entstehenden Muster zufrieden ist. Bei einer durchsichtigen Glas- oder Acrylglasscheibe sieht man das während des Drehens durch die ScheibeCane-Scheiben schneiden (engl. slicing Canes) - Kann man mit einer scharfen, dünnen Klinge oder mit einem Cane Slicer. Damit die Cane sich beim Schneiden nicht verzieht oder einseitig an ihrer Auflagefläche abflacht, sollte man die Cane nach dem Herstellen und vor dem Schneiden ruhen lassen, eventuell im Kühlschrank kühlen oder sogar kurze Zeit einfrieren und nach jedem Schnitt etwas um ihre Längsachse drehen. http://www.kerstinsfimoseite.de/fimo/filmcaneschneiden.html . Bei vielen KünstlerInnen sind die Ober- und die Unterseite unterschiedlich stark ge“swirlt“. Achtung immer in eine Richtung drehen, sonst dreht sich das Muster wieder raus. Wenn man die PerlePerlen (engl. Beads) - Hier sind nicht die echten Perlen aus Perlmutt, sondern die Form gemeint. Sie können von Hand oder mit einem Perlenrollergeformt werden. Es gibt runde, ovale, Bicone-Perlen, Röhren-Perlen, Kissen-Perlen, Linsen-Perlen, Möbius-Perlen, Football-Perlen... umdreht muss man darauf achten nun in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Dreht man im Uhrzeigersinn so entwickelt sich die Spirale entgegen dem Uhrzeigersinn. Nun wird die PerlePerlen (engl. Beads) - Hier sind nicht die echten Perlen aus Perlmutt, sondern die Form gemeint. Sie können von Hand oder mit einem Perlenrollergeformt werden. Es gibt runde, ovale, Bicone-Perlen, Röhren-Perlen, Kissen-Perlen, Linsen-Perlen, Möbius-Perlen, Football-Perlen... von SpitzeSpitze (engl. Lace) - Echte Spitze kann benutzt werden um Clay zu texturieren. http://www.skn.ac.th/skl/skn422/poly/e1.htm Eine weitere Möglichkeit ist es, mit Clay-Platten Spitze nachzubilden oder eine Lace-Cane zu erstellen. http://www.skn.ac.th/skl/skn422/poly/e2.htm zu SpitzeSpitze (engl. Lace) - Echte Spitze kann benutzt werden um Clay zu texturieren. http://www.skn.ac.th/skl/skn422/poly/e1.htm Eine weitere Möglichkeit ist es, mit Clay-Platten Spitze nachzubilden oder eine Lace-Cane zu erstellen. http://www.skn.ac.th/skl/skn422/poly/e2.htm leicht zusammengedrückt (zwischen den Fingern oder den ScheibenCane-Scheiben schneiden (engl. slicing Canes) - Kann man mit einer scharfen, dünnen Klinge oder mit einem Cane Slicer. Damit die Cane sich beim Schneiden nicht verzieht oder einseitig an ihrer Auflagefläche abflacht, sollte man die Cane nach dem Herstellen und vor dem Schneiden ruhen lassen, eventuell im Kühlschrank kühlen oder sogar kurze Zeit einfrieren und nach jedem Schnitt etwas um ihre Längsachse drehen. http://www.kerstinsfimoseite.de/fimo/filmcaneschneiden.html , die man zum Drehen benutzt hat), es entsteht eine Linse.
Beispiele: http://desiredcreations.com/howTo_CALentilSwirl.htm