MarxitMarxit - Ein 6-seitiges Lineal von Donna Kato entwickelt. Auf den 6 Seiten dieses Stabes sind in Abständen kleine strichförmige Erhebungen angebracht, auf jeder Seite in einem anderen Abstand. So kann man durch Eindrücken in den Clay kleine Markierungen schaffen um z.B. gleich breite Streifen einer Clay-Platte schneiden zu können. –
Ein 6-seitiges Lineal von Donna Kato entwickelt. Auf den 6 Seiten dieses Stabes sind in Abständen kleine strichförmige Erhebungen angebracht, auf jeder Seite in einem anderen Abstand. So kann man durch EindrückenEindruck (engl. Impression) - Hiermit ist sowohl der physische Eindruck z.B. durch einen Stempel, als auch der Eindruck im übertragenen Sinne, den man von einer Sache, einem Menschen etc. bekommt, gemeint. in den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... kleine Markierungen schaffen um z.B. gleich breite Streifen einer Clay-Platte schneidenSchneiden (engl. cutting) - Clay lässt sich sowohl in rohem als auch in gehärtetem Zustand (wenn das Werkstück nicht zu dick ist) schneiden. Am besten mit speziellen Klingen oder einem Skalpell. Aber auch Scheren oder Locher eignen sich. zu können.