Lazertran (siehe Foto-Transfer-FolieFoto-Transfer-Folie (engl. Waterslide Decal Transfer Paper) - Das sind Folien auf die man Bilder bzw. Fotos aufdruckt oder schon bedruckt kauft. Sie werden mit der Bildseite auf den Clay gelegt und können mit Wasser vom Trägerpapier gelöst werdenwerden, also eine Art Abziehbild. Da die meisten Folien recht stabil sind, sollte man sie vor dem Transfer mit der Schere auf die richtige Größe schneiden, mit der Klinge geht das später nicht mehr gut. Mit ihnen kann man eine einfache Art von Image Transfer machen. Es gibt verschiedene Hersteller und auch Folien für verschiedene Druckertypen, z.B. Lazertran. Beispiel: http://www.youtub...) –
Ein amerikanischer Hersteller von Foto-Transfer-Folien.
Es gibt Lazertran-Silk Paper:
für farbige oder schwarz-weiße Toner-Drucker (die mit mind. 180°C arbeiten) für den Image Transfer auf rohem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,.... Das Bild wird seitenverkehrt benutzt.
LazertranLazertran (siehe Foto-Transfer-Folie) - Ein amerikanischer Hersteller von Foto-Transfer-Folien. Es gibt Lazertran-Silk Paper: für farbige oder schwarz-weiße Toner-Drucker (die mit mind. 180°C arbeiten) für den Image Transfer auf rohem Clay. Das Bild wird seitenverkehrt benutzt. Lazertran Regular Paper: erzeugt ein Abziehbild auf einer dünnen, durchsichtigen Folie für Toner-Drucker für den Image Transfer auf gehärtetem Clay (da diese Folie Hitze nicht so gut aushält und vom rohem Clay klebrig wird). Das Bild kann von beiden Seiten benutzt werden. Lazertran for Inkjet: erzeugt ein Abziehbild auf einer dünnen Folie für den Image T... Regular Paper:
erzeugt ein Abziehbild auf einer dünnen, durchsichtigen Folie für Toner-Drucker für den Image TransferImage Transfer - Eine Technik, bei der man Bilder und/oder Texte auf den Clay überträgt. Von einem Ausdruck aus einem Laserdrucker (Toner) oder dem Copy-shop oder einem mit Buntstiften gemalten Bild. Da nicht alle Ausdrucke und Buntstifte gleich gut funktionieren, sollte man ein paar Tests machen. Man kann es mit flüssigem Clay oder mit „normalem“, hellem Clay machen. Zuerst legt man die Bildseite auf eine ausgerollte Clay-Platte und drückt das Papier dann mit dem Fingernagel oder einem Falzbein gut an. Danach lässt man es mindestens 20 Minuten einwirken. Nun kann man entweder das Papier abziehen oder den Clay mitsamt dem P... auf gehärtetem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... (da diese Folie Hitze nicht so gut aushält und vom rohem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... klebrig wird). Das Bild kann von beiden Seiten benutzt werden.
LazertranLazertran (siehe Foto-Transfer-Folie) - Ein amerikanischer Hersteller von Foto-Transfer-Folien. Es gibt Lazertran-Silk Paper: für farbige oder schwarz-weiße Toner-Drucker (die mit mind. 180°C arbeiten) für den Image Transfer auf rohem Clay. Das Bild wird seitenverkehrt benutzt. Lazertran Regular Paper: erzeugt ein Abziehbild auf einer dünnen, durchsichtigen Folie für Toner-Drucker für den Image Transfer auf gehärtetem Clay (da diese Folie Hitze nicht so gut aushält und vom rohem Clay klebrig wird). Das Bild kann von beiden Seiten benutzt werden. Lazertran for Inkjet: erzeugt ein Abziehbild auf einer dünnen Folie für den Image T... for Inkjet:
erzeugt ein Abziehbild auf einer dünnen Folie für den Image TransferImage Transfer - Eine Technik, bei der man Bilder und/oder Texte auf den Clay überträgt. Von einem Ausdruck aus einem Laserdrucker (Toner) oder dem Copy-shop oder einem mit Buntstiften gemalten Bild. Da nicht alle Ausdrucke und Buntstifte gleich gut funktionieren, sollte man ein paar Tests machen. Man kann es mit flüssigem Clay oder mit „normalem“, hellem Clay machen. Zuerst legt man die Bildseite auf eine ausgerollte Clay-Platte und drückt das Papier dann mit dem Fingernagel oder einem Falzbein gut an. Danach lässt man es mindestens 20 Minuten einwirken. Nun kann man entweder das Papier abziehen oder den Clay mitsamt dem P... auf gehärtetem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,.... Diese Folien sind speziell für den Gebrauch mit einem Tintendrucker hergestellt und ergeben ein halbtransparentes Bild, das beidseitig benutzt werden kann.