Konditionieren (engl. conditioning) –
Vor dem Gebrauch muss Clay durchgeknetet werden. Weichere Sorten erfordern weniger und härtere Sorten erfordern mehr Konditionierung. KonditionierenKonditionieren (engl. conditioning) - Vor dem Gebrauch muss Clay durchgeknetet werden. Weichere Sorten erfordern weniger und härtere Sorten erfordern mehr Konditionierung. Konditionieren muss man in jedem Fall, unabhängig wie weich der Clay ist, um die einzelnen Bestandteile des Clays, die sich durch die Lagerung eventuell abgesetzt haben, wieder zu vermischen. Beim Konditionieren von Hand nimmt man erst kleine Stücke, knetet sie weich und fügt sie danach zu einem großen Stück zusammen, das man dann weiter bearbeitet. Wenn man die Nudelmaschine zu Hilfe nimmt, dann muss man den Clay solange durchlaufen lassen, bis die Ränder nic... muss man in jedem Fall, unabhängig wie weich der ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... ist, um die einzelnen Bestandteile des Clays, die sich durch die Lagerung eventuell abgesetzt haben, wieder zu vermischen. Beim KonditionierenKonditionieren (engl. conditioning) - Vor dem Gebrauch muss Clay durchgeknetet werden. Weichere Sorten erfordern weniger und härtere Sorten erfordern mehr Konditionierung. Konditionieren muss man in jedem Fall, unabhängig wie weich der Clay ist, um die einzelnen Bestandteile des Clays, die sich durch die Lagerung eventuell abgesetzt haben, wieder zu vermischen. Beim Konditionieren von Hand nimmt man erst kleine Stücke, knetet sie weich und fügt sie danach zu einem großen Stück zusammen, das man dann weiter bearbeitet. Wenn man die Nudelmaschine zu Hilfe nimmt, dann muss man den Clay solange durchlaufen lassen, bis die Ränder nic... von Hand nimmt man erst kleine Stücke, knetet sie weich und fügt sie danach zu einem großen Stück zusammen, das man dann weiter bearbeitet. Wenn man die Nudelmaschine zu Hilfe nimmt, dann muss man den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... solange durchlaufen lassen, bis die Ränder nicht mehr ausfransen. Ist der ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... zu hart oder bröselig (passiert manchmal, wenn er älter ist), kann man Mix QuickMix Quick - Eine Knethilfe von Faber, in Form eines farblosen Clays, um alten, harten oder bröseligen Clay wieder geschmeidig und knetbar zu machen. Andere Mittel für diesen Zweck sind der flüssige Clay Softener oder auch ein paar Tropfen Nähmaschinenöl. Siehe auch alten Clay wieder weich bekommen., ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... Softener oder ein paar Tropfen Nähmaschinenöl dazugeben um ihn wieder geschmeidiger zu machen. Siehe auch alten Clay wieder weich bekommenalten Clay wieder weich bekommen - bzw. hart gewordenen Clay weich bekommen. Von Hand: kleine Stücke gut verkneten und dann zusammenfügen. Mit dem Acrylstab: auf den noch in der Verpackung (!!!) befindlichen Clay von allen Seiten mehrfach kräftig schlagen. Mit der Nudelmaschine: den Clay solange durch die Nudelmaschine geben, bis die Ränder nicht mehr ausfransen. Mit einer Küchenmaschine bzw. einem elektrischen Zerkleinerer: den Clay darin zerkleinern und dann von Hand oder mit der Nudelmaschine weiter bearbeiten. Bei den meisten Methoden kann zusätzlich frischer und weicher Clay (im gleichen Farbton oder in transparent), Mix Quick....