Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Meine Lieben,
gestern habe ich mich ins Thema Kleber eingelesen.
Leider gibt es da momentan nicht so viele aktuelle Erfahrungsberichte. Daher habe ich mir gedacht, dass ich mit einem Sammelthread zu diesem Thema anfange. Ich hoffe, die Idee findet auch Eure Zustimmung. Unten habe ich mal mit einer Klebstoffliste angefangen. Was ich zu den Klebstoffen geschrieben habe, entspringt nicht meiner eigenen Erfahrung, sondern habe ich lediglich gelesen (hier oder in anderen Quellen). Es wäre also schön, wenn Ihr Eure echten Erfahrungen hier hinzufügen würdet, damit eine Wissenssammlung daraus entsteht.
Die Fragen, die ich hier gerne erörtert sehen würde, wären:
- Mit welchen Klebstoffen habt Ihr Erfahrungen gesammelt?
- Wann/wie habt Ihr den Kleber verwendet (vor/nach dem Backen)?
- Auch sehr wichtig: mit welchem kurzfristigen, vielleicht sogar längerfristigen, Ergebnis?
Natürlich sind auch Erfahrungen, was überhaupt nicht funktioniert, wertvoll, aber ich denke, wenn man genügend positive Alternativen hat, muss man sich nicht so lange mit den negativen aufhalten, oder?
BACKGEEIGNET:
Pattex Ultra Gel:
- gehört zu den Sekundenklebern
- kann auf ungebackenem Clay genutzt werden
- bäckt aus ohne Schaden zu nehmen, wird wohl aber braun
- einige Erfahrungsmeldungen, dass er nicht lang hält (kann das inzwischen jemand bestätigen, oder war das ein Einzelfall?)
Lisa Pavelka Poly Bonder:
- gehört zu den Sekundenklebern
- soll auch zum Backen verwendet werden können
- keine Erfahrungswerte bis jetzt
bake and bond (Sculpey)
Translucent Liquid (Sculpey)
Fimo Liquid (Fimo)
- keine Kleber im eigentlichen Sinne, sondern Liquid Clays, die zum Ausbacken gedacht sind
- können als Kleber von ungebackenen Teilen verwendet werden oder als "glossy coat"
VERWENDUNG OHNE BACKEN
E6000
- kenne ich von einem Online-Tutorial, damit wurde eine Zierplatte für ein Notizbuch aufs Notizbuch geklebt (habe aber keine Erfahrungswerte)
- habe keine deutschen Anbieter gefunden
UNGEKLÄRT (wurden in verschiedenen Threads nur kurz und ohne Erfahrungsberichte erwähnt)
Ponal Holzleim:
Tacky Glue:
die Idee der Sammlung ist gut, aber die Form hier mit nur Text untereinander ist leider nicht so übersichtlich, wie es gut wäre
ich hab eine mittlerweile veraltete ExcelTabelle mit:
Klebername
positiv
negativ
Bemerkung
Bericht von
Berichts-Datum
Trocknungsfarbe
kann gebacken werden ?
Farbe nach backen
Verarbeitungs-/Trocknungszeit
Deckelfarbe
Pattex Ultra Gel:
- gehört zu den Sekundenklebern
- kann auf ungebackenem Clay genutzt werden
- bäckt aus ohne Schaden zu nehmen, wird wohl aber braun
- einige Erfahrungsmeldungen, dass er nicht lang hält (kann das inzwischen jemand bestätigen, oder war das ein Einzelfall?)[/quote:2kav1uz4]
ich hab noch nie erlebt, dass er braun aushärtet.
Nicht lange halten: kenn ich nur eine Fall von Kerstin und ein Problem bei Sculpey Superflex von Jana
Lisa Pavelka Poly Bonder:
- gehört zu den Sekundenklebern
- soll auch zum Backen verwendet werden können
- keine Erfahrungswerte bis jetzt[/quote:2kav1uz4]
es gibt viele Berichte. Klappt wunderbar beim Härten.
bake and bond (Sculpey)
Translucent Liquid (Sculpey)
Fimo Liquid (Fimo)
- keine Kleber im eigentlichen Sinne, sondern Liquid Clays, die zum Ausbacken gedacht sind
- können als Kleber von ungebackenen Teilen verwendet werden oder als "glossy coat"
[/quote:2kav1uz4]
flüssige Clays können auch bei gehärteten Sachen als Kleber verwendet werden
BACKGEEIGNET:
Pattex Ultra Gel:
- gehört zu den Sekundenklebern
- kann auf ungebackenem Clay genutzt werden
- bäckt aus ohne Schaden zu nehmen, wird wohl aber braun
- einige Erfahrungsmeldungen, dass er nicht lang hält (kann das inzwischen jemand bestätigen, oder war das ein Einzelfall?)
[/quote:16w3lwhw]
Pattex Ultra Gel würde ich nicht mitbacken und auch nicht auf ungebackenem Clay verwenden, da gibt es bessere Alternativen.
Uhu Endfest 300 kann man mitbacken und ist gut geeignet in Verbindung mit Metall, muss allerdings ca. 12 Stunden aushärten.
Für ungebackenen Clay benutze ich Fimo Dekogel oder Kato Poly Paste.
bake and bond (Sculpey)
Translucent Liquid (Sculpey)
Fimo Liquid (Fimo)
- keine Kleber im eigentlichen Sinne, sondern Liquid Clays, die zum Ausbacken gedacht sind
- können als Kleber von ungebackenen Teilen verwendet werden oder als "glossy coat"
[/quote:16w3lwhw]
Als "glossy coat" ist Fimo Dekogel nicht wirklich geeignet, da es nach dem Aushärten eher rau ist. Da eignet sich Kato Liquid Polyclay viel besser dazu.
Pattex Ultra Gel habe ich schon erfolgreich mitgebacken, aber offiziell dafür "freigegeben" ist es nicht.
Uhu Endfest 300 benutze ich auch oft, aber da es braun aushärtet ist es nur geeignet wo man nachher nichts von der Klebestelle und evtl. rauswquellendem Kleber sieht.
TLS ist, wenn man es hauchdünn aufträgt auch transparent und wird superhart (dagegen ist Fimo Wackelpudding und auch Kato bleibt leicht beweglich [zumindest meine Flasche, die schon älter ist und vielleicht eine der nicht so guten Chargen, die es mal gegeben hat]) , bleibt aber matt (was je nachdem ja gewünscht ist).
Pattex Ultra Gel:
Achtung: Sekundenkleber sind in der Regel NICHT hitzebeständig! Die meisten Sekundenkleber verlieren bei circa 80° ihre Klebekraft. Es steht dann auf der Packung drauf, wenn sie höhere Temperaturen vertragen
Uhu strong & safe : hitzebeständig von -50° bis + 100°
2-Komponentenkleber Uhu plus schnellfest: temperaturbeständig -20° - +100°, härtet transparent aus
2-Komponentenkleber Uhu plus endfest 300: kann kurzfristig bis 180° erhitzt werden
Ich habe einen namenlosen 2-Komponentenkleber, der von -40° - +130° verwendet werden kann. Steht auf der Packung.
Lisa Pavelka Poly Bonder:
Der Polybonder ist in jedem Fall zu backen geeignet - genau dafür wurde er von Lisa entwickelt! Klebt direkt beim Auftragen wie Sekundenkleber und verliert beim Härten eben nicht seine Klebekraft.
bake and bond (Sculpey)
Translucent Liquid (Sculpey)
Fimo Liquid (Fimo)
Die o.g. unterstützen immer die Verbindung von Polymer Clay, also roh auf roh und roh auf gehärtet und gehärtet auf gehärtet.
"Bake und Bond" ist kein Glossy coat! Dieser liquid clay härtet milchig aus.
Elin schreibt: "E6000 - habe keine deutschen Anbieter gefunden"
Ts ts ts, also so was aber auch - da gibt es mittlerweile mehrere deutsche Anbieter 🙂
Das Zeug klebt so ziemlich alles - ist flexibel - stinkt - aber backen würde ich es nicht..... "This product contains a chemical known to the state of California to cause cancer" 😉
Jeder Sekundenkleber kann mit Polymer Clay verwendet werden, aber nicht mit Hitze. Und kein Sekundenkleber ist frostbeständig.

Zunächst schonmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Korrekturen! Da sieht man mal, wie viel Falsches ich aufgeschnappt hatte! Und ganz herzlichen Dank für Euren Input. Ich werde noch ein bisschen sammeln und dann immer wieder zusammenfassen. Ich überlege noch, wie ich das mache, dass die Zusammenfassung für jeden schnell zugänglich ist. Meinen ursprünglichen Post möchte ich eigentlich nicht löschen, weil sonst die nachfolgenden Posts z.T. unverständlich werden, das wäre schade. Mir fällt schon etwas ein ...
Und nochmals eine Sachfrage: meine Motivation, mit in die Klebermaterie einarbeiten zu wollen, ist eine Premo-Zierplatte, die ich auf ein Kunstleder aufkleben möchte. Hat also jemand noch speziell Erfahrungen mit dem Kleben von gehärtetem PC auf andere Materialien?
Ich würde mich echt freuen, wenn wir hier eine recht ausführliche "Datenbank" aufbauen könnten. So muss nicht jede/r Clayer hier das Rad neu erfinden, muss aber auch nicht auf erfahrungsbasierte Werte verzichten.
Ich hab zu "Uhu plus schnellfest" 'ne AUssage von Andrea, dass er gelblich aushärtet
2 Phasen/komponenten-Epoxy = u.a. Uhu plus schnellfest - Uhu endfest 300
E6000 hab ich auch schon mal mitgebacken 20 Minuten bei 115°C - war kein Problem (natürlich bei guter Lüftung im Keller)
...
btw: wie sieht es denn auf der Kato-Kleber-front aus, gibts was neues zu berichten?
225
11
1 Guest(s)