
also, ich muss für meine ohren den 0,8 mm draht nehmen, der 1 mm ist zu dick!
[/quote:1bezq557]
also ich hatte mal beim photographieren von klamotten und schmuck der schmuckdesignerin meine eigenen ohrringe zur aufbewahrungAufbewahrung (engl. Storage) - Roher Clay ist nahezu unbegrenzt haltbar, da er kein Wasser enthält und somit nicht austrocknen kann wie z.B. Ton. Er kann mit der Zeit nur härter werden, dann kann man ihn durch Konditionierung und evtl. Zugabe von speziellen Mitteln wieder weich bekommen (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Clay sollte staubfrei, kühl und dunkel aufbewahrt werden (zu große Hitze könnte den Härtungsprozess in Gang setzen und zu viel Sonnenlicht könnte die Farbe ausbleichen). Dazu eigen sich vor allem Behälter aus Metall oder Glas, da sich der Clay nicht mit allen Kunststoffen verträgt. Die enthaltenen Weichmac... gegeben (ich weiß jetzt nicht mal mehr, welche das waren), weil ich ihre für das shooting reinmachen wollte und die hat sie mir mit den worten zurückgegeben, die dinger seien nicht ordentlich angespitzt, so wäre es schwer, sie reinzubekommen.[/quote:1bezq557]
Hallo Blue:
zum Thema "angespitzt", Du brauchst eine FeileFeilen (engl. Files, z.B. auch Bead Reamer) - Mit ihnen kann man Kanten und Oberflächen grob in Form bringen vor dem Schleifen. Und dünne, Nadelförmige Feilen können benutzt werden, um Bohrlöcher zu vergrößern. um die Enden der Ohrhaken zu bearbeiten, knippst man sie mit dem Seitenschneider ab (ja Eva II, ich weiß, Du windest Dich mit Grausen) dann wird das Ende nicht sauber abgetrennt, da die Dinger meistens nicht schneidenSchneiden (engl. cutting) - Clay lässt sich sowohl in rohem als auch in gehärtetem Zustand (wenn das Werkstück nicht zu dick ist) schneiden. Am besten mit speziellen Klingen oder einem Skalpell. Aber auch Scheren oder Locher eignen sich. sondern den Draht zerquetschen. Du läufst Gefahr, Dir die zarten Öhrchen zu verletzen. Mit einer FeileFeilen (engl. Files, z.B. auch Bead Reamer) - Mit ihnen kann man Kanten und Oberflächen grob in Form bringen vor dem Schleifen. Und dünne, Nadelförmige Feilen können benutzt werden, um Bohrlöcher zu vergrößern. kann man noch einiges "retten".
Besser ist es, den Draht zu sägen, und dann mit einem Finierfräser sauber zu glätten.
Wie man anspitzt, das weiß ich nicht, Evaaaaa, weißt Du Rat???
Hallo Eva II,
irgendwie hatte ich eben das Gefühl, du hast auf dein Stichwort gewartet *hihi*... ich auch, weil ich nicht mehr wußte wie das Teil heißt.
Kannst du mir bitte einen in den Harz mitbringen? - ihr habt mich angesteckt und ich bin am Schlaufen biegen. Nur das ich einen Seitenschneider verwendet habe.
Kann ich mit dem Finierfräser - die Knipsenden vom Seitenschneider "in Ordnung" bringen???
Oder sollte ich noch auf Sägen umsteigen.
Liebe Ute,
du kannst natürlich die Enden "in Ordnung" bringen, nur dauert es halt etwas länger. Sägen ist doch gar nicht so schwer und frau tut sich viel leichter mit den Drahtenden (meine Meinung) z.B. bei Biegeringen (Ösen). Schau dir nur mal die Bücher an und richte dein Augenmerk auf die Drahtgeschichten. Schauder!!! Da braucht man über die "Schlampigkeit" von Ronna wirklich nicht mehr herziehen.
Ich bring dir gerne einen Finierfräser mit. Du musst mir nur sagen für welche Drahtstärke.
Ich habe gerade 1 mm-Draht bestellt (Silber 935). Da kannst du was von abhaben. Da bring ich dann passen den Fräser mit. Außer, du bist der Meinung, dass deine Öhrchen einen dünneren Draht brauchen (0,8 mm habe ich nicht, den Ziehe ich mir zurecht, wenn ich ihn brauche, das würde aber den Rahmen im Harz sprengen).
Hallo Eva,
schau mal beim Beitrag von Blue, sie hat das mit dem "Angespitzt" erwähnt, mir ist das auch etwas unverständlich, daher dachte ich, Du weißt was gemeint ist.
Darauf freue ich mich schon, mit dem Fräserlein (Baby)popos zu glätten, oder habe ich da wieder mal was falsch verstanden, grins...
wegen "angespitzt": sicherlich hat die schmuckfrau sowas wie babypopo gemeint. der ohrring war ja auch nicht von mir, sondern irgendwas gekauftes...
@Margit wegen Harz:
OOOOH!
weil ich aber jetzt schon wegfahre (bis anfang September) und das ganze in einem treffen mit sehr schwieriger, vielleicht sogar verletzender verwandtschaft an einem ort, den ich heimat nenne und den nicht mehr so oft besuchen zu können einen großteil meiner seelischen schwierigkeiten verursacht hat und einer kurzreise mit meiner mutter (auch nich einfach...) gipfelt, will ich jetzt mal nicht zusagen: vielleicht liege ich hernach 2 monate flach und muß den ganzen september über schlafen oder so...
aber ich behalte es im auge und dieser fred hier wird mir dann vielleicht auch wieder lust machen und ich muß meine Ma dann gleich nochmal behelligen...
wie kommt die Dahlia denn da runter?
grüßlein, blue
84
4
1 Guest(s)