

Da mir mein Drehmel immer unsympatischer wird,habe ich nach einer Alternative gesucht.
Bin auf Polierbock gestoßen,wird auch für den Hobbybereich benutzt(Kunststoffteile,Lacke,Modellbau,Peifen polierenPolieren (engl. buffing, polishing) - Um dem fertigen Clay-Stück einen schönen Glanz zu verleihen muss man entweder lackieren bzw. glasieren oder schleifen und polieren. Dies geht mit der Hand oder noch besser mit einem Aufsatz für einen Dremel (oder ein ähnliches Gerät). Von Hand sind Baumwollstoffe wie z. B. auch Jeansstoff zu empfehlen. Für den Dremel macht man sich am Besten einen Polieraufsatz. Der Polier-Glanz hällt allerdings nicht lange und man muss nachpolieren, was bei z.B. aufgezogenen Perlen nicht gnaz einfach ist.).
Die ScheibenCane-Scheiben schneiden (engl. slicing Canes) - Kann man mit einer scharfen, dünnen Klinge oder mit einem Cane Slicer. Damit die Cane sich beim Schneiden nicht verzieht oder einseitig an ihrer Auflagefläche abflacht, sollte man die Cane nach dem Herstellen und vor dem Schneiden ruhen lassen, eventuell im Kühlschrank kühlen oder sogar kurze Zeit einfrieren und nach jedem Schnitt etwas um ihre Längsachse drehen. http://www.kerstinsfimoseite.de/fimo/filmcaneschneiden.html kann man je nachdem was man polierenPolieren (engl. buffing, polishing) - Um dem fertigen Clay-Stück einen schönen Glanz zu verleihen muss man entweder lackieren bzw. glasieren oder schleifen und polieren. Dies geht mit der Hand oder noch besser mit einem Aufsatz für einen Dremel (oder ein ähnliches Gerät). Von Hand sind Baumwollstoffe wie z. B. auch Jeansstoff zu empfehlen. Für den Dremel macht man sich am Besten einen Polieraufsatz. Der Polier-Glanz hällt allerdings nicht lange und man muss nachpolieren, was bei z.B. aufgezogenen Perlen nicht gnaz einfach ist. will austauschen.
Wer hat Erfahrung????????????????????????????
PS.Eine Adresse zum Anschauen habe ich auch gefunden (** you do not have permission to see this link **)zu Poliermaschienen gehen.
Gruß Hanne
Hi Hanne,
habe während meines Goldschmiede-Praktikums an
solch einem Poliergerät arbeiten dürfen, und finde
es für bestimmte Sachen auch ganz klasse...
[b:1bsbf21e]Solch ein Gerät braucht halt Platz [/b:1bsbf21e]und "unseres" war
sogar festgeschraubt, wenn ich mich nicht irre...
Außerdem hatte es, um das verteilen der Fusseln von
den Polierscheiben zu vermeiden, nach hinten raus
eine Abdeckung (ich glaub, aus Plexiglas...)
da habe ich auch schon dran gedacht.
Habe früher eine Schleifmachine benutzt mit Lammfellauflage. War auf Dauer etwas teuer, da ich nichts selbst gebasteltes drauf fesetzt hasbe sondern nur diese lammfelle. Die waren ziemlich schnell abgeschliffen. muss aber dazu sagen, dass ich vorher nicht viel geschliffenSchleifen bzw. Schmirgeln (engl. sanding) - Um Unebenheiten und Fingerabdrücke von dem gehärteten Clay zu entfernen muss man das Werkstück schleifen. Dazu benutzt man nacheinander Nass/Trocken-Schleifpapier der Körnungen ca. 400, 600, 800 und 1000 (CAMI-Standard) und wenn möglich noch höher. Geschliffen wird mit etwas Wasser und einem Tropfen Spülmittel, so verhindert man, dass der Schleifstaub herumwirbelt und eingeatmet wird und sich das Schleifpapier damit zu schnell zusetzt. Nach jedem Schleifvorgang mit einer Körnung sollte das Stück abgewaschen werden um eventuell abgelöste Schleifkörner zu entfernen, erst dann geht man ... habe. Die Nutzung war recht gut.
Habe kein passendes SchleifpapierSchleifpapier (engl. Sandpaper) - Clay sollte mit Nass/Trocken-Schleifpapier geschliffen werden. Es gibt unterschiedliche Schleifpapier-Standards, den europäischen FEPA-Standard, der auf dem Schleifpapier an dem „P“ vor der Zahl zu erkennen ist (z.B. P600) und den amerikanischen CAMI-Standard, ohne Buchstaben vor der Körnungsangabe (z.B. 400). Leider bezeichnen die Zahlen beider Standards nicht das Gleiche. CAMI 600 entspricht etwa einem FEPA P1200. Deshalb sollte man die beiden nicht miteinander mischen, man schleift sonst ungewollt wieder mit gröberem Papier und muss von vorne beginnen. Daneben gibt es auch sogenannte Micro-Mesh... gefunden.
Hatte die Schleifmachine auf den Kopf gestellt und das ging ganz gut.
beate

Liebe Hanne, ich habe so eine Poliermachine von PROXXON.
Ich LIEBE jene Proxxon-Geräte !!
Die Wuschel-Polierscheibe ist vollkommen ausreichend um Perlchen zu polierenPolieren (engl. buffing, polishing) - Um dem fertigen Clay-Stück einen schönen Glanz zu verleihen muss man entweder lackieren bzw. glasieren oder schleifen und polieren. Dies geht mit der Hand oder noch besser mit einem Aufsatz für einen Dremel (oder ein ähnliches Gerät). Von Hand sind Baumwollstoffe wie z. B. auch Jeansstoff zu empfehlen. Für den Dremel macht man sich am Besten einen Polieraufsatz. Der Polier-Glanz hällt allerdings nicht lange und man muss nachpolieren, was bei z.B. aufgezogenen Perlen nicht gnaz einfach ist..
Und das Beste es sind alles KLEINGERÄTE mit Kraft
** you do not have permission to see this link **
~~ winkt ZILLY
Es gibt einige, die sowas benutzen mit selbstgemachtem Polierrad.
Ich überleg auch immer noch. Die gibt es aber schon billiger. Ab 20 EuroEuro - Europäische Währung (EUR) mit dem Währungszeichen €. 1 Euro hat 100 Cent. (Kurs zum US-Dollar Mitte 2018) 1 € = 1,17 $ oder 1 $ = 0,86 € Währungsrechner: http://www.bankenverband.de/waehrungsrechner gab es mal welche in einem Discaounter, ansonsten für ca. 40 EuroEuro - Europäische Währung (EUR) mit dem Währungszeichen €. 1 Euro hat 100 Cent. (Kurs zum US-Dollar Mitte 2018) 1 € = 1,17 $ oder 1 $ = 0,86 € Währungsrechner: http://www.bankenverband.de/waehrungsrechner.
Du kannst auch noch doppelschleifmaschine o.ä. suchen

150 Watt zu wenig? FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... darf doch bloß ganz leicht berührt werden, sonst wird es zu heiß.
Je nachdem, ob man nicht auch mal anderes Material wie Silber polierenPolieren (engl. buffing, polishing) - Um dem fertigen Clay-Stück einen schönen Glanz zu verleihen muss man entweder lackieren bzw. glasieren oder schleifen und polieren. Dies geht mit der Hand oder noch besser mit einem Aufsatz für einen Dremel (oder ein ähnliches Gerät). Von Hand sind Baumwollstoffe wie z. B. auch Jeansstoff zu empfehlen. Für den Dremel macht man sich am Besten einen Polieraufsatz. Der Polier-Glanz hällt allerdings nicht lange und man muss nachpolieren, was bei z.B. aufgezogenen Perlen nicht gnaz einfach ist. möchte würde ich zum größeren greifen, sonst reicht doch die geringere Drehzahl.
ich wollte auch schon nach einem schauen...z.Z. passt er ja noch nirgends hin, ich muss erst "mein Zimmer" umräumen und 2 Papageien "umsezten"....aber wenn dann dachte ich eher an einen der nicht nur einen Ein-u.Ausschalteknopf hat, sondern wo man auch die Schnelligkeit regulieren kann. (so wie jetzt bei meinem Proxxon) denn manchmal will ich ja keinen Hochglanz, nur gan leicht, da polier ich dann weniger schnell.
Blos ich find hier nix, alle die helbwegs erschwinglich sind haben nur einen dummern Ein-u. Ausschaltknopf *grummel*
wie sind denn Eure? Kann man die regulieren?
neugierige Grüsse
Leila

Ihr Lieben
Ihr habt Euch ein wenig meinen Kopf zerbrochen ,lieb von Euch .
Ich habe etwas gefunden und würde gerne von euch eure Meinung hören.Es sind zwei zur Auswahl die mir ins Auge fallen
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
ist nicht ganz billig.
Gruß Hanne
Bis auf die letzte Polierpaste sind ja beide Angebote identisch...
Ob die 10 EUROEuro - Europäische Währung (EUR) mit dem Währungszeichen €. 1 Euro hat 100 Cent. (Kurs zum US-Dollar Mitte 2018) 1 € = 1,17 $ oder 1 $ = 0,86 € Währungsrechner: http://www.bankenverband.de/waehrungsrechner Differenz aber an der (nicht gleichen) Menge
der letzten Polierpaste (beim "Pfeifen"-Polierbock) liegen kann????
(400g zu 600g???)...
Okay, das eine ist eine [b:3jg951bv]Feinste Hochglanzpaste[/b:3jg951bv]...
Fragen kost nix...

Hei, Susanne
Auf die Paste habe ich gar nicht geachtet.Für mich waren die Polierscheiben interesanter,das sie wohl aus unterschiedlichen Materialien bestehen.Da fragt sich Welches Material(weicher oder härterer Stoff )für unsere Arbeiten am sinnvollsten wäre (da ich noch in dieser Sache ziemlich ahnungslos bin).
Gruß Hanne
Also die meisten machen sich ihre Polierräder (groß / Poliermotor oder klein / DremelDremel (oder ein vergleichbares Gerät) - Eine kleine elektrische Bohrmaschine, mit der man u.a. Löcher bohren, schleifen und mit einem selbstgemachten Polieraufsatz wunderbar polieren kann. http://www.pcpolyzine.com/september2001/dremel2.html) selber, weil die angebotenen viel zu hart für den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... sind. Dazu gibt es aber schon einiges hier zum Lesen. Schau mal bei der Suchfunktion nach.
liebe zilly,
wie schaut dein wuschelaufsatz fuer proxxon denn aus?
hab mir aus den poliertüchern(wir haben mal diskutiert) so einen gemacht, meinst du das? funktioniert gut, mir ist nur das ausschneiden bald zu bloede, polier grad recht viel. hab erst unlängst wiedermal im bauhaus meines vertrauens gefragt, die koennen mir fuer meinen proxxon nix anbieten.
Also, ich schneid für den DremelDremel (oder ein vergleichbares Gerät) - Eine kleine elektrische Bohrmaschine, mit der man u.a. Löcher bohren, schleifen und mit einem selbstgemachten Polieraufsatz wunderbar polieren kann. http://www.pcpolyzine.com/september2001/dremel2.html meine Poliertücher eckig. Hatten wir auch schon mal. Einige waren sehr skeptisch. Ich komm damit aber prima zurecht. Und es geht viel schneller wie rundschneiden.
dumme Frage...wieviel macht Ihr denn....ich habe meine schon seid einem Jahr.....ok, ich produzier jetzt nicht soooo viel, und verkaufe auch nix...aber habt Ihr echt so einen Verschleiss? wie oft wechselt Ihr denn den PolieraufsatzPolieraufsatz - Mit einem selbstgemachten Polieraufsatz aus Polyestertüchern (z.B. Bodentücher aus dem Discounter) http://desiredcreations.com/howTo_TLDremelPolish.htm und http://www.pcpolyzine.com/august2001/dremel.html für einen Dremel oder die Bohrmaschine kann man sehr schnell und einfach polieren. Die zum Dremel mitgelieferten Polieraufsätze aus Filz sind viel zu grob um Clay zu polieren.?
LG
Leila
84
4
1 Guest(s)