
Hannes Links führen aber zu einem kleinen Handgerät:
[url:3lljao7o]http://www.sell-it-easy.de/de/handgefuehrte_geraete_bohr_und_fraesgeraet_micromot_50e,pid,4036,rid,8,kd.html[/url:3lljao7o]
[url:3lljao7o]http://www.sell-it-easy.de/de/werkzeuge_proxxon_micromot_proxxon_system_zubehoer,rid,9,page,8,kl.html[/url:3lljao7o]

Liebe Ulrike,
Hanne hatte dann noch andere Links gezeigt zum " Preisroboter ",
da hatte ich mir dann Conrad- VersandVersand (engl. shipping) - Zu den reinen Versandkosten kommen noch Zoll und bei der Einfuhr von außerhalb der EU noch Einfuhr-Umsatzsteuer dazu, die vom deutschen Zoll bei der Einfuhr erhoben werden. Bei Bestellungen in den USA sollte man die Versandkosten vorher erfragen. Je nach Größe und Gewicht und wie gewillt der Absender ist, die günstigsten Versandbedingungen http://www.usps.com/ herauszufinden, können erhebliche Versandkosten entstehen. ausgesucht.
Bei jenem 2. Link, den Du eben gesetzt hast (Weiterführung benutzen )
habe ich die Dekupiersäge für nur 109 Euronen gesehen HUHBUIHUIU
Kribbel....
** you do not have permission to see this link **
Ich wünsche mir schon laaange eine Proxxon Dekupiersäge,
Eine Dekupiersäge von einer anderen Firma,
habe ich vorige Woche meinem Schwager
überlassen...
( es war eben KEINE Proxxon )
und diese Maschine mochte ich nicht.
Frau sollte gleich das Richtige kaufen.
~~ ohhhjee ~~ winkt ZILLY

Hallöchen
habe mir ein Handgerät gekauft aber eben mit Ständer so daß ich beim PolierenPolieren (engl. buffing, polishing) - Um dem fertigen Clay-Stück einen schönen Glanz zu verleihen muss man entweder lackieren bzw. glasieren oder schleifen und polieren. Dies geht mit der Hand oder noch besser mit einem Aufsatz für einen Dremel (oder ein ähnliches Gerät). Von Hand sind Baumwollstoffe wie z. B. auch Jeansstoff zu empfehlen. Für den Dremel macht man sich am Besten einen Polieraufsatz. Der Polier-Glanz hällt allerdings nicht lange und man muss nachpolieren, was bei z.B. aufgezogenen Perlen nicht gnaz einfach ist. beiden Hände frei habe.Dieses war für mich im Moment (billiger,und nicht so groß).
Liebe Zilly ich denke dass es sicher auch für Standgeräte die Möglichkeit besteht Stoffpolierscheiben zu bekomme,gehe mal zu diesem Link und forsche!!!!!!!!!!!!!
** you do not have permission to see this link **
Wenn es mit Handgeräten geht wird es sicher auch mit Standgeräten sicher gehen.
Grüße Hanne

Liebe Ulrike,
Du hast vollkommen recht.
Habe das überlesen.
Ich hatte Hanne falsch verstanden.
Danke für Deine Aufmerksamkeit.
Liebe Hanne, DAS sind ja auch wunderschöne WerkzeugeWerkzeuge (engl. Tools) - Dazu zählen Klingen, Modellierwerkzeuge, Linoleum-Schnitzmesser, Feilen etc. HUIHUI.
.Bitte NICHT.. ich leide !!
*grinst*
Letzendlich habe ich aber Polierscheiben für einen Polierbock gekauft,
Ersatzscheiben.
Mal sehen ob sie passen, wenn nicht PECH gehabt.
Mit der Zeit vernudeln ja die Wuschelscheiben...
wäre ja gut sie mal zu wechseln.
~+ winkt ZILLY
Hi, ich stupse das Thema mal hoch...was meint Ihr hierzu:
** you do not have permission to see this link **
Ich benutze seit einigen Jahren ein Proxxon Handgerät mit selbstgemachtem PolieraufsatzPolieraufsatz - Mit einem selbstgemachten Polieraufsatz aus Polyestertüchern (z.B. Bodentücher aus dem Discounter) http://desiredcreations.com/howTo_TLDremelPolish.htm und http://www.pcpolyzine.com/august2001/dremel.html für einen Dremel oder die Bohrmaschine kann man sehr schnell und einfach polieren. Die zum Dremel mitgelieferten Polieraufsätze aus Filz sind viel zu grob um Clay zu polieren. wie dieses hier: ** you do not have permission to see this link **
Zwar habe ich einen Bohrständer der sehr bequem ist, hätte aber gerne etwas mit einem grösseren und bequemeren Polierrad, der Proxxon läuft auch schnell heiss....allerdings hat dieses Gerät Polierräder mit "nur" 100mm x 15mm, ist zwar schon doppolt so viel wie ich auf meinen Proxxon kriege aber meint Ihr das reicht? Der Preis wäre schon ganz gut....
Danke im Voraus für Eure Meinung und evtl Tips 🙂
Leila
oh wie komisch... :/ ich probier es mal so: ** you do not have permission to see this link **
oder hier auf ebay, ist die gleiche, nur 4 EuroEuro - Europäische Währung (EUR) mit dem Währungszeichen €. 1 Euro hat 100 Cent. (Kurs zum US-Dollar Mitte 2018) 1 € = 1,17 $ oder 1 $ = 0,86 € Währungsrechner: http://www.bankenverband.de/waehrungsrechner teurer 😉 ** you do not have permission to see this link **
84
4
1 Guest(s)