Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Unsere bisherigen Versuche uns bei der Verbesserung von Fimo einzubringen, sind ohne Erfolg und auch ohne Rückmeldung geblieben. Durch die jahrelangen wirkungslosen Bemühungen haben wir den Glauben an eine gewünschte echte Zusammenarbeit von Seiten des Herstellers verloren. Wenn das jetzt durch den Wechsel zu Staedler anders wird, begrüßen wir das natürlich sehr.[/quote:2hova9zt]
Es tut mir sehr leid, wenn die Zusammenarbeit bisher nicht geklappt hat. Aber vielleicht ist der Wechsel zu Staedtler tatsächlich eine Chance?
Eine Kontaktaufnahme mit dem Gilden-Team hätte ganz einfach, über die auf unserer Homepage zu findenden Email-Adresse, erfolgen können, falls alle bisherigen Email-Adressen mit einzelnen Mitgliedern des Teams durch den Wechsel von Faber zu Staedler verloren gegangen sind.[/quote:2hova9zt]
Bettina hatte ja schon geschrieben, dass sie die Mail auch bekommen hat. Ansonsten siehe oben...
Hier wird nicht grundsätzlich alles was von Faber/Staedler kommt schlecht gemacht. Wir alle bemerken und diskutieren Qualitätsmängel und -veränderungen von allen Herstellern. Aber bei Fimo, als Marke, die in Deutschland hergestellt, am Besten zu bekommen ist und von den Meisten von uns verwendet wird, bemerken es besonders viele von uns und besonders schnell und es trifft uns besonders, wenn etwas nicht so ist, wie erwartet.[/quote:2hova9zt]
Das ist richtig. Und das zu harte Fimo oder die große Farbabweichung - worum es ja hier auch eigentlich ging - ist wirklich nicht ok! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Staedtler auf eine Reklamation diesbezüglich nicht reagiert!
Faber hat nichts "verbrochen", aber die von uns gewünschte echte Zusammenarbeit hat sich auf Teilnahme und Clay-Sponsoring bei den Workshops beschränkt. Unsere Rückmeldungen über Eigenschaften von Fimo (Mica-Fähigkeit, Konsistenz...) bekamen keine Antwort und haben, zumindest für uns ersichtlich, keine Wirkung erzielt. Über Neuigkeiten sind wir nie informiert worden, sie haben den Weg zu uns erst über eine Veröffentlichung in Amerika finden müssen.[/quote:2hova9zt]
Dass nicht mal eine Antwort kam, stimmt mich in der Tat auch sehr traurig. Da kann ich die Reaktion dann schon verstehen. Ich weiß jetzt zwar nicht, welche Neuigkeiten hier gemeint sind, aber Neuigkeiten einer Firma bekommt man normalerweise über den Presseverteiler, in den man sich einfach durch eine kurze Mail an die Pressestelle eintragen lassen kann. Dann kriegt man auch alle Pressemitteilungen. So sollte es zumindest sein.
Da ist Skepsis, ob sich das durch den Wechsel ändern wird, zumindest nicht unbegründet. Aber natürlich bekommt Staedler eine Chance von uns, dem Gilden-Team und sicher auch von den Mitgliedern.[/quote:2hova9zt]
Danke Gildenteam für eure Stellungnahme. Ich versteh das Problem jetzt auf jeden Fall besser.
Aber - wie schon oben geschrieben -
1. nobody is perfect - Fehler passieren, hauptsache, man lernt daraus und
2. Staedtler hat den ersten Schritt für eine bessere Zusammenarbeit getan. Jetzt liegt es an uns, den Versuch nicht scheitern zu lassen
3. ich glaube halt an das Gute im Menschen - nix für ungut 😉
Hallo Petra,
seit neuestem habe ich das auch. Jetzt lege ich immer ein Stück Backpapier über das "Backgut" und es bleibt viel weisser.
[/quote:2lmabooq]
Hallo zusammen,
ich hatte zwar das Dunkelwerden- Problem nicht so extrem, aber ich hab auch mal rumprobiert, allerdings mit Perlmutt...
Die "Backpapier-Methode" hat schon funktioniert! Zwei Perlen einmal abgedeckt und einmal nicht und die Abgedeckte blieb wirklich etwas heller! Keine Ahnung, warum das klappt, weil die Temperatur bleibt ja trotzdem die selbe. Vielleicht hält es einfach die direkte Hitzeeinstrahlung, wenn die Sachen nah an der Wärmequelle (Grill) liegen etwas ab.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man nur bei 110 Grad backt und am besten mit Thermometer kontrolliert. Die Ofenhersteller haben ja immer ihre eigene Interpretation der Temperaturangaben... Aber das muss ich euch "alten Hasen" ja nicht erzählen 😉
Hallo Alle!
Bei meiner gerade fertiggestellten Kette ist mir extrem die Verfärbung bzw. Nachdunkelung beim Fimo classic aufgefallen.
Nach dem Backen ist die Farbe eher "eierschalenbeige". Habe genau bei 110 Grad gebacken.
Ist das normal???????
Gibt es Claysorten bei denen das besser ist?[/quote:nlf13nfn]
Guten Morgen alle zusammen,
mein Fimo classic weiss (Grossblock, im Herbst gekauft) ist gerade zu zartrosa/hautrfarben geworden, die ganzen Perlen im EIMER!
Hat jemand mal versucht, das verfärbte Fimo mit weisser Farbe zu übermalen? So lassen kann ich die Perlen nicht, es sind Plättchen mit Mokume in gelb/grün/blau und das rosastichige Weiss passt absolut nicht.
Liebe Ostergrüsse aus dem Schnee,
nina
oh, also übermalen geht natürlich, aber ich halte das nicht für die beste Lösung. Das sieht dann irgendwie "angemalt" aus.
Erst würd ich mir das mal ein paar Tage lang angucken, und vielleicht mal meine Umgebung fragen. Was dir jetzt nicht so gefällt, weil du weißt, dass es weiß sein sollte, das gefällt anderen vielleicht doch.
Dann könntest du das rosaweiße evtl. ganz mit Mokume bedecken. Oder du nimmst einen Krylon Stift oder andere Farbe und bemalst es nicht weiß, sondern silbern oder gold...
Dann würd ich auch noch mal eine Teststück von dem weiß backen und die Temperatur genau im Auge behalten, um zu sehen was bei 110 Grad und bei 130 Grad mit dem Weiß passiert.
Perfect Pearls wären noch eine Möglichkeit, oder warte mal da war irgendjemand der Clay bleicht....Moment.....
Martha Aleo .... sie benutzt ein Bleichbad um Clay, der während des Härtens dunkler oder verfärbt wurde wieder aufzuhellen.
...wo hatte ich das gelesen....moment..... aha: ** you do not have permission to see this link **

Hallo Alle!
Bei meiner gerade fertiggestellten Kette ist mir extrem die Verfärbung bzw. Nachdunkelung beim Fimo classic aufgefallen.
Nach dem Backen ist die Farbe eher "eierschalenbeige". Habe genau bei 110 Grad gebacken.
Ist das normal???????
Gibt es Claysorten bei denen das besser ist?[/quote:1p7eym72]
Guten Morgen alle zusammen,
mein Fimo classic weiss (Grossblock, im Herbst gekauft) ist gerade zu zartrosa/hautrfarben geworden, die ganzen Perlen im EIMER!
Hat jemand mal versucht, das verfärbte Fimo mit weisser Farbe zu übermalen? So lassen kann ich die Perlen nicht, es sind Plättchen mit Mokume in gelb/grün/blau und das rosastichige Weiss passt absolut nicht.
Liebe Ostergrüsse aus dem Schnee,
nina[/quote:1p7eym72]
Hallo,
hier ein Forumsneuling, der das Zitieren noch nicht blickt. Also, ein Beitrag zu obigem Zitat:
mir sind auch Perlen rosa verfärbt, die ich aus transparentem und weißem Fimo, mit schwarzer und brauner Acrylfarbe bemalt, hergestellt hatte. Nachdem ich die Farbe weggeschliffen hatte, kamen die Verfärbungen - nur an manchen Stellen, aber wirklich bei jeder Perle - zum Vorschein. ich dachte erst, ich hab das falsche Schleifpapier, oder mit meiner Farbe stimmt was nicht - nachdem ich diese Seite gelesen hab, würde mich interessieren, ob auch andere von euch verfärbte Perlen hatten?
@Nina, hast du mit irgendeiner Methode deine Perlen retten können?
225
13
1 Guest(s)