Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Gearbeitet habe ich mit Fimo soft, ich hatte da einen Rest Faux Holz, also Gold mit Schoko .
Es war optisch kein Unterschied, ob gut geknetet oder nicht geknetet, mit Öl oder ohne.
Ich vermute, daß es an den Aufsätzen liegt, da ich das restliche Material ohne aus dem Extruder gedrückt habe und das war eine schön glatte Röhre.
Wenn du Schnüre oder Röhren mit dem Makin's Professional ausdrückst und die Oberfläche reißt, dann liegt das an der Claysorte. Nur Premo (nach meiner Erfahrung) hat bei Schnüren eine schöne glatte Oberfläche.
Drückt man eine dicke Rolle aus, (mehrfarbig, wie z.B. für Retro) die man zu einem Cane zusammensetzt, machen die Risse nichts aus.
hmm, also soft macht normalerweise keine Spirenzchen, im Gegenteil, mir sind die Schnüre dann zu weich
hast Du Röhren oder normale Strippen machen wollen? Falls Röhren: die lassen sich ziemlich schwer rausquetschen. Und hast Du die Spezialscheibe dafür richtig eingesetzt? Also in Kombination mit einer "normalen" Scheibe, zuerst diese und dann die andere?
Nein, ich habe noch dieses Billig Teil von Knorr Hobby.
Dafür habe ich auch nur diese normalen Einsätze, die mitgeliefert werden, ich hätte die Stränge dann eingefroren, geschnitten und gelocht.
Die superdünnen, uniroten Stränge, aus denen ich die Johannisbeeren für die Törtchen gemacht habe, sehen auch gut aus, nur die großen Aufsätze sind so rauh.
Ich habe auf diese Art auch schon schöne Stränge produziert, aber gestern mit dem Gold, das gefiel mir überhaupt nicht.
Fällt mir gerade auf: Röhren kannst du nur mit dem Makins' Professional Extruder und den dazugehörenden Core Adaptern machen. Dann bekommst du Stränge "mit Loch", wo man dann gleich Draht oder anderes Fädelmaterial durchziehen kann. Das was man sonst aus dem Extruder drückt, sind dann Stränge oder Schnüre (ohne Mittelloch)
Das die Stränge mit Gold nicht so schön geworden sind, kann an den Glanzpartikeln liegen.

habe auch den grünen Extruder :o) freu - aber erst ein paar Tage.
Am Montag, wenn die Schule wieder beginnt und ich endlich wieder freie Vormittage und keine zusätzlichen Ferienkinder mehr habe, die beschäftigt werden wollen, werd ich mal einen Morgen fimieren?? Oder wie schreibt ihr immer so lustig :o)
Kann mir vielleicht jemand noch einen Tip geben, wo man die Scheiben für die Röhren in D bekommt - und eine Acryrolle bräuchte ich auch noch, hab schon mal die Suchfunktion bemüht, hab aber nicht richtige gefunden.
Vielleicht ist ja eine von euch so lieb und hilft mir
Dankeschön
guck mal in unsere Shopliste da gibts schon mehre "Läden" für einiges Zubehör. Die Acrylrolle von Faber splittert mit der Zeit - zeitig - an den Rändern. Aber ich hab grade gesehen von Vivadecor gibts eine ganz neue auf dem Markt - schau mal im Fred Ausstecher von Viva der Laden, da gibts das.
** you do not have permission to see this link ** ... sign.pardo
Kann mir vielleicht jemand noch einen Tip geben, wo man die Scheiben für die Röhren in D bekommt...[/quote:kq1qflez]
Liebe Petra,
bin bei Bastelwelt Schobes fündig geworden,
** you do not have permission to see this link **
Leider sind die 1mm/2mm/3mm erst wieder Oktober verfügbar 😉
Die größeren (3,5 / 4 / 4,5 mm) haben ca. 5-8 Tage Lieferzeit...

[quote:pidpzzy5]Kann mir vielleicht jemand noch einen Tip geben, wo man die Scheiben für die Röhren in D bekommt - und eine Acryrolle bräuchte ich auch noch, hab schon mal die Suchfunktion bemüht, hab aber nicht richtige gefunden.
Vielleicht ist ja eine von euch so lieb und hilft mir
Dankeschön[/quote:pidpzzy5]
Liebe Petra!
ich habe einen ganzen satz Scheiben übrig. Kann ich Dir gerne abgeben wenn Du noch nicht fündig geworden bist. Acrylrolle kannst auch haben.
Schicke mir einfach eine PN 😉
Katy guck doch mal unter Links unter "Anleitungen/Tutorials" und dann "Anleitungen allgemein..:" ** you do not have permission to see this link **
unter dem Stichwort Clay gun/Extruder findest du noch ein paar mehr Links, über Extruder bzw. Core-Adapter (so heißen die Scheiben mit dem Dorn)
und unter "Anleitungen Muster" unter dem Stichwort "Extruder, Filigrtee, Retro" ** you do not have permission to see this link ** was man mit dem Extruder so machen kann

Hallo ,
ich habe schon länger einen grünen Makins Extruder und mir vor kurzem die Core Adapter dazu gekauft. Beim ersten Versuch ging es aber so schwer, dass ich ihn frustriert zur Seite gelegt habe. Heute habe ich ihn dann nochmal rausgeholt, das Fimo (ich benutze Fimo classic) gaanz weich geknetet und nochmal probiert. Die Ergebnisse sind akzeptabel, aber obwohl er ein Schraubgewinde hat schaffe ich es kaum eine Umdrehung zu machen. Er quietscht als würde er gleich auseinanderfallen und meine Hände werden wund wenn ich damit weitermache oder der Extruder geht kaputt! Ich habe auch schon das Gewinde gefettet, aber das hat nicht viel geholfen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder mache ich irgendetwas falsch? Wie ich den Extruder zusammenbaue: Zuerst das weiche Fimo rein, dann den core Adapter und dann die dünne Metallscheibe und dann den Verschluss.
225
13
1 Guest(s)