Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Hallo ,
ich hatte eine Zeit lang einen Minibackofen, brenne allerdings ziemlich viel.
Nach zwei Monaten ist der Weichmacher außen an den Lüftungsschlitzen rausgelaufen. Die Scheibe war auch andauernd beschlagen. Im Backofen würde ich deshalb gar nichts mehr brennen.
Der Weichmacher verflüchtigt sich ja beim Brennen, er ist das eigentlich giftige bei den Clays, deshalb sollte man ja auch beim clayen nicht essen.
Jetzt habe ich zum Glück einen Laborofen mit genauer Temperatur und Abluft nach draußen.
Der Weichmacher verflüchtigt sich ja beim Brennen, er ist das eigentlich giftige bei den Clays, deshalb sollte man ja auch beim clayen nicht essen. [/quote:1u4mcy84]
...ähhh, das würde ich so nicht sehen lassen wollen!
Da gibt es schon eine Anwort vom Chefchemiker von Viva dazu... ich geh mal suchen!
[i:1u4mcy84]EDIT:[/i:1u4mcy84] in diesen thread kann man genauer nachlesen.
** you do not have permission to see this link **
Das bezieht sich jetzt auf Pardo Clay, aber ich weiß, das auch bei anderen Claysorten nicht drauf steht, das man es nicht essen soll, weil es giftig wäre, sondern weil es da andere Probleme gibt. Wie man ja schon bei den Umstellungen auf phalatfreien Clay sehen kann gibt es bei uns ziemlich strenge Bestimmungen und wenn was wirklich giftig wäre, dürfte das auf keinen Fall einfach so zum Basteln/ Arbeiten verkauft werden!
Hier noch mal was Herr Pott zu den Ablagerungen in Backofen gesagt hat (Zusammengefast):
"[b:1u4mcy84]Ablagerungen im Backofen[/b:1u4mcy84]
hitzelösliche Stabilisatoren; bei 140/150°C dampfen die Weichmacher ab; Alkohol und Zitronensäure verdampfen; wenn störend weil z.B. im Küchenofen, dann abkühlen lassen und ausputzen mit Wasser."
Wie gesagt, das bezieht sich auf Pardo Clay. Von anderen Firmen haben wir leider keine so genauen Auskünfte, aber ich bin mir relativ sicher, das die Inhaltsstoffe und das Verhalten nicht Komplett anders geartet sind!

Da muss ich auch noch was sagen - nicht dass sich hier Falschinfos durchs LAnd ziehen:
Das eigentlich giftige bei den Clays ist der Clay selber wenn er VERBRENNT (und nur dann) ...also schwarz wird und Schweldämpfe entstehen. Bei korrekter Härtetemperatur ist NICHTS giftig - sonst wär Clay auch nicht als Kinderspielzeug zugelassen.
225
38
1 Guest(s)