

hallo leute,
kennt jemand von euch bozzi super polymer clayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... ich glabe das kommt aus brasilien.
hier der link
** you do not have permission to see this link **
spricht jemand portugisisch?
ich habe das im flicker einer künstlkerin gelesen und sie lobt es als das beste überhaupt.
vielleicht würde es sich mal lohnen das mal zu bestellenb um es auszuprobieren.
es kostet 2,17 56gr.
Hier bin ich Edelweiß,
ich habe letzte Woche ein paar Farbe (translucid, Perleffekt) bestellt, um auszuprobieren.
Leider liefert die Firma noch nicht direkt ins Ausland. Also sobald das Päckchen bei meinen Eltern ankommen, werden sie mir weitersenden.
Dann muss mal experimentiert werden. Ich werde dann berichten. Ich meine, es muß dann wirklich gut sein, damit es sich lohnt es zu bestellen. Ich dachte, es würde billiger sein, weil es in Brasilien produziert wird. Aber dort kostet FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... und Kato genauso viel.
von Beatriz habe ich fauxFaux's - Frz. "Faux" = falsch, Fälschung. Damit sind hier Imitationen von anderen Materialien gemeint. Mit Clay kann man so gut wie alles nachbilden: Edelsteine wie Achat, Bernstein, Jade, Türkis, Malachit…., Stahl, Holz, Schiefer, Glas, Emaille … dicroic gelernt. Sie ist gut, aber ich glaube, sie "klaut" auch so viele Ideen. In Brasilien hat sie ein Buch veröffentlicht, aber es sind einfache Sachen und ein paar bin ich nicht sicher, ob die Idee nicht von jemand anderes ist. (So viel für Giftschlange)
Hallo Mädels,
endlich Zeit gehabt, um mit Bozzi clayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... zu schaffen. Folgendes zu berichten:
KONSITENZ: Silber war ein bißchen brüchig, aber nach ein paar Mal durch PMaschine und es klappt gut.
Andere FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... (Sand und Grün): waren ein bißchen stickig, aber das kann auch am Wetter (zu heiß an dem Tag).
GERUCH: Absolut keinen. Überraschung als ich die Backofentür aufmachte: es roch nach Babyöl. super!!!
MICA EFFEKT: Silber und blau: haben viele Micapartikel aber die Efffekt sind gut zu sehen. Silber gedreht und Blau gestempeltStempel und stempeln (engl. Stamp und stamping) - Man kann sowohl rohen als auch gehärteten Clay gut stempeln. Dazu wird der Stempel entweder mit Stempelfarbe (Achtung nicht alle Stempelfarben vertragen sich mit Clay) oder mit pulverförmigen Farben (z. B. Pearl Ex oder Perfect Pearls) eingefärbt und auf den Clay gedrückt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Trennmittel auf den Stempel aufzutragen und den Stempel dann ohne weitere Farbe in den rohen Clay zu drücken. Die Vertiefung im Clay kann dann wiederum so belassen oder eingefärbt werden (z.B. mit Acrylfarben, pulverförmige Farben, flüssigem Clay etc.) oder aufg....
TRANSLUCID: Stickig, aber man kann bis Einstellung 8 von PM ohne Papier oder Ähnliches "durchjagen" und er reisst nicht.
Von Effekt her: gut "durchsichtig"
ELASTIZITÄT: Super elastisch aber wird direkt wieder "flach".
Hier noch ein Bild vom Translucid. Man sieht es kaum.
Die Managerin von BOZZI erzählte mir, sie werden bald (?) auch durch paypal ins Ausland liefern.
Wenn ich aber schon jetzt bestellen würde, würde sie mir zusenden.
Preis: ca. 2,28 + Porto (ich habe keine Ahnung wieviel es macht v. Brasilien hierher- müesste mich schlau machen.
Was sagt ihr dazu?
Donnerwetter Viviane
Du bist ja nicht zu bremsen hihihhi.Schön das du uns so umfassend informierst.
Wieviel GrammGramm - Internationale Masse-Einheit. Einheitenzeichen „g“. 1 Pound (lb) = 16 Ounce (oz) = 453, 59 g 1 oz = 28,35 g 1 g = 0,035 oz = 0,0022 lb Hier unser Online-Einheiten-Umrechner: https://polyclaykunst.de/einheiten-umrechner/ bekommst man denn zu dem Preis???
Liebe Grüße Hedwig und danke schon mal für die Antwort.
84
4
1 Guest(s)