Einschlüsse (engl. Inclusions) –
Man kann unzählige Materialien in Clay mischen (Gewürze, Sand, Kaffee, Kräuter, Farbpulver, Getreide, Samen, vorgehärtete Clay-Teilchen…). http://www.sculpey.com
Man kann mit nur wenigen Partikeln arbeiten oder aber mit vielen und damit den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... komplett einfärben. Wird u.a. zu Herstellung von Steinimitationen (siehe FauxFaux's - Frz. "Faux" = falsch, Fälschung. Damit sind hier Imitationen von anderen Materialien gemeint. Mit Clay kann man so gut wie alles nachbilden: Edelsteine wie Achat, Bernstein, Jade, Türkis, Malachit…., Stahl, Holz, Schiefer, Glas, Emaille …) benutzt.