Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

hallöchen,
du kannst die perlen auch in einen stoffbeutel packen, mit einem gummiband zumachen und dann ab damit in die 60° wäsche funktioniert super kein weisser belag mehr und die farben leuchten.[/quote:td6vjb08]
hey Moe, das ist ne super Idee!!! das hat ich bisher noch nicht gehört und waschen muß ich sowieso dauernd..;-) Und macht keine extra arbeit...LOL

na da fällt mir aber auch nichts mehr dazu ein. Könnte es evtl. sein, daß das Wasser an sich in Deiner Gegend extrem kalkhältig ist? Das könnte auch für die "weißen Spuren" verantwortlich sein..... bei mir funzt das Einlegen in kochendes Wasser (für ca. 10 Min. kochen lassen) absolut einwandfrei und ohne jegliche Rückstände....
Lg
Sissy

Hallo, ich hab auch mal wieder Faux Lava-Perlen gemacht, und das Salz nicht nur außen drauf gedrückt, sondern auch mit den Fimoplättchen vermischt, vor dem Rundrollen.
Ergebnis: Schöne tiefe Löcher, zum Teil mit solchen Unterschneidungen, aber: Oft gewässert, über Nacht eingelegt, gekocht, gebürstet, und immer wenn ich sie wieder zum Trocknen auf die Heizung lege, hängen am nächsten Tag wieder weiße Salzkörnchen dran. Ich glaube, die schwitzen durch die Geheimgänge noch das innwendige Salz heraus. Mein chemie-bewanderter Sohn hat mir den Tipp gegeben, dass destilliertes Wasser das Salz besser löst. Es ist jetzt eine Woche her, dass ich die gemacht habe, und immer noch schwitzen sie. Die Körnchen lassen sich aber leicht wegbürsten. siehe Flickr.
225
152
1 Guest(s)