Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum

Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Advanced Search
Forum Scope


Match



Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
Avatar
Forum Menu
The forums are currently locked and only available for read only access
Kennt jemand den "Edding 74 M Active paint"?
1
18. Juni 2010 - 7:50
Post Actions
Avatar
Susi


Posts: 1136

Ich weiss dass Edding Lackmaler meist klebrig werden, das habe ich schon selbst erlebt, aber dieser Stift ist mir neu:[url:2zgxuw8i]http://at.opitec.com/opitec-web/articleNumber/560937/OurOffers[/url:2zgxuw8i]

Kennt den schon jemand? Laut Google und [url:2zgxuw8i]http://www.edding-open.org/pdb/list_of_prod.php?spras=D&gf=wm&layout=l&level3=0010010008&level2=001001&env=CLEAN[/url:2zgxuw8i]ist das ein Lackstift mit lackartig deckender Pigmentusche, die auf fast allen Oberflächen permanent haftet.

Was meint ihr, lohnt sich der Versuch?

Und so nebenbei: Was ist denn in einem Krylon drin - auch Tusche?

2
18. Juni 2010 - 9:52
Post Actions
Avatar
Guest



Von denen hat mir die Schreibwarenhändlerin meines Vertrauens schon erzählt. Sie wird sie demnächst im LAden haben - dann probier ich aus.
Was in Krylon drin ist, weiss ich nicht - aber bei denen muss man pumpen.
Was auch ein guter Ersatz für Krylon ist, sind Adirondeck Tinten oder die von Viva Decor in Silber und Gold....muss man halt mit dem Pinsel auftragen

3
18. Juni 2010 - 10:16
Post Actions
Avatar
Susi


Posts: 1136

Was mich stört an den hier erhältlichen Lackstiften ist, dass es anscheinend keine gibt mit so einer flachen Spitze wie sie die Krylons haben. Alles was ich finde hat die übliche Rundspitze.

Die Hofer-/Aldi-Lackmaler kleben bei meinem Teststück übrigens immer noch nicht, das könnte eine Alternative werden. Haben aber leider auch eine Rundspitze, und die Farbe ist nicht besonders abriebfest.

Bettina, bitte lass uns wissen was bei deinen Tests herauskommt! Vielen Dank 🙂

4
18. Juni 2010 - 19:03
Post Actions
Avatar
mingapunga


Posts: 6610

dann zieh die Spitze doch mal raus und steck sie anders rum wieder rein, die Spitze hat am anderen Ende meist eine glatte, flache Seite

5
22. Juni 2010 - 13:11
Post Actions
Avatar
Guest



hier noch ein bischen Info zu dem Stift....hitzebeständig bis 400°C!!!!

edding active paint 74M/74B - Zwei Lackmarker, die nicht mehr angepumpt werden müssen. Die Marker sind bereits aktiviert. Die Spitzen sind mit einer besonders brillanten Tusche benetzt, die auf fast allen Oberflächen haftet.
Allround Lackmarker mit Rundspitze, zum Markieren, Beschriften, Dekorieren und Bemalen von fast allen Oberflächen. Sehr gut geeignet für dunkle, glatte und transparente Flächen wie Glas, Kunststoff oder Metall aber auch poröse Untergründe wie z.B. Holz. Die glänzende, lackartige Pigmenttusche ist bis 400° C hitzebeständig.

6
22. Juni 2010 - 13:15
Post Actions
Avatar
Hoedlgut


Posts: 1751

Na hört sich ja schon ganz vielversprechend an 🙂

7
24. Juni 2010 - 18:05
Post Actions
Avatar
Guest



so, habe probiert. Der Silberne Stift lackiert so ungefähr wie der von Krylon. Der Goldene ist nicht ganz so gläzend wie der 18 k von Krylon.

Wäre absolut ne Alternative, wenn ..... ja wenn der LAck nicht kleben würde.....*mist*

Klebt sowohl auf Pardo PAC, Fimo und Kato. Die Teile hab ich heute morgen bestrichen.
Habs dann mal probiert mit dem Ifen bei 120 Grad - da verläuft die Farbe, wird also wieder flüssig und klebt nach dem Erkalten bisher noch immer.

SCHADE!!!!

8
24. Juni 2010 - 18:06
Post Actions
Avatar
Guest



achja - und gold klebt mehr als silber....

9
24. Juni 2010 - 19:39
Post Actions
Avatar
Hoedlgut


Posts: 1751

:(((( *snüf* zu schön um wahr zu sein....

10
25. Juni 2010 - 5:08
Post Actions
Avatar
Guest



der silberne klebt heute morgen so gut wie nicht mehr....

11
25. Juni 2010 - 7:21
Post Actions
Avatar
Susi


Posts: 1136

Hast du es auf rohem oder auf gebackenem Clay probiert, Bettina?

Ich hoffe ja immer noch dass du morgen dann postest dass der silberne gar nicht mehr klebt. Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

Aber egal wie die Geschichte ausgeht: Vielen Dank fürs Ausprobieren!

12
25. Juni 2010 - 7:25
Post Actions
Avatar
Guest



nee, bisher hab ich nur auf gebackenem Clay probiert. Ich hab auch Krylon nie auf rohem Clay benutzt. Werd das aber sicher auch noch probiern mit dem Edding...die Angabe der 400 Grad Hitzebeständigkeit schreit da ja förmlich nach einem Test!

13
28. Juni 2010 - 9:09
Post Actions
Avatar
Guest



Ich habe die von Aldi-Nord und die kleben nicht auf gebackenem Fimo.

14
28. Juni 2010 - 10:04
Post Actions
Avatar
Guest



so - nach dem Wochenende keine Änderung - eide kleben noch immer - gold immer noch mehr als silber. Sieht ncht so aus als ob sich das noch änern würde

15
28. Juni 2010 - 10:28
Post Actions
Avatar
Susi


Posts: 1136

Ich habe die von Aldi-Nord und die kleben nicht auf gebackenem Fimo.[/quote:xl5wfp6p]
Ist zwar der falsche Thread, aber ich muss trotzdem kommentieren...

Ich rate mal dass das dieselben Stifte sind wie die hier in Ö vom Hofer (Markenname steht keiner drauf soweit ich das sehen kann). Kleben tut auch bei mir nix, aber was mir auffällt ist dass sehr viel von der Farbe runtergeht wenn man mit dem Finger drüberstreicht. Da muss ich noch nicht mal rubbeln und meine Fingerspitze glänzt golden. Ist das bei dir auch so, Daniela? Ich fürchte ohne Drüberlackieren ist die Farbe sehr schnell wieder weg 🙁

@ Bettina: Nochmal vielen Dank fürs Ausprobieren. Sieht tatsächlich so aus als könnten wir alle Edding-Stifte vergessen für Clay. Schade.

16
28. Juni 2010 - 12:47
Post Actions
Avatar
Guest



Kleben tut auch bei mir nix, aber was mir auffällt ist dass sehr viel von der Farbe runtergeht wenn man mit dem Finger drüberstreicht. Da muss ich noch nicht mal rubbeln und meine Fingerspitze glänzt golden. Ist das bei dir auch so, Daniela? Ich fürchte ohne Drüberlackieren ist die Farbe sehr schnell wieder weg 🙁
[/quote:2sq23h4x]

Ich habe bei Kettenanhängern den Rand angemalt und da ist die Farbe noch komplett dran, auch nach mehrlaigem Tragen. Bei den anderen Stücken müßte ich die Empfänger mal fragen.

17
28. Juni 2010 - 13:18
Post Actions
Avatar
Susi


Posts: 1136

Haben die Kettenelemente Hautkontakt an den bemalten Stellen?

Und ja, bitte, sei so lieb und frag mal nach!