
Guten Morgen!
Ich hab den o.g. Lackmalstift gestern bei Tedi gesehen und dachte ich nehm ihn mal mit. Erstmal in Silber, Strichstärke 1mm
Drauf steht "auf Ölbasis", "Deckende Farben"
außerdem: Für fast alle Materialien, selbst Glas und Porzellan; brillante FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O...; voll deckend; schnell trocknend; wasserbeständige FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O...; gute Lichtbeständigkeit.
Umverpackung ist Faber-Castell, der StiftStifte (engl. Pens) - Man kann Bleistifte oder auch Kugelschreiber mit Clay ummanteln. Bei den Bleistiften wird eine sehr dünne Clay-Schicht genommen, die dann beim Anspitzen jeweils mit weggeschnitten wird. Bei den Kugelschreibern entfernt man die Mine und ummantelt nur die Hülle. Nach dem Härten wird die Mine und evtl. der Klipp wieder eingesetzt. Es eignen sich nicht alle Kugelschreiber mit Kunststoffhüllen (sie schmelzen sonst) erprobt sind: BIC round stic, BIC softfeel click, Papermate Flexgrip Ultra sowie Kugelschreiber mit Hüllen aus Metall, Holz oder Papier. http://www.hgtv.com/crafting/polymer-clay-festive-pen/pictures/inde... an sich nennt sich dann "UniPaint Marker" von Mitsubishi Pencil Co.LTD 0,8-1,2mm
Hat ihn schonmal jemand ausprobiert auf ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,...? Ansonsten werd ich die Tage mal rumexperimentieren.
Auf rohem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... hab ich ihn gestern getestet. War innerhalb kurzer Zeit trocken und ist es auch heute noch. Auf gebackenem muss ich noch ausprobieren

LAss bitte das Teststück liegen und schau in ein paar Monaten nochmal. Manchmal klebenKleber (engl. Glue) und kleben (engl. gluing) - Für verschiedene Anwendungen eignen sich Weißleim, Sekundenkleber, Epoxyd(harz)-Kleber und auch flüssiger Clay. Wichtig ist, dass, wenn man mit dem Kleber härten will, er auch für die Temperatur zugelassen ist. Sonst verliert er womöglich seine Klebekraft oder entwickelt giftige Dämpfe. Außerdem härten manche Kleber nicht klar aus, sodass darauf zu achten ist, dass keine Kleberreste später zu sehen sind. Es gibt speziell für Clay entwickelte Cyan(o)acrylatkleber (z.B. Poly Bonder oder. Kato Poly Glue) oder auch Epoxyd(harz)kleber (z.B. Uhu Endfest 300), die für die üblich... die LackstifteLackstifte (engl. Leafing Pens) - Mit dieser besonderen Erscheinungsform von Farben kann man schnell und einfach Kanten bemalen oder andere Akzente setzen. Es gibt sie u.a. in gold, silber und kupfer. Leider gilt auch hier, es vertragen sich nicht alle mit dem Clay, erprobt sind die Stifte von Krylon. Edding-Stifte bleiben feucht und klebrig. erst nach langer zeit. Und du willst nix verschenken oder verkaufen, was dann später zu klebenKleber (engl. Glue) und kleben (engl. gluing) - Für verschiedene Anwendungen eignen sich Weißleim, Sekundenkleber, Epoxyd(harz)-Kleber und auch flüssiger Clay. Wichtig ist, dass, wenn man mit dem Kleber härten will, er auch für die Temperatur zugelassen ist. Sonst verliert er womöglich seine Klebekraft oder entwickelt giftige Dämpfe. Außerdem härten manche Kleber nicht klar aus, sodass darauf zu achten ist, dass keine Kleberreste später zu sehen sind. Es gibt speziell für Clay entwickelte Cyan(o)acrylatkleber (z.B. Poly Bonder oder. Kato Poly Glue) oder auch Epoxyd(harz)kleber (z.B. Uhu Endfest 300), die für die üblich... anfängt...
Ja genau das hab ich vor. Ich hab hier schon so einiges gelesen dass es nach Monaten losgeht oO
Auf gebackenem ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... lässt es sich abkratzen. Wischtest bestanden, aber ohne LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... drüber gehts wohl nicht.
Ich schreib wenns Neues gibt
84
2
1 Guest(s)