Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Bei meinem gestrigen Baumarktbesuch habe ich endlich eine geeignet erscheinende Ringform gefunden. Für 2,50 gab es dort recht noble Steckschlüsselaufsätze - SW 13(?) entspricht genau meiner Ringgröße. Die Dinger gibt es auch wesentlich billiger, z.B. aus der heimischen Garage bzw. Werkzeugkiste geklaut. Allerdings hat das Nobel- Teil eine leicht rauhe Oberfläche, damit geht der gebackene Ring wahrscheinlich besser ab.
Natürlich mußte ich gestern Abend auch gleich testen und habe meine ersten beiden Ringe produziert. Besonders sind sie nicht geworden, weil ich einfach etwas Scrap in Form gewalzt und drumgewickelt habe. Jetzt läuft damit erstmal der Härtetest zur Dauerfestigkeit.

die Schäfte meiner Kugelpunzen. [/quote:1y8c0ome]
jetzt hab` ich doch glatt gelesen "...die Schäfte meiner Kaputzen..."
und dachte mir "oh Arme Bettina - welch dicke Finger muß Dir Deine "Schwangerschaft" beschert haben.....?"
sorry für dieses OT in diesem thread, aber das mußte jetzt einfach sein...
nix für ungut
Sissy

wieso nicht einfach alurohre in stücke trennen? dürfte billiger sein und man kann als ring-maniac auch gleich einen ganzen backofen voll machen ;)[/quote:9c9s0chm]
weil es die eben nur in ganz bestimmten Durchmessern gibt. Der Vorteil der Steckschlüsselaufsätze ist, dass sie graduell dicker werden....da kann man definitiv besser das passende finden.

Bei meinem gestrigen Baumarktbesuch habe ich endlich eine geeignet erscheinende Ringform gefunden. Für 2,50 gab es dort recht noble Steckschlüsselaufsätze - SW 13(?) entspricht genau meiner Ringgröße. Die Dinger gibt es auch wesentlich billiger, z.B. aus der heimischen Garage bzw. Werkzeugkiste geklaut. Allerdings hat das Nobel- Teil eine leicht rauhe Oberfläche, damit geht der gebackene Ring wahrscheinlich besser ab.
Natürlich mußte ich gestern Abend auch gleich testen und habe meine ersten beiden Ringe produziert. Besonders sind sie nicht geworden, weil ich einfach etwas Scrap in Form gewalzt und drumgewickelt habe. Jetzt läuft damit erstmal der Härtetest zur Dauerfestigkeit.[/quote:2q9e8i91]
Ich werd die Idee der steckschlüsselaufsätze textuell mit ins Buch aufnehmen, wenn du gestattest;)
wieso nicht einfach alurohre in stücke trennen? dürfte billiger sein und man kann als ring-maniac auch gleich einen ganzen backofen voll machen ;)[/quote:2qndjlox]
weil es die eben nur in ganz bestimmten Durchmessern gibt. Der Vorteil der Steckschlüsselaufsätze ist, dass sie graduell dicker werden....da kann man definitiv besser das passende finden.[/quote:2qndjlox]
?die gibt es zwischen 2 und 30mm in millimeterschritten...und auch teilweise in halbmillimeterschritten... noch gradueller scheint mir eigentlich nicht notwendig 😉
in dem baumarkt deines vertrauens, in dem du dir einen nicht allzu unwissend aussehenden angestellten schnappst und ihn notfalls mit etwas nachdruck dazu bringst, so lange in den lieferantenkatalogen zu blättern, bis er das passende findet und dir dann genau das zu bestellen, was du gerne haben möchtest. *grins
225
14
1 Guest(s)