Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum

Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Advanced Search
Forum Scope


Match



Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
Avatar
Forum Menu
The forums are currently locked and only available for read only access
Bohrständer - Proxon oder Gerät zum Dremel-einspannen?
1
27. Februar 2011 - 13:45
Post Actions
Avatar
svenelo


Posts: 451

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Bohrständern?

Ich hatte mir zum Geburtstag den von Wolfcraft gewünscht, den Ulrike hier im Forum verlinkt hat. Dort kann man den Dremel einspannen und dann bohren.

Da dieser nicht lieferbar war, hat miein Mann einen von Procon bestellt - komplett, also nichts mit einspannen sondern fertiger Bohrtisch. Inzwischen ist der andere Bohrständer nun doch angekommen und ich habe 2 hier zu Hause stehen.
Nun weiß ich nicht so rechr, welchen behalten und welchen zurückschicken?

Ist der Ständer, in den man den Dremel einspannt sehr unpräzise oder wackelig?
Braucht man für Clayperlen eine sehr hohe Präzision, da ja schon meist die Perlen nicht 100%ig rund sind?

2
27. Februar 2011 - 17:59
Post Actions
Avatar
Starke Stücke


Posts: 2266

Ich hab den von Dremel schon seit vielen Jahren und bin zufrieden.
Habe ihn auf meiner Arbeitsplatte festgeschraubt. Da wackelt dann nichts mehr.

3
27. Februar 2011 - 20:05
Post Actions
Avatar
ksx


Posts: 1130

Ich habe auch den von Dremel. Obwohl der nicht fest mit dem Tisch verbunden ist, hatte ich bisher nie Probleme. So hart sind Clayperlen ja auch nicht.

4
28. Februar 2011 - 0:08
Post Actions
Avatar
Martina


Posts: 2116

Ich habe den von Proxon und bin sehr zufrieden damit. Schau doch, was für dich von der Handhabung besser erscheint

5
28. Februar 2011 - 7:12
Post Actions
Avatar
svenelo


Posts: 451

Ja, das werde ich wohl tun.
Letztlich ist der von Proxon natürlich bequemer, weil ich den Dremel nicht extra einspannen muss.
Andererseits kann ich den Dremel in dem anderen Gerät auch parallel zur Tichkante einspannen, was fürs polieren von Vorteil sein könnte.
Naja und der Preis ist ja nun auch sehr unterschiedlich.

Ihr seht schon, Entscheidungsstärke gehört nicht gerade zu meinen Schlüsselqualifikationen. 🙂

Danke für eure Antworten.

6
1. März 2011 - 13:45
Post Actions
Avatar
Starke Stücke


Posts: 2266

Einer meiner Dremel ist fest im Bohrständer.
Deswegen entfällt bei mir das Umspannen.

7
2. März 2011 - 21:05
Post Actions
Avatar
mingapunga


Posts: 6610

ich hab den Dremel meist vertikal eingespannt und poliere damit, dieses Funktion möchte ich wirklich nicht missen.

8
3. März 2011 - 16:23
Post Actions
Avatar
Viviane


Posts: 1205

Ich habe von Dremel und bin ganz zufrieden damit. Mein Mann hat sie auf einer Holzplatte festgemacht so kann ich sie überall stellen.

[attachment=0:2w0o5p5t]Wstation0.jpg[/attachment:2w0o5p5t]