Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum

Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Advanced Search
Forum Scope


Match



Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
Avatar
Forum Menu
The forums are currently locked and only available for read only access
Wie Blattmetall in Perlen vor dem Oxidieren schützen
1
9. September 2014 - 18:32
Post Actions
Avatar
Guest



Hallo, liebe Clayerinnen,

ich hab Spiralcaneperlen mit Blattmetall gemacht. Eine davon hab ich zu Testzwecken mit einer ganz dünnen Transparent-Fimoschicht überzogen, statt lackieren. Da sieht man aber vom Muster drunter fast überhaupt nichts, trotz Schleifen und Polieren. siehe Flickr. Es ist die dritte Perle von rechts. Die anderen hab ich nur geschliffen und poliert, nicht lackiert. Die gefallen mir viel besser.

2
10. September 2014 - 7:24
Post Actions
Avatar
susanlea67


Posts: 4353

Liebe Andrea,
ich habe sehr gute Ergebnisse mit "Renaissance Wax" gemacht...
Gibt es in kleinen und größeren Metalldöschen bei eBay...

3
10. September 2014 - 17:32
Post Actions
Avatar
Michaela Dannehl


Posts: 731

Wenn ich mit Blattmetall arbeite lackiere ich immer. Das Metall kann oxidieren. das sieht dann auch nicht mehr so schön aus.

4
13. September 2014 - 14:17
Post Actions
Avatar
mingapunga


Posts: 6610

wie dick hast du die transparente Schicht genommen? die muss wirklich hauchdünn sein. Auf der dünnsten Stufe der Nudelmaschine und dann möglichst noch von Hand etwas dünner ziehen. Hast du die transparente Schicht nach dem Härten aufgetragen und noch mal gehärtet, dann wird es auch nicht so gut, oder hast du das in einem Gang gemacht? ....

5
13. September 2014 - 18:50
Post Actions
Avatar
Guest



Es war die dünnste Einstellung auf meiner uralten Emide-Nudelmaschine, aber nicht nochmal dünner gezogen. Und ich hab alles miteinander gebacken.

@Susanne: hält das Renaissance-Wax auch Blattmetall vom Oxidieren ab?

6
14. September 2014 - 6:35
Post Actions
Avatar
Michaela Dannehl


Posts: 731

Alles was Luftdicht verschließt hält vom Oxidieren ab. Mit dem Wachs habe ich aber noch nicht gearbeitet

7
24. September 2014 - 14:16
Post Actions
Avatar
susanlea67


Posts: 4353

Sorry, Andrea;

hatte deine Frage "übersehen",... tut mir leid! Ja; das Renaissance-
Wachs schützt alle möglichen Flächen!

Besonders schön finde ich, dass man es sogar mit dem Finger
auftragen kann (man kann auch ein Zewa nehmen),... Es versiegelt
nahezu alle Untergründe, und riecht auch noch fein während des
Verabeitens!

Ich hab damals ein kleines Döschen bei ebay gekauft, das hält
ewig! 😉

8
24. September 2014 - 15:22
Post Actions
Avatar
susanlea67


Posts: 4353

[b:39ibym89]Hier noch der LINK für das kleine Döschen bei ebay:[/b:39ibym89]

** you do not have permission to see this link **

9
25. September 2014 - 6:30
Post Actions
Avatar
Guest



Nur zur Info: das Renaissance Wachs gibt es auch bei Manufactum, sowohl in den Läden als auch über Online-Shop. Man muss es nicht in UK bestellen.

[url:2i5ocacn]http://www.manufactum.de/suche/?q=Renaissance+wachs[/url:2i5ocacn]

10
25. September 2014 - 9:15
Post Actions
Avatar
Susi


Posts: 1136

Verdammt... und ich hab dort gerade bestellt ohne dran zu denken 🙁

11
27. September 2014 - 14:13
Post Actions
Avatar
Guest



Durch eure letzten Gespräche hier bin ich auf das Rennaissance Wax aufmerksam geworden. Das hört sich ja nach einem wahren Wundermittel an!
Kann ich damit Flächen schützen, die ich mit Inka Gold oder Puder beschichtet habe, ohne dass es die Farbe verschmiert? Es ist ja recht teuer, und bevor ich es bestelle, möchte ich sicher sein, dass es für die Techniken, die ich für die Zukunft im Kopf habe, geeignet ist.
Wie weit schützt es ua. polierte Perlen? Verhindert es, dass Schweiß usw. die Politur, sagen wir mal, zu schnell angreift? Denn das Wax wird ja sicher ich nicht ewig abriebfest sein?!
Kann man Ketten, die damit behandelt wurden, ohne bedenken auf der Haut tragen, oder muss ich Kunden darauf hinweisen? Wenn Stücke lackiert sind, sage ich ja auch nur, dass sie lackiert sind, mehr nicht.
Kann ich behandelte Stücke mit meinem Polieraufsatz nachpolieren oder reicht ein Tuch, um den Glanz zu erreichen?
Okay, genug der Fragen!
Ich danke schon mal im Voraus!!!

12
28. September 2014 - 21:35
Post Actions
Avatar
Guest



Ich habe noch was anderes gefunden, mit Nano-Technologie. bin noch am testen. Für Silber und andere Metalle ist hervorragend, außerdem greift d.feinste, empfindlichste Perlen auch nicht an.

Hinweise des Herstellers:
- aufgrund der geringen Schichtdicke optisch unsichtbar

- biologisch unbedenklich und haut-neutral

- schützt wirksam vor Oxidation und Verfärbung
- wirkt chemisch isolierend

- schmutz- und wasserabweisend
- erhöht die Kratzfestigkeit der Oberfläche

- chemisch beständig und besitzt eine hohe Lebensdauer
- erhält den Glanz des Basismaterials
- partikel- und schwermetallfrei

- lang anhaltende Glanz

** you do not have permission to see this link **

13
1. Oktober 2014 - 15:29
Post Actions
Avatar
Guest



Ich habe mir das Renaissance Wax bei Manufaktum angesehen und die Warnhinweise entdeckt. Kann mir jemand sagen, wie ich das einordnen und verstehen soll? Klingt nicht so gut bzgl. des Hautkontaktes.

14
2. Oktober 2014 - 17:38
Post Actions
Avatar
Michaela Dannehl


Posts: 731

ich kann leider nichts dazu sagen weil ich noch nicht damit gearbeitet habe. Würde aber gerne mal
..

15
8. Oktober 2014 - 14:06
Post Actions
Avatar
mingapunga


Posts: 6610

Hab den Ursprünglichen Lackier-Thread (** you do not have permission to see this link **) jetzt mal geteilt, hier geht es im Moment ja gar nicht mehr um das Lackieren

16
8. Oktober 2014 - 14:10
Post Actions
Avatar
mingapunga


Posts: 6610

Die Warnhinweise klingen wirklich nicht so toll, aber wenn ich denke wie viele Leute Kleidung kaufen und die ungewaschen tragen... oder Modeschmuck, nackte Füße in Schuhen und was weiß ich auf der Haut tragen.
Ich würd jetzt damit auch nicht unbedingt eine riesen Kette versiegeln und die dann JEDEN Tag tragen. Aber ab und zu - ja.

17
8. Oktober 2014 - 18:44
Post Actions
Avatar
Michaela Dannehl


Posts: 731

Lack der für polymer clay
zugelassen ist, ist NICHT toxisch und auf Haut Verträglichkeit getestet

18
9. Oktober 2014 - 7:10
Post Actions
Avatar
Starke Stücke


Posts: 2266

Ich schütze meine Ketten aus Eisen mit Renaissance Wax und konnte bisher noch keine Hautreaktion feststellen obwohl ich ziemlich empfindlich bin.

19
9. Oktober 2014 - 14:00
Post Actions
Avatar
feeliz


Posts: 585

Was auch gut funktioniert, ist eine hauchdünne Schicht Pardo Transparent. Das wird ein wenig transparenter als das von Fimo. Man kann es dann auch gut polieren. Ich hab hier mal ein Beispiel: ** you do not have permission to see this link **