Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Da ich es doch etwas schwierig fand, die in englischen Texten empfohlenen Parkettversiegelungswachse zu finden, dachte ich mir, versuch es doch einmal mit obigem Flüssigwachs.
Ich teste jetzt seit ca. drei Wochen, auch auf meiner (sehr empfindlichen) Haut. Ergebnis: Keine Veränderungen am Clay (bis auf eine Geruchsveränderung bei KATO - zum besseren) und zum Glück auch keine an meiner Haut. Das Wachs gibt einen schönen seidenmatten Schein auf geschliffenem und poliertem Clay, der Duft ist angenehm. Laut Beschreibung ist das Ganze atmungsaktiv und schmutzabweisend.
Parallel teste ich i.A. auch den Parkettversiegelungslack der gleichen Marke, erstes Ergebnis siehe hier: ** you do not have permission to see this link **, möchte aber mit einer abschließenden Beurteilung noch warten - der ist erst ne Woche drauf.
Liebe Judith
Das Problem bei Fimo und anderen Polymer Clays fängt oft erst nach 6 Monaten an und deshalb würde ich dir empfehlen es länger auszuprobieren.Da entsteht manchmal so eine Art Plastikfraß.
Der eine Stoff frißt den anderen an oder das Ganze geht auf wie ein Hefekuchen oder so.
Aber.... die Idee finde ich gut.Sieht auch gut aus. Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg wünscht dir Hedwig
Mein Favorit ist nach wie vor das "Renaissance"-Wachs...
In den kleinen Dosen (halten ewig!!! 🙂 hier bei "ebay" zu finden:
** you do not have permission to see this link **
[size=85:36zherub](Lässt sich mit den bloßen Fingern oder auch einem Tüchlein auftragen...
Neulich habe ich es sogar auf einer rauhen Fliese in unserer Duschkabine
ausprobiert, um Kalkablagerungen zu vermeiden; klappt auch; das Wasser
perlt einfach ab... ;-)[/size:36zherub]

Toller Tipp, Susanne. Sollte ich doch noch Ärger mit diesem Wachs kriegen, werde ich das ausprobieren. Wenn das nicht so ist, habe ich jetzt auch einen langwährenden Vorrat (0,375 l). Es wäre halt ganz schön, wenn's weiterhin gutgeht, denn das Zeug gibt's bei Praktiker, und der ist ganz in meiner Nähe.
Ich berichte jedenfalls weiter, was Wachs und Lack betrifft! Mit dem Lack zumindest hab ich jetzt keine Probleme mit großen Mengen mehr: Beim ersten Umfüllversuch habe ich 3/4 der Dose auf den Küchenfußboden geleert - Küche putzen mitten in der Nacht *grmbl* - immerhin kann ich jetzt garantieren, dass der Lack wasserlöslich ist, soweit er noch feucht ist.
225
14
1 Guest(s)