Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Sorry, jetzt muß ich noch Mal nerven. Ich hab mir alles über Lacke hier durchgelesen und bin jetzt verwirrter als vorher. Da die Beiträge z.T. ja schon ein paar Jahre alt sind und es vielleicht neue Erkenntnisse gibt wollte ich gern fragen, was zur Zeit der beste Lack für polierte Schmuckteile ist und wo erhältlich.
Danke und liebe Grüße
Margit
Oh ihr Lieben
Da kann ich nur warnen vor Sprühlack.Ich habe die Erfahrung gemacht das er nicht richtig trocknet und.... wenn ihr Pech habt frißt der Sprühlack das Fimo an oder umgekehrt und nach etwa 6-8 Monaten könnt ihr eure Kreation wegwerfen weil....sich Lack und Polymer Clay gegenseitig angefressen haben. Liebe Grüße Hedwig

Hallo,
und von den Flüssiglacken, was würdet Ihr mir da empfehlen? Ich hab momentan den Fimolack, aber da hab ich im Forum nicht so viel Gutes gelesen. Glänzer hab ich schon probiert, aber den kann man leicht wieder abziehen, wenn der Mal eine kleine Verletzung/Angriffsfläche hat. Gestern habe ich Kaltglasur ausprobiert. Da die aber sehr dünnflüssig ist, ist es schwierig, ihn auf nicht ebenen Flächen aufzutragen. Und bei ganz dünner Schicht zieht er sich dann an manchen Stellen zusammen. Bin schon gespannt auf heute Abend, wenn die Trocknungszeit vorbei ist. Einen Parkettlack aus Polyurethan probier ich auch grad. Aber das dauert halt noch sehr (zu) lange, bis ich dem vertrauen kann. Also wäre es lieb, wenn Ihr mir für schnelle Erfolgserlebnisse einen Lack sagen könntet, der nicht in einem halben Jahr klebt.
LG
Margit

Wenn du unbedingt lackieren willst, dann würde ich persönlich auch den Sprühlack benutzen, den Ulli da oben erwähnt hat. Eben weil man ihn sprühen kann und nicht mit dem insel auftragen muss.
Meines Wissens ist auch der Schmucklack von Pardo sehr gut und auch auf Hautverträglichkeit getestet. Aber den muss man halt pinseln. Zum Dippen ist er etwas zähflüssig. ** you do not have permission to see this link **

Danke schon Mal für Eure Tips. Hier meine ersten Ergebnisse:
Die Kaltglasur auf flachen Teilen ist super. Von ca. 6 Perlen ist nur eine ovale schön geworden, auf einer Linse sind nur minimale Fehlerchen, aber die anderen haben alle, wie ich schon befürchtet habe, blanke Stellen. Man müßte die solange bewegen, bis die Glasur angezogen hat und nicht mehr läuft. Ich habs sogar mit Heißluft unterstützt, aber da ist mir irgendwann die Geduld ausgegangen, dauert wahrscheinlich ewig.
Der Parkettlack ist toll geworden, aber da muß ich ja noch mindestens ein halbes Jahr warten, ob er auch so bleibt :o(
LG
Margit
Oh Gott, bloß nicht, ich habe auch nicht hören wollen. Ich habe "normalen" Sprühlack genommen und einen Anhänger besprüht. Nach 2 Tagen klebte der Lack immer noch und ich habe alles (inkl. des Metallicpulvers) mit Terpentin wieder runter geholt. Ist anscheinend gut gegangen, aber leicht matt/angegriffen sieht es doch aus.
Der Lack von [url=http://www.perlesandco.com/Vernis_glassificateur_protecteur_Cleop%C3%83%C2%A2tre_250_ml-p-19310.html?language=de&cPath=93_1020:1nhg5gg2]Cleopatre[/url:1nhg5gg2] funzt einwandfrei, ich benutze den seit 2008 und nie wurde was klebrig, der kann nach dem auftragen auch im Ofen mitgebacken werden und ist dann sozusagen "spülmaschinenfest".
225
12
1 Guest(s)