Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Hallo ihr!
Nachdem mir mein Original Fimolack ausgegangen war, brauchte ich einen neuen. Also bin ich zum Bastelladen, aber die hatten das Original nicht (was für eine Überraschung). Da hat mir die Verkäuferin einen Lack von Hobby Line angeboten. Er ist auf wasserbasis - und so versicherte sie mir eindeutig - er klebt NICHT. Nun klebt er aber doch.. Kann ich meine Werke, die ich damit bepinselt habe, noch retten? Oder muss ich mir jetzt von irgendwo den Fimo Glanzlack holen und meine paar Lollies (meine Testopfer) damit überpinseln?
Ich habe extra gesagt, dass der Lack nicht bei Fimo kleben soll, und sie war sich (anscheinend) hundert pro sicher, dass er nicht klebt. Gibt es einen Trick, habe ich was falsch gemacht oder klebt der Lack nun mal und daran kann man nichts ändern?Wäre dankbar für irgendwelche Tips! 🙂
hm, ich bin kein wirklicher Lackexperte oder Chemiker. Aber das könnte evtl. einen Einfluss auf die Verwendung mit Clay haben - glaub ich aber eher nicht. Ich denke der Lack ist einfach nicht geeignet, so wie leider die meisten Lacke isch früher oder später als nicht für Clay geeignet herausstellen.
den 3D-lack von Hobbyline hat Viviane schon mal probiert.
Welchen genau hast du?
Hallo Frau Hoffmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glanzlack.
EBERHARD FABER als innovativer und verantwortungsbewusster deutscher Hersteller von Modelliermassen und Malfarben hat sich grundsätzlich dazu entschieden, keine Lösemittel-Lacke mehr zu produzieren und hat deshalb zum 01.01.2008 die Produktion von Lösemittel-Lacken eingestellt.
Durch die Entwicklung eines neuen, innovativen Wasserlackes für Hobbyartikel, insbesondere für FIMO, kann auf den Einsatz von Lösemittellacken verzichtet werden.
EBERHARD FABER leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung des Eintrags von organischen Lösemitteln in die Umwelt.
Für unsere professionellen Anwender haben wir aktuell eine neue Wasserlack-Variante mit optimierten Eigenschaften entwickelt. Diese wird bereits produziert und an den Handel ausgeliefert.
Der neue Fimo Wasserlack mit den verbesserten Eigenschaften ist unter den gleichen Artikelnummern wie bisher erhältlich (8703 01 BK, 10 ml und 8704 01,
35 ml). Sie können die neue Variante jedoch an dem geänderten Etikett erkennen (blaue Wellenlinien).
Anwendungshinweise für den Glanzlack auf Wasserbasis:
1. Der zu lackierende Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein. Zum Reinigen der FIMO-Oberfläche ein in Spiritus bzw. Alkohol getränktes, fusselfreies Tuch benutzen. Alternativ kann ein flüssiger Glasreiniger (mit Alkoholanteil) ebenso verwendet werden.
2. Falls sich direkt nach dem ersten Auftrag "Krater" (=Benetzungsproblem) auf der Oberfläche zeigen sollten, ca. 10 bis 30 Sekunden warten und erneut mit demselben Pinsel die Oberfläche bestreichen OHNE den Pinsel nochmals in das Lackdöschen bzw. -fläschen eingetaucht zu haben.
3. Wasserlack in 2 dünnen Schichten auftragen, um einen hochglänzenden, strapazierfähigen Lack zu erhalten. Die 2. Schicht kann nach ca. 30-40 Minuten (abhängig von der Auftragsmenge, Lackoberfläche sollte berühr trocken sein) bereits aufgetragen werden.
Der Fimo Glanzlack auf Wasserbasis ist nach 30 Minuten berührtrocken, nach 24 Std. komplett durchgehärtet.
Unsere Produkte finden Sie im Internet bei z.B. Opitec, ALS-Verlag und auch bei Hobbywelt.de.
225
14
1 Guest(s)