Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Ihr Lieben,
Nun habe ich einen wunderschönen Lack gefunden,
der den " alten " Lack von Faber/Fimo ersetzen kann.
Es ist der [b:3d1nn7p7][color=#400080:3d1nn7p7]Brilliantglanzlack von DARWI[/color:3d1nn7p7][/b:3d1nn7p7]
Ich habe in ausprobiert.
er trägt sich sehr gut auf,
trocknet rasch,
der Glanz ist S U P E R
klebt NICHT.
Es ist [color=#BF4040:3d1nn7p7]KEIN[/color:3d1nn7p7] Wasserlack...
~~~ winkt ZILLY
....
Es ist der [b:1v7rquc8][color=#400080:1v7rquc8]Brilliantglanzlack von DARWI[/color:1v7rquc8][/b:1v7rquc8]
Ich habe in ausprobiert....
~~~ winkt ZILLY[/quote:1v7rquc8]
Wie lange sind denn deine Erfahrungen damit, manchmal wird ein Lack ja noch Tagen, Wochen oder Monaten klebrig oder gelb, oder es entstehen so feine Risse etc. Halt das auf jeden Fall mal im Auge.
Und wie sieht es aus, ist er Wasserbeständig (z.B. für Besteckgriffe)?
Kann man ihn erneut Backen?
Kann er noch mal geschliffen und poliert werden?
Was passiert bei Aufprall?
Platzt er in Stücken ab?
Eine hier erhältliche Alternative wäre wirklich schön.

Liebe Ulrike,
die TÜV-Testerin.
Huii-
meine Erfahrungen--
benutze den Lack seit 6 Wochen.
Er macht mir vom Geruch und Handhabung
den Eindruck wie der ALTE Lack von Faber.
glatter Auftrag, schnelle Trocknung.
HOCHglanz
Extruder-Perlen gelackt beginnend vor 6 Wochen:
Kein Platzen
Keine Risse
Kein Verkleben
angenehmes Anfassen
Hochglanz
Strukturen und Farben beginnen zu "leuchten " und werden hervorgehoben
( Extruderperlen)
Ich selbst bin mit diesem Lack seeeeehr zufrieden
Bestecke mache ich nicht.
Das ist mein Erfahrungspotential.
Für den Fall, daß iiirgendein Mangel auftreten sollte..
melde ich das soofoort.
~~+ winkt ZILLY

Hallo Leute!
Habe heute von meinem Bastelladen meines Vertrauens *gggg* auch einen Tipp für die Lackierung der PC-Perlen bekommen. Angebl. wurde dieser Tipp auf der Messe von Frau von Au weitergegeben. Ich habe ihn heute probiert. Die Öffnung des Behälters ist sehr groß, da kann man toll dippen. Er ist auch sehr flüssig, fast so wie Wasser. Nachteil - er muß ca. einen Tag trocknen. Er stinkt aber überhaupt nicht und ist nicht wasserlöslich.
Es ist der Kerzenlack von Marianne-Hobby. 50 ml kosten bei uns 4,40. ** you do not have permission to see this link **
Werde euch über den Lack weiter berichten.
lg
SAbine/a

Nochmals zum Darwi-Lack,
Liebe Ulrike,
bisher konnte ich keine ( negativen ) Veränderungen feststellen.
Nachwievor ist der Lack angenehm anzufassen, glänzt.
Keine Risse oder farblichen Veränderungen.
Ich habe nur den " normalen " Gebrauchstest gemacht.
Ich werde diesen Lack in meinem Shop aufnehmen.
Habe inzwischen auch 30 ml Flaschen geordert.
Ich denke das ist ein gutes Test-Ausprobiervolumen.
Z.Zt. habe ich 100ml Flaschen vorrätig.
Das nur zur Information, wer Interesse hat..
~~ winkt ZILLY

Hallo Leute!
Hab jetzt den Kerzenlack von Marianne Hobby getestet und bin mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden! Trotzdem ich die Perlen mind. drei Mal getaucht habe, verliert er, sobald die Perlen mit der Haut in Kontakt kommen, den Glanz. Hinterher gesehen eigentlich logisch, da er ja nur die Kerze schützen sollte. Also Leute, Finger weg.
lg
Sabine/a
Habe diesen Pin
** you do not have permission to see this link **
mit dem DARWI-Lack von Zilly behandelt und später
noch mal mit in den Ofen gegeben...
Er hat die 130 Grad prima überstanden, und mir schien
es, als ob der Lack im Ofen ebener geworden ist, er
scheint sich geglättet zu haben...[/quote:3vaxp3ra]
und wieso hast du das ganze nochmals in den ofen? wegen der haltbarkeit?
225
13
2 Guest(s)