Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Hallo,
ich hätt gleich noch Mal eine Frage. Ich möchte gern die Technik mit dem crazed acrylic ausprobieren. Wird das vor dem Backen geschützt oder danach. Schleifen und polieren geht ja wohl nicht, mach ich sonst am liebsten. Habt Ihr da bitte Tips für mich. Soll nur schimmern, nicht hochglänzend sein.
LG
Margit
Liebe Margit,
hier im australischen PC-Forum
** you do not have permission to see this link **
steht einiges darüber...
Und, was meinst Du mit "Schimmern"? Möchtest Du Acrylfarben
mit metallischem Schimmer verwenden? Oder soll es hinterher
[b:1rzh0qbh]komplett [/b:1rzh0qbh]schimmern?
Ich trage [b:1rzh0qbh]nach dem Backen [/b:1rzh0qbh]dann einen klaren, matten Sprüh-
lack auf, oder wahlweise Wachs ("Renaissance wax").
Du könntest auch über der bereits craquelierten Acrylfarbe dann
eine gaaanz dünne Platte aus transparentem Clay legen...

Liebe Susanne,
mit Schimmern mein ich einen dezenten Glanz wie z.b. bei den Arbeiten von Elise Winters. Gestern hab ich ausprobiert über der Metallic-Farbe Kato liquid aufzutragen. Das ist aber nicht so geworden, wie ich es wollte. Ich hab die Arbeit geschliffen und poliert, aber mit dem liquid wurde es zu uneben und plastikmäßig. Welchen Sprühlack darf man denn verwenden ohne spätere böse Überraschungen?
Ach ja, gestern hab ich im Bastelladen die beste Qualität von Schmincke Acrylfarben (ich glaub Prym heißen die) in klassikgold ausprobiert. Klebt!
Aus meinen Laubsägezeiten hab ich noch ein alte Metallicfarbe im Keller gefunden mit echten Metallanteilen, die war gleich trocken.Ich weiß nicht, ob das eine Acrylfarbe ist, zumindest kann man die Pinsel mit Wasser reinigen. Wenn Acrylfarbe oder eben sowas einmal getrocknet ist, kann man sich dann drauf verlassen, daß sie es auch bleibt, oder kann die auch später wieder klebrig werden wie Lacke?
Ich bin zur Zeit ganz ausprobierwütig. Aber ich schätze, Ihr kennt alles schon und ich langweile Euch mit meinen Minitests.
Dabei würd ich auch gern mal was Interessantes beitragen.
LG
Margit
Liebe Ulrike,
nachdem ich mit diesem Sprühlack hier angefangen habe, werde ich gerne antworten.
Ich nutze ihn jetzt seit fast 2 Jahren und er klebt nicht und lässt sich als Sprühlack natürlich super auftragen.
Ich bin immer noch bei der ersten Dose und ist wirklich nur seidenmatt wenn er nicht dick aufgetragen wird.
Welche Clay ich jetzt genommen habe, kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Ich arbeite hauptsächlich mit
Fimo und Pardo. Auf Kato und Pardo Art Clay habe ich ihn sicher noch nicht ausprobiert. Und ich habe eben nachgeschaut,
mein erstes eingesprühtes Stück von vor 2 Jahren klebt nicht.
Und von allen, die meiner Empfehlung seither gefolgt sind und sich diesen Lack zugelegt haben, habe ich noch nichts
negatives darüber gehört.
Ach ja, habe gerade gesehen, dass du die Shopliste aktualisiert hast. Es sind die selben Lacke nur anderer Hersteller / Händler.
Danke Eva, du hattest deine guten Erfahrungen ja schon in anderen Threads gepostet und die hatte ich auch im Hinterkopf. Ich dachte nur die beiden Produkte, die du und Susanne hier verlinkt haben sind ja nicht die "selben". Nur ähnlich und da könnte es möglicherweise andere Erfahrungen bei Susanne geben als mit "deinem" Sprühlack.
Zumal die preislich und in der Menge auch ganz schön unterschiedlich sind.
225
13
1 Guest(s)