

Kriegt man denn Kato inzwischen in der EU?
Soweit ich weiss wurde die Rezeptur ja umgestellt wg. den Phta... (den boesen WeichmachernWeichmacher (engl. Plasticizer) Machen den rohen Clay weich und knetbar und entweichen durch das vollständige Härten, wodurch der Clay dann hart wird. Da sie die Oberfläche von fertigen Clay-Stücken (auch den Lack) wieder aufweichen, sollte man die Hände nach dem Arbeiten mit rohem Clay gut reinigen. Ist zuviel Weichmacher im Clay und er dadurch zu weich für die gewünschte Bearbeitung kann man etwas von dem Weichmacher auslaugen (siehe leaching). Seit ~ Anfang 2007 sind nach der neuen europäischen Norm EN 71 für Sicherheit von Spielzeugen die Verwendung von Phthalathaltigen Weichmachern in Spielzeugen verboten. Deshalb mussten... More da) und fuer den EU- Markt, oder? Daher hatte ich irgenwie erwartet dass die Haendler das hier auch bald haben...
LG aus KPH,
Claudia[/quote:13tihogu]
** you do not have permission to see this link **
Ansonsten gibts sie noch in Frnkreich aber viel teurer. Der einzige Großhändler sitzt in Portugal, liefert aber erst ab 500 EuroEuro - Europäische Währung (EUR) mit dem Währungszeichen €. 1 Euro hat 100 Cent. (Kurs zum US-Dollar Mitte 2018) 1 € = 1,17 $ oder 1 $ = 0,86 € Währungsrechner: http://www.bankenverband.de/waehrungsrechner BEstellmenge
Hallo Vivi,
die sind Dir aber gut gelungen, beide Hefte gefallen mir sehr gut!!!
Was "köchelst" Du denn als Nächstes in Deiner "Hexenküche"?
Grüße,
Margit[/quote:1yvfv110]
Danke schön Margit,
so genau weiß ich noch nicht. Zuerst kommen die Kekse-Swaps, dann mal gucken, was alles auf meiner Projekt-Liste steht.
Hallo Mädels!
Wo bekomm ich eigentlich diese trockenen Chalks her? Soviel ich mal geshen hab gibts die immer so im Set, also mehrere FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... in einem Display.
Bzw. würd mich auch interessieren wo es eine größere Auswahl dieser Liquid Chalk Stempelkissen gibt.
Der Unterschied der beiden ist ja dass die ersten staubtrocken" und die anderen Stempelkissenkonsitenz haben, oder?
Erstere halten nicht automatisch nach dem backenHärten bzw. Backen (engl. curing, harden bzw. baking) - Clay muss bei ~130°C (je nach Clay-Sorte) ca. 30 Minuten pro 5mm Materialdicke gehärtet werden. Dies kann u.a. im Backofen, im Toasterofen, in einem Heißluftofen oder mit einem Heißluftgebläse geschehen. Dabei sollte man auf ausreichende Belüftung achten und mit einem Backofenthermometer sicherstellen, dass die Temperatur weder überschritten noch unterschritten wird. Bei weniger als der angegebenen Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde. Ab ca. 40°C beginnt der Härtungsprozess im Clay und deshalb sollte man ihn nie im heißen Sommer im Auto oder au..., Zweitere schon...hab ich das nun richtig verstanden?
Danke,
lG Eva

Chalks sind einfach Pastellkreiden, denk ich.
achja, noch was für alle: ** you do not have permission to see this link ** hat auch Kato ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,.... Es ist ein französischer Shop und der VersandVersand (engl. shipping) - Zu den reinen Versandkosten kommen noch Zoll und bei der Einfuhr von außerhalb der EU noch Einfuhr-Umsatzsteuer dazu, die vom deutschen Zoll bei der Einfuhr erhoben werden. Bei Bestellungen in den USA sollte man die Versandkosten vorher erfragen. Je nach Größe und Gewicht und wie gewillt der Absender ist, die günstigsten Versandbedingungen http://www.usps.com/ herauszufinden, können erhebliche Versandkosten entstehen. geht schnell
Die trockenen sind tatsächlich einfach Pastellkreiden. Die gibt es in verschiedensten Qualitäten, Größen, Formen und Preisklassen von verschiedensten Marken, als Sets im Karton oder auch einzeln, in einer Papierhülse oder auch ohne. Z.B. bei Boesner oder Gerstäcker gibt es eine große Auswahl und am meisten Spass macht es natürlich, bei Boesner im Laden vor einem großen Regal mit der ganzen Auswahl zu stehen und sich die schönsten FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... rauszusuchen 😉 Für die einzelnen kann man dann bei Boesner auch so Schaumstoffeinlagen und einen Karton kaufen, als saubere AufbewahrungAufbewahrung (engl. Storage) - Roher Clay ist nahezu unbegrenzt haltbar, da er kein Wasser enthält und somit nicht austrocknen kann wie z.B. Ton. Er kann mit der Zeit nur härter werden, dann kann man ihn durch Konditionierung und evtl. Zugabe von speziellen Mitteln wieder weich bekommen (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Clay sollte staubfrei, kühl und dunkel aufbewahrt werden (zu große Hitze könnte den Härtungsprozess in Gang setzen und zu viel Sonnenlicht könnte die Farbe ausbleichen). Dazu eigen sich vor allem Behälter aus Metall oder Glas, da sich der Clay nicht mit allen Kunststoffen verträgt. Die enthaltenen Weichmac....
Bei ** you do not have permission to see this link ** unter Pastelle.
Die hier hab ich (weiß aber nimmer wieso, is schon so lange her): ** you do not have permission to see this link **
Und die Schaumstoffeinlage: ** you do not have permission to see this link **
Die Box: ** you do not have permission to see this link **
Hmm, ich glaub, ich steig auf die hier um: ** you do not have permission to see this link **
Hauptargument: keine Schwermetalle wie Kadmium, Kobalt oder Blei. Bei den meisten anderen findet man dazu leider keine Angabe, auch auf den Webseiten.
Menükarten:
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
Mjam! 😉
Kennt wer die Dinger da? [url=http://www.stempelbazar.com/shop/index.php?cat=c237_Dew-Drop-Chalk---Versamagic.html:lorqcbu3]Dew Drop Chalk[/url:lorqcbu3]
Gehen die auch?
Und sagts mal, sind das auch so Fluid Chalks? [url=http://www.stempelbazar.com/shop/product_info.php?info=p1532_Cats-Eye-sortiert-RICH-RUSTICS.html:lorqcbu3]Klick mich![/url:lorqcbu3]
Ich kann leider auf dem kleinem Bild nix ordentliches erkennen und in der Beschreibung steht nur Pigmentkissen, säurefrei ?
Zumindest mal ein Ö-Shop mit ordentlich Auswahl. *freu*
Also, die trockenen Kreiden in der "Farbkasten"-Form
gibt es übrigends auch bei VBS Hobby Service, hab'
ich grade in dern (gedrucktem) Aktions-Katalögchen
gesehen...
24 sehr schöne Farbschattierungen, mit Greifstift und
20 MalPompons 😉 zu EUR 8,50...
Online hier zu sehen:
** you do not have permission to see this link **
84
2
1 Guest(s)