Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Wärme kann bei hartem Clay helfen, aber richtig konditionieren geht nur mit Bewegung. Konditionieren heißt nicht nur weichmachen, sondern auch die Bestandteile nocheinmal miteinander richtig vermischen und verteilen. Bei Wärme reicht Körperwärme, oder auch ein Wasserbad... aber ehrlich gesagt, ich arbeite im kühlen Keller und verwende keine zusätzliche Wärme, nur Nudelmaschine, Hände und Rolle zum Drücken, Klopfen, Abflachen, Zusammenrollen, Verdrehen....
Wie beim Salat: Salatsauce oder Gewürze drüberschütten reicht nicht, man muss auch rühren sonst hat man Teile ohne Sauce, die nicht schmecken und bei denn mit hat man zuviel und es schmeckt auch nicht.

Hallo,
aha, also beides.
Das kneten geht aber leichter, wenn der Clay schon etwas wärmer ist. Die Erfahrung habe ich gemacht. Vielleicht sind aber auch die Fimoblöcke sehr alt. Könnte sein, dass ich Ladenhüter gekauft habe.
Ich habe aktuell einen kühlen Block Fimo (... in meinem Kreativeckchen herrschen auch eher erfrischende Temperaturen ...) in einem elektrischen Wärmeschuh gestopft, laut Termometer sind in dem Schuh 40 Grad. Mal sehen, ob das wie funktioniert.
Grüße Resi
dass das Kneten mit der Wärme bei hartem Clay leichter geht, meinte ich mit "kann helfen"
wenn du in unserem Lexikon, oder auch hier gibt es einen Thread dazu, mal unter "alten Clay wieder weich bekommen" etc. schaust, wirst du einiges dazu noch finden
(auch tragen im "BH" ....)
ab 40° fängt der Härtungsprozess bei Clay schon an, also Vorsicht...
siehe:
** you do not have permission to see this link **
225
9
1 Guest(s)