Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.
hi zusammen,
ich habe nun meinen motor von der pastamaschine gekillt mit kato clay...
ich glaub es nicht, das zeug ist sohart kannst es nicht mal in der hand kneten kriege blasen an den händen geschweige denn, dass ich farben mischen kann.
wieso ist das zeug so fest, war es im fleiger zu warm oder was ist da los. ok erst konditioniert und das krümmeln überwunden es wird nicht ein bisschen weicher, wenn es nicht mehr krümmelt ist es fest.
habe auch schon bevor ich auf stufe 1 duchgerollt habae noch mal mit dem Acrylroller ausgerollt, damit es meine maschine schafft..jetzt ist sie hin. habe für 360 dollar clay gekauft....
wer hat einen tipp oder ähnliche erfahrung,,,habe donnas bücher studiert und auch keinen tipp gefunden, kliengt so einfach.
Ich könnte heulen, was mach ich denn nun.
Hallo Sabine,
habe gerade deinen Bericht gelesen und bin mit großem Bedauern bei dir. Wenn einem das
Handwerkszeug kaputt geht, ist man wie "amputiert". Ich habe leider selbst noch keine Er-
fahrungen mit Kato Clay gemacht, ich denke Donna wird zum WS im Herbst welchen mitbringen
und dann auch zeigen, wie man ihn konditioniert.
Allerdings kann ich mich erinnern, im Forum schon einiges über Kato Clay gelesen zu haben. Vor
allen Dingen Bettina hat da so ihre Erfahrungen gemacht.
Das mit der Pastamaschine ist echt ärgerlich, hoffe, du hast noch eine manuelle?
Wünsche dir trotzdem noch einen schönen Abend
Liebe Grüße
Simone
Hallo Sabine,
das klingt ganz so, als ob das noch Kato mit alter Rezeptur war, der war Beton hart. Ich habe das Zeug nur weich bekommen, indem ich ganz dünne Schnitze abgeschnitten habe, mit dem Roller geplättet und dann zigmal durch die PM gejagt. Die neue Rezeptur ist weicher, ich habe selbst noch nicht damit gearbeitet.
Ich denke auch, dass Bettina da noch einige Tipps für Dich hat, nicht gleich verzweifeln, das wird schon!!!! Dass die PM hin ist, ist natürlich schade, kannst Du sie wenigstens noch ohne Motor benutzen???
Liebe Grüße, und ein tröstendes Drückerchen in Gedanken für Dich,
Margit
Ich leide mit dir. Habe meine erste Pastamaschine (allerdings nicht mit Kato Clay) auch gleich geschrottet. Das ist super ärgerlich. Ich habe in den Donna-Büchern gelesen, das sie erst "stehend" den Clay von Hand ausrollt, sonst wird das nix. Da habe ich aber leider auch keine Erfahrung mit.
Jetzt schmeiß die Sachen einfach ins Eck und feiere in den 1. Mai, morgen sieht die Clay-Welt schon wieder viel freundlicher aus.
Wenn Kato wirklich hart ist ist es am besten, mit einem Kunststoffhammer auf den kompletten Block (noch in Originalverpakung oder in Frischhaltefolie gewickelt) einzudreschen und alle deine Aggressionen dran auszulassen. Dabei immer wieder drehen, Seite wechseln, damit die Form nicht ganz vor die Hunde geht.
Wenn du das 5 Minuten klang machst heizen sich die Moleküle gegenseitig auf und der Clay ist innen wie aussen weich und gut in Scheiben zu schneiden um ihn mit der PM zu konditionieren. Bei mir krümelt er dan auch nicht mehr....
Ich hab alles probiert und das klappt für mich am besten. Das gekrümele mit der Küchenmaschine ist nicht mein dinr .
- viel zu aufwändig und vorallem viel zu viele kleine Krümel für mich...
heul
danke für eure anteilnahme
aber der clay ist schon in sheets aufgerollt, das hat mir meine grosse tochter gemacht, jetzt habe ich gedacht es geht besser , aber auch nichts wenn ich beim 1 ausrolle und ne farbe mischen will keine chance wieder durch den 1 ser zu kommen.
das ist doch nicht ernst, das ich den clay verprügeln muss, um farben zu mischen
ihr könnt euch net vorstellen wie lang ich an einer farbe dran bin .... es schei..... mich an
ein mixer schafft das auch net....der bleibt an den klumpen hängen und stoppt---dann ist mein mixer auch noch hin
ach ich heul ne runde und schmeiss das clay für heute hin...und im herbst hat donna natürlich das neue clay dabei und das geht sicher besser und ich hab den alten .....
frust
du musst ihn prügeln um ihn besser konditionieren zu können. Wenn er geprügelt ist lässt er sich ach mischen.
Wenn du den Clay nach dem Konditionieren länger liegen lässt, ob in Platte oder im Block, gehen die Moleüle noch mal in den Ursprungszustand zurück und du musst erneut konditionieren. BEi den alten Rezepturen war das so....beim neuen Fimo hast du das Problem nicht, dafür ist der Clay dann aber eher Pudrig....
Wenn du den Clay in die Küchenmaschine gibst musst du uhn vorher in kleine Stückchen schneiden, die unter dem Messer durchpassen. Dann lange genug mixen - dann heizen die Moleküle sich auch auf....
Bist du sicher, dass der clay nicht mal hohen temperaturen ausgesetzt war und eventuell schon angehärtet war?
Heb das Zeug mal bis Juni auf, ich schau mir das dann mal an wenn du magst
@ Gabriela: Schön das zu hören...*freu* Welche Ohrringe hast du von mir nochmal? Habs ganz vergessen, wer welche gekauft hat...*grübel*
221
7
1 Guest(s)