
hallöchen,
ja, auch ich bin bei Dussmann fast vor's regal gefallen, als ich Donna Kato's buch live, in farbe und noch dazu auf deutsch stehen sah und mußte es haben!
jetzt hat die da diese wundervollen "sternennacht"-canes, da rührt sie verschiedene cane-enden und scrap durch eine küchenmaschineKüchenmaschine (engl. Food Processor) - Um alten Clay wieder weich zu bekommen, zum Mischen von Farben und für einige Faux's (z.B. Türkis, Kork....).. sieht bei ihr aus wie eine Moulinette (sowas hatte meine mutter mal...)
ich hingegen bin [color=#999966:204i3ula][size=80:204i3ula](dank einem merkwürdigen hang zu nächtlichen shopping-sendungen... "Hach, Karl-Heinz, das ist ja unglaublich, was man damit alles machen kann! Aber sieh mal hier, wie schnell ich einen wunderbaren, gesunden Saft aus Obst und Gemüse produzieren kann..." "Nein! Karoline! Das ist ja einfach unglaublich! Und das alles zu dEEM preis!!...") [/size:204i3ula][/color:204i3ula]mit sowas ähnlichem wie diesem "PowerMaxx" oder "MagicMax" gesegnet ("Magic Gourmet", um genau zu sein. hab gewartet, bisses sowas im örtlichen discounter gab...) und habs probiert:
[color=#000000:204i3ula]was dabei rauskommt, sieht eher wie pfeffer-und-salz aus. und es ist ein klumpen. nicht so schöne küllerchen. (dafür superweich...) als ich diesen meteorit mal aufgeschnitten habe, waren innen schon noch größere stückchen... aber auf die tour sind mir keine sternen-nacht-canes möglich...
hat das noch wer? ist meine maschine zu stark (oder zu schnell)? hülfe es, wenn ich den clayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... vorher trocknen oder in den kühlschrank packen würde? ich hätte noch mix-stäbe zur verfügung. so die tchibo-version vom EsGe-zauberstab - komme ich damit vielleicht weiter? oder fliegen mir dann die clay-kullern durch die ganze bude?
wäre für jeden guten rat dankbar, weil ich ganz verliebt in diese canesCane (dt. Musterrolle) und caning - Das ist der englische Ausdruck für Stock/Stab. Hier aber sind damit die gemusterten Rollen aus Clay und ihre Herstellung gemeint. Die Canes sind so hergestellt, dass sich das Muster durch die ganze Länge der Rolle zieht (wichtig ist, keine Zwischenräume zu lassen, sonst verzieht sich das Muster beim Reduzieren). Diese Technik ist von den italienischen Glasbläsern entlehnt, die dort als Millefiori – tausend Blumen – bekannt geworden ist. Es gibt z. B. Canes mit Blumenmustern, Blätter-Canes, Brain-Canes, Bull’s-Eye-Canes, Jellyrolls, Canes mit Gesichtern, Tieren usw. Auch rechteckige, ... bin!![/color:204i3ula]
[color=#000080:204i3ula]grüßlein, bläuchen[/color:204i3ula]
Diese Uralt-elektrischen Kaffeemühlen (Krups) halten EWIG und werden einem auf fast jedem Trödel für ca. 2 hinterhergeschmissen. Die sind SUUUPER.
Die hier meine ich [url:1r1yx3ph]http://cgi.ebay.de/Alte-elektrische-Kaffeemuehle-von-Krups_W0QQitemZ270649393112QQcategoryZ19358QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%26otn%3D4%26pmod%3D270647563920%26ps%3D63%26clkid%3D4942384654225392636[/url:1r1yx3ph]
Habe mir meine eigentlich für Kräuter und GewürzeGewürze (engl. Spice) - Eignen sich gut als Einschlüsse und ergeben mit ihrer Farben- und Formenvielfalt tolle Effekte im Clay. gekauft, aber mein Mann hat sie mir beinahe sofort weggeschnappt und mahlt nun seinen Kaffee damit (wie unkreativ ;-). Traue mich daher leider nicht, sie mal für Clayauszuprobieren, aber ich bin sicher sie geht super dafür...
Ja , so ähnlich sieht meine auch aus!
Nur der Klarsichtdeckel wird schnell blind,
wg. der WeichmacherWeichmacher (engl. Plasticizer) Machen den rohen Clay weich und knetbar und entweichen durch das vollständige Härten, wodurch der Clay dann hart wird. Da sie die Oberfläche von fertigen Clay-Stücken (auch den Lack) wieder aufweichen, sollte man die Hände nach dem Arbeiten mit rohem Clay gut reinigen. Ist zuviel Weichmacher im Clay und er dadurch zu weich für die gewünschte Bearbeitung kann man etwas von dem Weichmacher auslaugen (siehe leaching). Seit ~ Anfang 2007 sind nach der neuen europäischen Norm EN 71 für Sicherheit von Spielzeugen die Verwendung von Phthalathaltigen Weichmachern in Spielzeugen verboten. Deshalb mussten... More 🙁
je länger du den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... im Zerkleiner lässt, desto wärmer und damit weicher wird er und je kleiner werden die Teile.
Ich würd also mal versuchen, die eingegebenen Stücke nicht zu groß zu nehmen (ich nehm meist irgendwas zwischen Haselnuss- und Walnussgröße) und dann nur kurz (ein paar Sekunden) laufen zu lassen. Gucken wie es aussiieht und sich ggf. mit jeweils ein-zwei weiteren Sekunden an das gewünschte Ergebnis rantasten.
Außerdem sollte der ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... eher hart sein. Weicher, matschiger ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... wird nie zur "Sternennacht", eher zu "Haferbrei".
Ich hab eine alte KüchenmaschineKüchenmaschine (engl. Food Processor) - Um alten Clay wieder weich zu bekommen, zum Mischen von Farben und für einige Faux's (z.B. Türkis, Kork....). bei ebay ersteigert, die ich zum Zerkleinern nehme, die hat auch viel Power und eine alte Moulinette. Je nach Menge nehm ich die kleine Moulinette oder eben die große.
84
4
1 Guest(s)