Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Ja, die Musterscheiben für den Professional Extruder in grün und in Edelstahl sind gleich groß, also kompatibel. Man hat nur noch ein zusätzliches Discset für die Verwendung mit Metal Clay gemacht. Hier sind die Musterlöcher kleiner als bei den anderen Discsets. Die können aber auch für normalen Clay verwendet werden.
Mein grüner Extruder ist schon ziemlich "verbraucht".
Aber bevor ich den aus Edelstahl bestelle, würde ich gern wissen, was genau daran besser ist, außer, dass er gut für Metal Clays sein soll (wobei ich nicht fand, dass der grüne das schlecht macht)?
Ist er einfach nur haltbarer?
Die kürzere Trommellänge stört mich auch etwas, denn manchmal brauche ich sehr lange Claystränge aus "einem Guss".
Ich habe ihn zwar noch nicht sooo lange in Gebrauch,
aber er ist aus Edelstahl gefertigt, und nicht so "dünn-
wandig wie der Grüne...
Bei meinem Grünen hatte sich die Gewinde-Stange recht
bald verabschiedet, weil sich durch das bloße Drehen
das Gewinde verändert hat, also das Gewinde leicht
"zerstört wurde.
Die daraus resultierende "Schwergängigkeit" führte zu
höherer Kraftanstrengung beim Drehen, was den "Prozess"
natürlich weiter verstärkt....
Mein "grüner" Extruder hat sich letzthin ebenfalls verabschiedet. Das Gewinde ist gebrochen. Allerdings habe ich einen begnadeten Ehemann 😉 mit Drehbank. Er hat mir ein Stahlgewinde eingebaut mit einer Stahlmutter. Nun funktioniert der Extruder wieder, bzw. dreht sogar leichter als vorher.
Falls ich doch mal einen Neue kaufen werde, sicher denjenigen aus Edelstahl 🙂

Ich guck immer wieder in diesen Thread rein, weil dieser kleine Extruder, ich hab mich ja direkt ein bisschen in den verliebt. Für MetalClay ideal so klein. Muss man den noch erst einölen damit der MetalClay nicht klebt? Martina, weisst du da eventuell Genaueres dazu?
Da ich auch oft mit ArtClaySilber arbeite würde mich das sehr interessieren.
Falls Einölen erforderlich ist würde es für mich auch Sinn machen die Extra-Scheiben mitzubestellen.
der hat genauso eine Gummidichtung am Kolben, wie der andere auch. Deshalb wird man wohl nicht Einölen müssen.
Aber selbst wenn du das machen würdest, extra Scheiben brauchst du dann trotzdem nicht. Wenn da etwas Öl dran kömmt, dann kannst du das vor Gebrauch mit Clay ja einfach wegwischen. Oder auch lassen, wenn du nicht gerade auf das Krakelieren mit festem Clay aus bist (denn dann würde das Öl, den Clay vielleicht ja etwas weicher machen).
Hallo Alpi,
Der Edelstahlextruder hat einen leichten Ölfilm zum Schutz, also denke ich, dass er durchaus mit etwas Öl benutzt werden kann. Er hat 10 Musterscheiben in der Packung. Diese Scheiben haben die gleiche Größe wie die für den grünen Extruder, die Motivlöcher sind eher kleiner gewählt. Das zusätzliche Discset hat zum Teil Musterscheiben mit extra kleinen Löchern, die in den weiteren Discsets für den grünen Extruder nicht vorhanden sind
Aaaalso, mein grüner Extruder hat sich definitiv verabschiedet. Er ist beim Drehen heiss geworden und hat viel Karftaufwand erfordert. Nun habe ich mir den aus Edelstahl geleistet.
Bisher allerdings erst einmal verwendet. Im Moment habe ich zum Clayen nicht so viel Zeit.
Das Teil sieht allerdigs schon stabiler aus.
Wer noch keinen Extruder hat, nicht zögern und unbedingt den neuen kaufen 🙂
Danke Martina!
225
132
2 Guest(s)