

Kennt jemand von euch diese FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O...?
** you do not have permission to see this link **
Nach dem Newsletter von Laurenz & Morgan scheint das INKA-GOLD in neuen FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... zu sein.
Warum kann man die aber nicht direkt bei L&M bestellen?
Liebe Grüße
Petra

weil so wie da steht, sind mit SicherheitSicherheit (engl. Safety) - Beim Umgang mit Clay sollte man ein paar Dinge beachten, um eine Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden: Der Clay sollte nicht verzehrt werden und weder roh noch gehärtet in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, da die enthaltenen Weichmacher gesundheitsschädlich sind. Man sollte deshalb auch während der Arbeit mit Clay nicht essen. Die Härtungstemperatur sollte nicht überschritten werden, da ab 180°C giftige Dämpfe entstehen können. Beim Härten sollte man auf gute Belüftung achten. Da sich Stoffe aus dem Clay mit der Zeit an den Wänden des Backofens absetzen, sollte man den Backofen regelm... für QVC gefertigt wurden.
könnte aber gut möglich sein, dass die FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... noch später haben kannst.
Du willst genau diese FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... haben?
Schon etwas seltsam, sie zeigen ein T-Shirt und im Text steht: zur Gestaltung von Deko und Wohnaccessoires, daraus schließe ich, nicht wasserfest ohne überzulackieren. Mit dem gleichen Foto wird dann auch noch für "Glimmer-Gel" geworben. Wenn man das gleiche damit machen kann, warum brauch eich dann 2 verschieden Produkte? HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ????????
Das ist Inka-Gold und das Bild mit dem Shirt ist ein Typical von der Marke "Pinky ",
Die FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... sind defintiv nicht für Shirts geeignet.
Michaela, da kannst Du auf "Bling-Bling" zurückgreifen, tolle FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O...
[url:wc3k7glf]http://www.laurenz-morgan.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=32247&ls=d&nc=1345147119-3425&rubnum=pinky.1336720406&artnum=121736&file=7&gesamt_zeilen=Tshowrub--pinky.1336720406[/url:wc3k7glf]
Liebe Grüße
Britta

Danke Britta für die Klarstellung!
Inka-Gold/Glamour Pur sind schucremartige Pasten zur nahtlosen Vergoldung von porösen Materialien: Terracotta, unbehandeltes Holz, unglasierteGlasur (engl. Glaze) und glasieren - Ist eine glasartige Oberflächenversiegelung, die dickflüssiger als Lack ist. Für Clay benutzt man sogenannte Kaltglasuren, die nicht eingebrannt werden müssen, sondern bei Zimmertemperatur aushärten. Erprobt für Clay ist z.B. Diamond Glazevon JudiKins oder Magic‑Glos von Lisa Pavelka. Die beide auch in mehreren Schichten aufgetragen werden können um eine dickere Schicht zu erzeugen. Keramik, Leder etc. zur wasserfetsen Versiegelung gibt es Inka-Lack.
Alle Produkte, die ihr bei QVC von Pinky seht und auch alle Sonderfarben gibt es bei
** you do not have permission to see this link **
Inka Gold schimmelt ohne Ende.
Ich könnte viele meiner Inka Gold FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... an die Wnd klatschen. Schade um das Geld.
Bei mir ebenso - alle FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... - sehr ärgerlich ...

Bei mir schimmelt es auch. Ich habe vor einiger Zeit deswegen mal bei Viva Decor nachgefragt, ob die Farbe noch benutzbar ist. Gemäß Aussage von Viva Decor ist es nicht die Farbe selbst, die da schimmelt, sondern der Schimmel wird von außen eingebracht. Wenn man z.B. mit den Fingern reingeht, oder auch mit dem Schwämmchen wird von der zu bemalenden Oberfläche auch immer etwas in die Dose transportiert. Also Schweiß und Hautfett, etc.. Dementsprechend sollte es also genügen die schimmelige Schicht abzutragen.
Ich habe aber den EindruckEindruck (engl. Impression) - Hiermit ist sowohl der physische Eindruck z.B. durch einen Stempel, als auch der Eindruck im übertragenen Sinne, den man von einer Sache, einem Menschen etc. bekommt, gemeint., daß meine Dosen jüngeren Alters Dieses Problem nicht haben. Die stehen auch schon ne ganze Zeit lang herum und ich gehe auch immer mit den Fingern rein, aber kein Schimmel. Es sind flachere Dosen mit weniger Inhalt. Vielleicht wurde die Rezeptur verändert und irgendein Konservierungsstoff eingefügt.

Ich bin gerade über die damalige Antwort von Viva Decor zum Schimmelthema gestolpert.
...es handelt sich bei der von Ihnen beschriebenen Schimmelbildung, auf dem Inka-Gold, nur um eine
Oberflächenverkeimung. Welche dadurch entsteht das man mit dem Schwamm, den man zum
auftragen auf einen Holzrahmen ( Pappe oder ähnliche Untergründe ) benutzt und wieder in das
Inka Gold eintunkt. Dadurch übertragen sich kleine Holzpartikel oder andere Verschmutzungen
auf der Oberfläche und in der Inka Gold Dose und es kann zur Verkeimung kommen ( Schimmelbildung ).
Es ist nicht möglich das Produkt dagegen zu konservieren.
Wir empfehlen daher, die gewünschte Menge vorher abzunehmen und z.B. auf ein
Stück Pappe zu geben.
Sie können Ihre Ware weiter verwenden, indem Sie die verkeimte Oberfläche abtragen und entsorgen.
Ich hab gestern auch mal nachgeguckt. Von ca. 10 Dosen habe ich nur in einer einen ganz leichten Belag entdeckt und "abgetragen und entsorgt". Die unbenutzten Dosen haben keinen Schimmel, die 2 Dosen, wo ich mit dem Spatel etwas abgenommen habe um in einem leeren Döschen die beiden FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... zu mischenMischen (engl. mixing, merging, blending) - 1)Polymer Clay kann man mischen um neue Farbtöne zu erhalten. Man kann sowohl unterschiedliche Farbtöne einer Clay-Marke mischen, als auch die verschiedenen Clay-Marken miteinander mischen (solange sie die gleiche Härtungstemperatur haben). Entweder man vermischt die Farbtöne nur teilweise z.B. durch das Marmorieren oder Herstellen einer Skinner-Blend oder man knetet die Masse so lange, bis die Farbtöne sich gleichmäßig vermischt haben und ein neuer Farbton entstanden ist. Hier wird, wie auch beim Farbdrucker, subtraktiv gemischt (siehe Farblehre). 2)In Polymer Clay kann man andere flüssig..., haben auch keinen Schimmel.
84
4
1 Guest(s)