Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hier habe ich die Glimmerscheibe noch gefunden auf Seite 5 der Preisliste: ** you do not have permission to see this link **
Die Scheibe kannst du aber so nicht verwenden, ist zu dick. Ich muss mal in meinen Unterlagen schauen, ob ich meinen Aufschrieb noch finde, wie man den Glimmer dünner bekommt. Kann aber etwas dauern.
Könnte auch sein ( weiß nicht ob das das gleiche ist!) das Christie die Mica-sheets verwendet, die in der Stempelscene benützt werden. Hier eine Definition die ich gefunden habe:
Mica: Any of a group of chemically and physically related aluminum silicate minerals, common in igneous and metamorphic rocks, characteristically splitting into flexible sheets.
Sieht z.B. so aus:
** you do not have permission to see this link **
Das sind so halbtransparente Scheiben mit unregelmässigen Umriss. Der Witz dran ist, das man sie aufspalten kann und dann dünnere, aber viel mehr von diesen Scheiben hat. Die werden bestempelt, als "Fensterscheibe" benützt und noch einiges andere, was mir grad nicht mehr einfällt. Gibts z.T. auch in deutschen Stempelläden...,-))
Oh, das ist ja interessant! Das hatte mein Vater in großen Platten im Naturzustand in seiner Mineraliensammlung. Und wenn ich eine neue Scheibe für meinen Emailleofen brauchte, dann haben wir einfach eine Schicht runtergehebelt (ging ganz leicht) und sie mit einer normalen Schere zurechtgeschnitten.
Und jetzt erst erfahre ich, dass dieses Zeugs so ziemlich das Gleiche ist, was den Clay zum Glänzen bringt!
Wieder was gelernt!
** you do not have permission to see this link **
225
15