Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

hallo, ich hab eine frage: hat jemand schon mal probiert, den extruder mit irgendetwas zu "ummanteln", oder gibt es irgendeinen trick, damit man keine blasen bekommt vom festhalten des extruders? nach 3x hintereinander verwenden hatte ich eine ganz rote handinnenfläche und ansätze von blasen!
lg
greti
Hallo Greti,
was meinst du mit ummanteln?
So wie hier?
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
Ich hab auch schon eine ganze Weinflasche ummantelt - find sie leider grad nicht - und selbst da hatte ich weder rote Handflaechen noch Blasen. Ich denke man muss erst alles Extrudern (OK, geht auch mit dem neuen Extruder in die Knochen, find ich...), dann alles mit leichtem Druck "hindrapieren", und dann sanft alles immer wieder in den Handflaechedrn rollen. Hast du vielleicht zu arg gedrueckt??
LG,
Claudia
Ach, entschuldigung, jetzt les ich erst richtig - es geht nicht um da ummanteln, sondern um das festhalten... sorry. Also, das festhalten tut mir auch weh, ich nehm in inzwischen immer ein Kuechentuch zw. haltender hand und Extruder, machmal doppelt gefaltet. Dann hat man noch einen festen Griff und trotzdem noch genug "Grip"
LG,
Claudia
ja das kenn ich auch! das kann ordentlich weh tun... du könntest ja mal versuchen deinen extruder mit einem schraubstock festzuhalten - vielleicht ginge das - dann musst du nur noch kurbeln und was drunterstellen zum auffangen?! habs nicht probiert - ist nur so eine idee!!! also keine garantie fürs gelingen 😉
danke nochmal für die weiteren tips! lederhandschuhe hören sich auch gut an! meine männer sind leider gerade dann nicht da, wenn ich fimosiere! und der, der´s neulich probiert hat, hat auch gleich gejammert! schraubstock steht im keller und da wird hauptsächlich mit holz und autoteilen gebastelt, nicht die ideale umgebung für feine sachen wie extruderschnürchen!
werd weiterprobieren!
liebe grüße
greti
ps: hab dieses we den letzten markt und dann muss ich dringend anfangen zum keksebacken. da wird der clay mal ein bisschen rasten müssen!
Hallo Greti,
ich könne mir vorstellen daß Du mit Schrumpfgummi Dein Problem dauerhaft beheben könntest. Bei uns gibt es das im Baumarkt -ich glaube Obi oder Bauhaus- bei Elektroisolierklebeband,...(am besten nachfragen). Das ist ein schwarzer, dünnwandiger Gummischlauch den Du einfach über was auch immer drüberziehst und erwärmst (z.B. mit einer Kerze) damm schrumpft er zusammen, wird dickwandiger und liegt dann ganz eng an Deinem Teil an > haste also dann einen gummierten Griff. Gibt es mit verschiedenen Durchmessern im Mixpack und ist nicht teuer (vielleicht so ca. 3...?).
Viel Spaß beim Keksebacken. Ich hab letzes WE vier Bleche gemacht, sind schon fast alle wieder weg...
@ gudrun:
noch einmal in gmunden. heute war´s wieder echt zääääääääääh!
@ daliah: das hört sich ja auch toll an. muß ich schauen, ob´s das bei uns in einem baumarkt auch gibt!
wenn ich meine kekse nicht portionsweise ausgebe, sind sie wahrscheinlich auch so schnell weg!
mal schauen, wieviele ich schaffe!
liebe grüße
greti
hallo, maja! danke für deinen tip! schraubstock ist leider im keller und da wird mit holz und autoteilen gewerkelt - also nicht so gut für fimo!
hallo, zilly! ebenfalls danke für deine tips! lederhandschuh ist gut! für die kurbel hab ich eh schon das verlängerungsteil, aber beim festhalten des extruders selbst gab´s das problem. vor allem , wenn der clay etwas härter ist.
liebe grüße
greti

Nachdem ich schon 2 Dichtungsringe beim Extrudern mit dem Walnut Hollow kaputtgemacht habe und nun mal harten Clay durchnudeln wollte, hab ich ihn auch längs in die Schraubstockbacken geklemmt, und das ging wunderbar und ich glaube auch extruderschonender, weil ja alle Kraft nach vorne geht. Wenn man den Extruder in der Hand hält und beim Drehen wackelt, wird die Mechanik ja oft falsch belastet. Meine Perlen sind endlich so gekrackelt gemustert geworden wie ich es hier schon oft auf Bildern gesehen, aber nie hingekriegt habe. Bild folgt nach dem Schleifen.
225
10
1 Guest(s)