Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich jetzt endlich die richtigen Kopien im Copy-Shop fürs Etching gefunden habe, habe
ich mal losgelegt. Mit Fimo Classic funzt es bestens, nur bei Fimo transparent, dass es ja leider
nicht mehr in Classic gibt, habe ich immer die Farbe auf dem Clay. Habt ihr euch auch schon mit
diesem Problem herumgeschlagen, gibt es vielleicht eine Lösung?
Schönen Sonntag Abend noch
und liebe Grüße
Simone
Hallo Ulrike,
ich weiß, dass hast du in einem anderen Beitrag beschrieben. Ich glaube aber, dass der
transparente Clay heute einfach zu pappig war. Mein Arbeitszimmer liegt im Süden, habe den
ganzen Mittag die Sonne auf dem Schreibtisch. Ich probiere es jetzt mal, den Clay zwischen
zwei Seiten Papier zu legen. Ich hoffe, dass das Ergebnis besser wird.
Schönen Abend
Simone
muss doch noch schnell meinen "Senf" dazu geben 🙂
wenn Du ganz vorsichtig nochmal ein "sauberes" Blatt papier draflegst dann bleiben da eventuelle Tintenflecken dran, einfach ein paarmal kurz drauf legen und abziehen.
Musst halt nur aufpassen dass du das Fimo (Muster) nicht zerdrückst.
Kannst auch mit einem Feuchtigkeitstuch leicht drüberstreichen, aber wenn es grosse Flecken sind verschmierst Du es so eher.
Oder nach dem backen mit gaaanz feinem Schleifpapier oder sogar Tuch ein paarmal leicht drüber, es ist ja nur die oberste Oberschicht "beschmutzt"
so jedenfalls mach ich's . . . eine der 3 Methoden funktioniert immer, kommt halt darauf an wieviel Tinte auf dem Clay haften geblieben ist....
LG
Leila
Liebe Margit,
hast Du auch immer wirklich beherzt das Papier abgezogen? Das scheint mir abgesehen von der Temperatur wirklich wichtig zu sein. Also bloss nicht halbherzig und langsam das Papier abziehen, sondern wirklich flott. Bei mir hat es nach dem Kurs bei Bettina eigentlich immer recht gut funktioniert. (Vorher habe ich es nie probiert.)
221
10
1 Guest(s)