Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.
schoenen guten morgen,
moechte gerne mal schmuck in diesem stil probieren, mir gefallen die überlappenden teile sehr gut, nur -
wie benennt man bitte diese metallteile, die die einzelnen teile zusammenhalten. sieht aus wie schrauben oder so?
und wo kann ich das bestellen? gibts das vielleicht auch im baumarkt, wiedermal "zweckentfremdet"?
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
vielen dank!
Nein Andrea, nicht die Klammern zum Briefumschlag verschliessen.
Die Nietstifte haben ein Stück Draht mit vorne einem abgeflachtem Köpfchen.
Man kann drauf zB eine schöne Perle draufgeben (die nicht runterrutscht da ja das Köpfchen vorn ist) und dann biegt man mit einer Zange eine Öse und kann die Perle (so aufgefädelt) zB. auf ein Bettelarmband draufhängen.
Weißt du was ich meine?
Ich glaub ein Bild würde das ganze vereinfachen.
Die Dinger gibts in jedem Bastelgeschäft.
danke, kenn mich (fast) aus.
nur wenn ich den stift dann hinten umbiege und die kette oder das armband dreht sich mal, schaut das nicht wirklich schoen aus, oder? hält das auch gut zusammen? und wie stell ich das ding selber her? silberdraht? eine öse waere klar, aber ein kuegelchen oben? ufff....
danke eva fuer den link, hab diese schon mal benutzt in frueheren jahren fuer bettelarmbaender, wusste nur nicht, wie sie heissen.
Das Kügelchen wird mit der Flamme hergestellt. Silbersraht (super wirds mit Feinsilber) am oberen Ende mit einer Lötpinzette halten. Ans untere Ende mit der Flamme ran bis sich eine Kügelchen bildet. Erfordert etwas Übung. Wenn du mit der Flamme zu lange dran bleibst kann es passieren, dass das Kügelchen abfällt.
Mag eine dumme Frage sein, aber hat das schon mal jemand mit Nylonfaden (Angelschnur etc) ausprobiert? So hebe ich oft kleine Perlen auf. Ein Feuerzeug reicht, und wenn man einen dicken Faden nimmt müsste der doch auch einiges aushalten, oder? Und wenn man den schwarzen Faden nimmt fällt noch nicht mal die Verfärbung des Kügelchens auf.
Noch ein Hinweis, Andrea: Irgendwer hat hier vor kurzem eine Beschreibung gepostet für genau so eine Kette, mit Nylonfaden statt der Stifte, von hinten durch das Loch in beiden Clayscheiben stecken, eine kleine Perle auffädeln und wieder zurück nach hinten stecken, hinter den Scheiben weiter zur nächsten Verbindungsstelle und selbes Spiel nochmal. Ein ungefärbter Faden wurde als absolut unauffällig beschrieben, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.
Irgendwann in ferner Zukunft werde ich das mal ausprobieren....
Susi,
die Bilder habe ich für Zilly in mein flickr Album gestellt, die Fädeltechnik ist aber nicht meine Idee, sondern von ilex übernommen.
Sie funktioniert sehr gut. Ich hatte es mit Nietstiften versucht, sie haben nicht gehalten, vielleicht klappt es, wenn man eine Spirale dreht.
Louise F. C. nimmt so weit ich weiß auch so eine Art Telefondraht in verschiedenen Farben, allerdings nicht bei den gezeigten Schmuckstücken.
Liebe Grüße,
Margit
super, ich danke euch... genau - prismenstifte heissen die bei uns, werd ich mir naechste woche besorgen.
die idee mit perle und ev transparentfaden kann ich mir gut vorstellen.
muesste morgen wohnung putzen.. oder clayen... oder putzen...oder clayen?
ok, ueberredet, es wird geclayt :))
vielleicht krieg ich die kette bis zum clay-weekend fertig, dann bring ich sie mit.
221
16
1 Guest(s)