Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.
*lach Margit
Das mag sein, aber nicht, wenn man immer erst nach dem Schneiden ans Papierunterlegen denkt. Nachdem ich mich eine Weile über meine Vergesslichkeit geärgert habe, habe ich nur leicht angestumpfte Klingen rumliegen und packe die Neuen in die Schublade (zum Extra- Rausholen bei Bedarf), so daß ich sie nicht gar so schnell versaue...
Hallo Daliah,
du wohnst doch in Berlin, da gibt es die Stempelbar. Die haben die Klingen von Sculpey. Zumindest habe ich dort mal bestellt. Allerdings hatte ich auch ein 3er-Set mit Wellenklinge. Ob sie die Klingen auch einzeln haben, weiß ich leider nicht. Aber man kann ja mal anrufen.[/quote:1aap7vhw]
Danke Andrea, guter Tip. Leider haben Sie wohl auch nur die Sets und die sind gerade ausverkauft. Ich habe jetzt flexible Klingen bei Martina bestellt...
Premo kostet in der Stempelbar nur 1,95 (kann das sein?), der Laden ist fast direkt bei meiner Mama um die Ecke, und ich war noch nie da... (schnief).
Kerstin,
das ist wahr, ich habe auch eine absolut stumpfe Gurke, die nehme ich nur noch für's Abschneiden vom Blick und das "Grobe" (auf Glas, hehe), eine superscharfe neue Klinge die ich nur für's Caneschneiden nehme (und mit der ich mich prompt beim ersten Benutzen fürchterlich geschnitten habe) und eine Dritte die ich für alle anderen "besseren" Arbeiten nehme. Manchmal komme ich auch durcheinander, grins...
Margit
Vielleicht etwas für Dich Margit ...
Viviane hatte auf dem Workshop "Klingengriffe" aus Clay dabei. Da hat sie die Klingen einfach reingedrückt und konnte sie danach gut anfassen und wahrscheinlich auch unterscheiden. Ich wollte mir sowas auch machen, aber irgendwie habe ich nie genügend Scrap- Clay dafür. Daran scheitert bisher auch mein Bohrerclaygriffprojekt.
Hallo Kerstin,
wie oft ich mir so etwas schon basteln wollte... Irgendwie "vergesse" ich es dann immer wieder. Und mittlerweile ist die "Superklinge" auch schon wieder etwas stumpf geworden, so dass mir diese "nette" Erfahrung vorerst nicht wieder passiert, hoffentlich, danke sehr für den Tipp!
Margit
Hallo Ihr Lieben,
inb den letzten Tagen hatte ich total viel Streß und meine Fimo-Kiste stand nur rum. Heute vormittag hate ich mal ne Stunde Ruhe und habe ien ganze Stricknadel voll mit Perlen gemacht. Ich habe mit aus dem Baumarkt ein Set mit Messern mitgebracht und bekomme jetzt ganz dünne Scheiben vom Cane abgeschnitten, was bin ich stolz auf mich.
Ich habe die Perlen mit einem Cane gemachte den ich vor ca 8 Tagen gemacht habe. Vor 7 Tagen habe ich damit auch schöne Perlen gemacht. Aber heute, nachdem ich eine eine ganze Stricknadel voller Perlen im Ofen verschwinden ließ, gabs es wieder eine Katastrophe, bis auf eine Perle bei der ich Rest zusammengeknetet hatte sind alle Perlen geplatzt. Kann es tatsächlich sein, daß man einen "alten" Cane nicht mehr benutzen kann? Das kann doch nicht sein!
Ich würde euch gerne Fotos von dem Übel zeigen. Wo lade ich die am besten hin?
Hat vielleicht einer eine Idee, wie ich die Perlen doch noch retten kann? Das ganz Material für den Müll finde ich zu schade. Könnte ich die Risse vielleicht mit Acrylfarbe füllen? Sollte ich so etwas vorm oder nachdem schleifen machen?
Deprimierte Grüße kasimir
oh du Arme. Alte Cane kann man verwenden. Manchmal gibt es allerdings Probleme beim Auftragen, wenn du sie biegst, dann brechen sie. Aber wenn du sie glücklich verrollt hast, dann sollte nichts platzen.
Also sind wir wieder bei den Lufteinschlüssen. Irgendwie scheinst du die Luft beim Belegen mit der Cane drunter zu bekommen.
Wie belegst du denn? Liegen die Scheiben überlappend und bedecken die ganze Perle? Oder liegen sie Stoß an Stoß? oder liegen sie nur vereinzelt?
Fotos kannst du hier in deiner Antwort hochladen (mach sie vorher kleiner, so dass sie nur ca. 100KB Platz belegen). Dazu einfach unter dem Antwort-Textfeld bei" Dateianhang hochladen" deine Festplatte nach dem Dateinamen "duchsuchen" und dann "Datei hinzufügen" und absenden.
Die kaputten Perlen kannst du mit flüssigem Clay oder weichem Clay füllen, das du je nach Wunsch eingefärbt hast. Dann noch mal backen und schleifen und polieren.
Wenn du nur Acrylfarbe nimmst, lässt das die Vertiefungen der Risse ja nicht verschinden. Aber das kann natürlich auch einen Krakelier-Effekt ergeben, den du magst.
Ich hab meine Klingen seit der ersten Stunde und die schneiden noch immer wie am ersten Tag. Manchmal schmirgel ich sie einfach und sie werden wieder wie neu. Ich schneide immer auf Glas, manch einer schneidet auf Platz-Sets oder anden Kunststoffen, was aber je nach Kunststoff nicht so pralle ist, da sich der Kunststoff nicht mit dem Clay verträgt. Wieder andere schneiden auf einer Kachel, die aber den gleichen Effekt hat wie Glas was die Klinge angeht.
@Kasimir: Wenn eine Cane länger liegt wird es rissig, weil der Weichmacher deaktiviert ist. Je länger bearbeitet desto besser konditioniert und nix kann reißen. Wenn Du eine Perle belegst, dann dreh sie nochmal schön in der Hand, so daß sich wirklich alles gut verbindet und dann passiert auch nix. Bei Deiner Resteperle ist ja auch nix passiert, ich denke da war der clay gut durchgeknetet. Und ansonsten hilf nur, daß Du mal guckst wie es andere machen, hast du keinen in Deiner Nähe, wo wohnst Du denn?
Hallo,
ich habe ein Stück Karton neben meiner Glas - Arbeitsunterlage liegen, auf dieser schneide ich, das klappt bestens. Du kannst auch eine Karteikarte nehmen, die sind schön glatt. Mache ich flache Teile, lege ich diese zum Backen auf die Karte und tranpsortiere alles in den Ofen, dann verzieht sich nichts, weil Du Dir das Ablösen von der Arbeitsunterlage sparst.
Margit
Hallo Ihr Lieben,
nach meinem letzten Lebenszeichen habe ich abends ca 3 Std. lang per Hand Perlen geschliffen. Das Resultat 3war eine fette Sehnenscheidenentzündung im rechten Arm und Entzündungen im Ellenbogen und in der Schulter. Jammer, jammer, Jammer. Das mache ich nie wieder, habe immer noch Schmerzen. Ich habe eben mal gestöbert und nachgelesen wie man mit dem Dremel schleift, daß werde ich dann am WE mal ausprobieren.
Ich hab jetzt mal ein Bild von meinen Sorgen gemacht. Die obere Perle ist schon geschliffen. Da sieht man die Risse als feine weiße Linien, da hat sich wohl beim Schleifen der Schleifstaub reingesetzt. Die untere Perle ist noch nicht geschliffen, so kommt das Elend aus dem Backofen:(.
Nachdem ich jetzt meinen rechten Arm wieder ansatzweise benutzen kann, werde ich heute abend mal wieder kneten und hoffe dann auf bessere Ergebnisse. Merke: Immer gut durchkneten, Scheiben schön dünn schneiden und von der Mitte nach außen auflegen, gut andrücken!
@kreativgeschichten: Wenn ich den Cane schon hergestellt habe und ihn auf die passende Größe reduziert habe, kann ich da ja nicht mehr dran rumkneten, dann würde mir ja das Muster kaputt gehen. Oder habe ich dich falsch verstanden, muß ich vielleicht das Fimo schon beim Herstellen des Canes mehr durchkneten, damit ich den Cane länger liegen lassen kann?
ich hab ja schon zwei liebe Angebote zum Lernen bekommen, leider mangels im Moment an Zeit, weil ich einen tierischen Pflegefall in Intensivpflege habe. Aber im Frühjahr ist das wohl ausgestanden, dann komme ich auf jeden Fall darauf zurück.
Liebe Grüße Eure etwas flügellame Kasimir
Für eine Perle nehme ich eine kleine Perle Rest. Die wird zu einer Perle geformt und ist somit gut konditionert. Da darf nix rissig oder brüchig sein im Rohzustand. Dann schneide ich von der Can scheiben ab und lege sie um die Perle herum, Kante auf Kante. Verstreiche die Kanten mit der Stricknadel bis alle Kanten geschlossen sind. Dann dreh ich sie nochmal durch die Hände, man merkt dabei, daß sie schön flexibel und weich ist. Forme sie schön rund und steche das Loch. Da reißt nix.
Hab ich aber ein Cane von gestern und lege heute nur die Scheibe groß auf und verstreiche nicht oder bearbeite nochmal mit der Stricknadel würde es auch beim Backen reißen. Also immer mit der Stricknadel drüberrollen.
Ich hatte mal ähnliche Risse bei Perlen, die ich noch ganz heiß aus dem Ofen genommen hab. Ganz schlimme Risse hatte ich, als ich heiße Perlen in Eiswasser geworfen habe (soll angeblich Transparent noch durchscheinender machen - konnte ich nicht feststellen). Jetzt übe ich mich in Geduld, lasse alles im Ofen abkühlen - und nix reißt.
221
26
1 Guest(s)