Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Wie sieht es eigentlich gerade aus mit den verschiedenen Marken? Ich hab irgendwie die Übersicht verloren, was die alle grad so treiben nach den ganzen Weichmacher-Umstellungen. Sind die noch am tüfteln oder haben sie wieder alles im Griff, oder sind noch weitere Veränderungen geplant?
Bei Fimo gibt es ja ein Problem nach dem nächsten, und irgendwie kein Ende in Sicht.
An dem Profi-Pardo wird grad noch gebastelt?
War bei Kato nicht auch grad noch ne Veränderung im Gange?
Wie sieht es mit Premo und den anderen Marken aus?

Grundsätzlich isses so, dass alle Hersteller seit der Weichmacher-Umstellung 2007 dauernd an den Rezepturen arbeiten.
Wie sagte Donna so schön bei der Podiumsdiskussion in Baltimore: "Wir reden hier von einem Material das nahezu lebendig ist".
PC reagiert bei der Herstellung auf die kleinsten Veränderungen in der Umgebung. Luftfeuchtigkeit, Temperatur, die Qualität der einzelnen Materialkomponenten etc.
Staedtler weiss genau um die Probleme, die Fimo derzeit hat und es wird dran gearbeitet. Frau Karg fordert auch explizit dazu auf, fehlerhafte Ware incl Verpackung mit aufgedruckter Chargennummer zum Hersteller zurück zu schicken, damit sie die Probleme eingrenzen/bestimmen können.
Kato ist seit Januar weicher - für mich (und offensichtlich auch noch andere Personen) zu weich. Es wird grade an einer wieder etwas festeren Version gebastelt.
Pardo ist kurz vorm Launch - Professional Art Clay wird im Mai auf den Markt kommen. Es wird die von uns abgenickte Version sein - fürs Erste. Wir wissen aber alle, dass da über die nächsten Jahre noch weitere Anpassungen geschehen werden.
Was mit Premo ist, weiss ich nicht. Die haben ein neues Weiß rausgebracht, das ist alles was ich darüber an Info habe.
Auch Premo hat die Rezeptur ändern müssen, um in Europa verkaufen zu können. Eberhard Faber wird ja nun Sculpey III und Premo in Deutschland vertreiben. Bis jetzt habe ich aber keine gravierenden Änderungen festgestellt und auch von anderen nichts darüber gehört. Das Weiß wurde verändert und ist jetzt "weißer".
Ahh, danke für die Infos! 🙂
Man muss wohl auch sehen, dass das Material noch vergleichsweise neu ist und sich die Verwendung in der Zeit zudem verändert und erweitert hat, weshalb Neuerungen und Anpassungen absolut normal oder sogar wünschenswert sind. Man sollte sich darüber freuen, dass das Material noch so viel Potential hat und nicht stehenbleibt - wer weiß, was da noch kommt... ^^
Trotzdem nervt es echt, wenn man sich aktuell auf die Qualität nicht verlassen kann. :/
Nicht ganz on topic, nicht ganz off topic...
Stimmt es wirklich dass das neue Kato nicht mehr so scheusslich stinkt? Meine Sachen aus Frankreich sind wie neue Duschvorhänge, aber da war eindeutig altes Kato dabei.
Würde mir bitte mal jemand die Nase an Kato (roh und gebacken) halten das sicher aus der neuen Serie ist? Vielen Dank!
EDIT: Mit 'jemand' meine ich natürlich eine Person der das alte Kato auch gestunken hat 😉
225
19
1 Guest(s)