Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hier ein Experiment von Cara Hayman aus Großbritannien
** you do not have permission to see this link **
Sie hat 9 Claystränge mit dem Extruder gemacht und bei gleicher Temperatur gebacken.
3 davon nach dem Härten in Eiswasser geschmissen, 3 bei Raumtemperatur abkühlen lassen und 3 in Ofen abkühlen lassen.
Welchen Clay sie verwendet schreibt sie nicht in dem Artikel, (EDIT: nach der Temperatur 150° wird es wohl Kato sein) müsste man aus älteren Artikel mal versuchen rauszufinden, oder aus ihrem Flickr
** you do not have permission to see this link **
Dort gibt es nur ein Bild mit Kato getagt, das heißt also noch nicht viel. In diesem Artikel ** you do not have permission to see this link ** schreibt sie allerdings im letzten Satz, dass sie Kato probieren wird "However after I had seen the sliced and baked canes my mind was set - I'll give this Kato clay a go. I will probably invest in a little chopper to aid conditioning it isn't something I enjoy but I would say the results make that extra effort worthwhile."
Jedenfalls hat ihr Experiment ergeben, dass die Stränge, die im Ofen abkühlten wesentlich mehr Gewicht tragen konnten bevor sie zerbrachen. Die beiden anderen "Versionen" kann man m.E. nicht so richtig bewerten, da die Ergebnisse zu nah aneinander sind und man ja nicht immer 3 Stränge gleichzeitig produziert.
Welchen Clay sie verwendet schreibt sie nicht in dem Artikel, (EDIT: nach der Temperatur 150° wird es wohl Kato sein) müsste man aus älteren Artikel mal versuchen rauszufinden, oder aus ihrem Flickr
[/quote:31kq2vei]
Doch, sie schreibt:
"I'm using grey coloured scrap Kato clay"
und später nochmal:
"This test was with Kato clay"
EDIT: Ich sehe gerade, dass das ein Nachtrag von ihr war...
#;o)
Oh, danke fürs posten.
Man lernt ja nie aus. Ich lasse ab und zu die Dinge im Ofen auskühlen, wenn der Timer den Ofen abstellt und ich vergesse, die Sachen aus dem Ofen zu nehmen.
Ich hatte bisher nur gemerkt, dass es den Teilen nicht schadet.
Jetzt werde ich sie wohl absichtlich manchmal im Ofen lassen 🙂
und nun ein zweiter Test mit Kato in Abhängigkeit von der Länge des Härtens bzw. der Temperatur:
** you do not have permission to see this link **
Fazit:
je höher die Temperatur, desto stärker der Clay
Der Test mit der Zeit müsste vielleicht noch mal verifiziert werden. Die Längsrisse, die bei den 40 Minuten-Stücken vorher zu sehen waren, beeinträchtigen das Ergebnis wahrscheinlich doch mehr als gedacht.
225
155
1 Guest(s)