
Kennt jemand diese Masse?? sieht auf den ersten Blick aus wie FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... auch 130 Grad zu backenHärten bzw. Backen (engl. curing, harden bzw. baking) - Clay muss bei ~130°C (je nach Clay-Sorte) ca. 30 Minuten pro 5mm Materialdicke gehärtet werden. Dies kann u.a. im Backofen, im Toasterofen, in einem Heißluftofen oder mit einem Heißluftgebläse geschehen. Dabei sollte man auf ausreichende Belüftung achten und mit einem Backofenthermometer sicherstellen, dass die Temperatur weder überschritten noch unterschritten wird. Bei weniger als der angegebenen Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde. Ab ca. 40°C beginnt der Härtungsprozess im Clay und deshalb sollte man ihn nie im heißen Sommer im Auto oder au.... Hat jemand schon mal damit geärbeitet ???
Entschuldige dass ich es jetzt auch mal so mache: [url=http://www.polyclaykunst.de/forum/search.php?keywords=lyra&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche:345d0rss][Permission to view this media is denied]
[/url:345d0rss]!
Das Thema hatten wir schon, soweit ich mich erinnere war das Urteil: ziemlich bröselig. Schau dir Margits Beiträge an, sie war unsere Vortesterin.
tschüß
Susi
LIebe Michaela
Ich habe es auch ausprobiert und selbst wenn du es mit FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... mischt ist es nur zum Unterbau gut sonst kannst du es besser vergessen. Ist zwar billig aber für den Schrott der da geliefert wird zu teuer. Liebe Grüße Hedwig
Britta hatte kürzlich einen Link parat: [url:1axk4kia]http://cgi.ebay.de/10-Pck.-Cernit-Modelliermasse-Backofen-freie-Farbwahl_W0QQitemZ260322584350QQcmdZViewItem[/url:1axk4kia] (ich kann leider gerade nicht auf ebay zugreifen, daher einfach kopiert). Dieser Verkäufer bietet 500 g Puppen- oder normales CernitCernit - eine deutsche Clay-Sorte mit porzellanartiger Oberfläche. Ursprünglich für Puppenmacher nur in Hautfarben erhältlich. Mittlerweile gibt es Cernit in vielen, leicht transparenten Farben. In Deutschland aber eher selten zu bekommen. für ca 10,-. Leider nur in weiss und wenigen anderen FarbtönenFarbton (engl. Hue) - Ein Begriff aus der Farblehre, der neben Helligkeit und Sättigung eine grundlegende Eigenschaft einer Farbe bezeichnet. Farbtöne sind z.B. rot, blau, gelb, grün, orange, lila, braun, aber weiss braucht man eh am meisten und bei Scrap ist die Farbe sowieso würstchen.
Ich hatte meine Ware 6 Tage nach der (Auslands-!)Überweisung daheim. Endlich wieder genug weiss! <g>
84
4
1 Guest(s)