

Wer weiß, wozu Korkclay benutzt wird?? Ist es leichter als Polymer und kann für große PerlenPerlen (engl. Beads) - Hier sind nicht die echten Perlen aus Perlmutt, sondern die Form gemeint. Sie können von Hand oder mit einem Perlenrollergeformt werden. Es gibt runde, ovale, Bicone-Perlen, Röhren-Perlen, Kissen-Perlen, Linsen-Perlen, Möbius-Perlen, Football-Perlen... benutzt werden??
Danke und viele Grüße
Anette

Soweit ich weiß wird das als "Füllmittel" bei Art ClaySilber Clay (engl. Silver Clay) - Eine Clay-Variante, aus 99% echten Silber-Partikeln und einer Trägermasse, die beim Brennen verbrennt und es bleibt reines Silber über. Gebrannt wird je nach Marke bei ca. 650°C. Es gibt zwei bekannte Marken: Art Clay und PMC (Precious Metal Clay). Silber Clay gibt es als Clay, als dünnflüssige Paste, als "Papier" und in einer Spritze. Auch eine Gold-Clay-Variante und eine Kupfer-Clay-Variante gibt es. Silver benutzt, also z.B. um Hohlperlen zu machen. Beim Brennen löst sich das dann auf.
Verarbeitet habe ich es noch nicht, aber gehört, dass es so ähnlich ist wie lufttrocknende ModelliermasseLufttrocknende Modelliermasse (engl. Air-Dry Clay) - Im Gegensatz zu ofenhärtender Modelliermasse (Clay) beginnt diese innerhalb weniger Minuten an der Luft zu trocknen und ist je nach Materialstärke nach spätestens einem Tag vollkommen ausgehärtet. Vorteil: man braucht keinen Backofen. Nachteil: angebrochene Packungen kann man nicht aufbewahren und Werkstücke müssen zügig und ohne Unterbrechung beendet werden, da sonst das Material hart ist..
Schau doch mal hier: [url=http://www.creative-glass.com/downloads/cork%20clay.pdf:qr0vd6ee]Kork Clay[/url:qr0vd6ee]

@ Daniela
Danke für die schnelle Info! Habe mir gerade die Seite angesehen. Dann scheint es nicht für "Hohlperlen" aus FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... geeignet zu sein??? Oder hat es eine von euch schon mal erfolgreich ausprobiert?
liebe Grüße
Anette
Korkclay ist tatsächlich für silverclay gedacht um z.B. Hohlkörper herzustellen. Korkclay wird modelliert und danach getrocknet. Hat eine ziemlich lange Trockenzeit (fast eine Woche, der Trockenvorgang sollte auch nicht beschleunigt werden). Der Kork verbrennt dann beim Brennen. Zurück bleibt die "Silberhaut" - der Hohlkörper. Ich habe auch schon getrocknete Äste genommen oder Wattekugeln für meine Hohlkörper. Für Polymerclay würde ich es persönlich nicht benützen.
Für HohlformenHohl und Hohlform (engl. hollow) Hohle Perlen kann man u.a. über Verpackungsships aus Stärkemehl oder über Zuckerformen erstellen. Die Verpackungsships bzw. der Zucker lösen sich nach dem Härten auf, wenn die Perlen ins Wasser gelegt werden und Aussparungen im Clay haben, durch die das Wasser an die Verpackungsships bzw. den Zucker herankommen kann. Als Hohlform für z. B. Schalen eignen sich Schalen aus Metall, Glas, Porzellan oder auch Glühbirnen, die man ggf. mit einem Trennmittel überzieht, um den Clay nach dem Härten und Auskühlen besser abheben zu können. Einige Materialien wie Holz, Kork oder Bambus können sich während... aus Polymerclay? Da kannst du Verpackungschips aus Maisstärke nehmen (gibt es leider nicht so oft, sind ja meistens aus Styropor)
Wenns nicht hohlHohl und Hohlform (engl. hollow) Hohle Perlen kann man u.a. über Verpackungsships aus Stärkemehl oder über Zuckerformen erstellen. Die Verpackungsships bzw. der Zucker lösen sich nach dem Härten auf, wenn die Perlen ins Wasser gelegt werden und Aussparungen im Clay haben, durch die das Wasser an die Verpackungsships bzw. den Zucker herankommen kann. Als Hohlform für z. B. Schalen eignen sich Schalen aus Metall, Glas, Porzellan oder auch Glühbirnen, die man ggf. mit einem Trennmittel überzieht, um den Clay nach dem Härten und Auskühlen besser abheben zu können. Einige Materialien wie Holz, Kork oder Bambus können sich während... sondern leicht sein soll, kannst du auch Sculpey Ultralight nehmen. Gibt es hier im Forum bei Martina I.

Maisstärke-Chips habe ich schon probiert, aber die Formen sehen meistens sehr "organisch" aus, soll heißen krumm und schief. Ist nicht so ganz mein Material.
LG
Anette[/quote:2phvmgt3]
hallo!
aber da gibts doch dieses kinderknetzeugs. die sind auch aus mais, glaube ich mich zu erinnern. ich geh mal schnell gucken was ich find.
ha, dass mein ich. ** you do not have permission to see this link **
das müsste doch perfekt gehen, und ich hab die erst weggeschmissen. oder auch nicht? morgen mal gucken.
lg sabine

Das ist das gleiche wie die Verpackungschips nur gefärbt und viel teurer.[/quote:3dhehje7]
hast vollkommen recht liebe Eva;
ich hab die beim "Müller" in der Spielzeugabteilung gesehen:
ein Kübel voll, Inhalt ?? (viell. 1,5 bis 2 liter, ich kann schwer schätzen), kostet glaub ich so an die 20 EuroEuro - Europäische Währung (EUR) mit dem Währungszeichen €. 1 Euro hat 100 Cent. (Kurs zum US-Dollar Mitte 2018) 1 € = 1,17 $ oder 1 $ = 0,86 € Währungsrechner: http://www.bankenverband.de/waehrungsrechner.
Wobei diese Füllmenge (wenn überhaupt) nur "nach viel" klingt: nachdem diese Chips-Dinger ja sehr unförmig sind, ist da auch viiiiel Luft mit drinnen.....
also echt viel zu teuer.
AAAAAAAAAAABER ich bin total sicher, daß man diese Chips garantiert über eine Verpackungsmaterial-Firma ganz easy in Großmengen bekommt. Wäre wieder ein Fall für mich Trüffelschweinchen...
84
4
1 Guest(s)