Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Beim Frank ( Kunsti) Schwerin
kann man auch mit Gewerbeschein Cernit
zu EK-Preisen einkaufen.
[url:2xsltt08]http://www.kunsti.biz/shop/index.php/ca%20...%20tgkc73se1c[/url:2xsltt08]
Übliche Anmeldungen notwendig .
also mit Gewerbeschein.... NOCH billiger..
Habe dort mein Cernit eingekauft-- für die Perlenkiste--
als die Belgienkäufe mit sehr hohen Transportkosten belegt wurden
winkt ZILLY
Ich arbeite schon seit Jahren mit Cernit. Der neue Clay ist sehr einfach zu bearbeiten, da es relativ weich ist. Canes kann man ohne weiteres machen. Die einzige Farbe, welche mir wirklich nicht passt, ist das Transparent, da es wirklich sehr sehr weich ist. Ansonsten kann ich es wirklich allen empfehlen. Da ich auch zu den offiziellen Vertretern der Cernit in der Schweiz gehöre, könnt ihr gerne auch bei mir bestellen. Es wird bald einen Online-Shop auf meiner Website geben ** you do not have permission to see this link **, momentan muss man mir aber noch eine E-Mail schicken.
Lg
Ivana
Da ich ab Freitag vier Tage den Laborchef von Darwi am Wickel hab krieg ich es bestimmt auch hin, dass er als nächstes mal was an der Konsistenz herumdoktort. Wollen doch mal sehen ob er das Cernit transparent nicht doch noch hinbekommt... Das gefällt mir nämlich auch nicht! Und auf der Messe kann er mir ja nicht weglaufen... lach...
Hm...Im kalten Keller? Ich hasse frieren. Meist arbeite ich so eine Cane in mehreren Schritten und lasse es zwischendurch auch mal abkühlen.
Auf der Paperworld war es extrem heiss. Unter der Beleuchtung kam ich mir vor wie ein Grillhühnchen. 4 superhelle Strahler nur auf meinen Tisch gerichtet. Das machte sich auch bei dem Cernit bemerkbar. Es gab Farben, die ich nicht mehr benutzen konnte weil sie einfach zu warm waren und ziemlich matschig wurden. Ich denke dort auf dem Tisch hatte ich locker Temperaturen zwischen 27 und 30 Grad. Zwischendurch musste ich immer wieder mal raus um selbst etwas abzukühlen. Ich hab lang genug gejammert bis man mir am Montag einen Techniker geholt hat der wenigstens zwei Lampen etwas wegdrehte.

Oh ja Tanja, ich weiß nur zu gut wovon Du redest...nächstes Jahr lasse ich nicht nur einen Backofen sonderna auch einen Mini-Kühlschrank für den Clay am Stand installieren :-))) .....und einen zweiten für den Sekt...;-)
Aber Cernit soll doch trotz der weichen Konsistenz trecht formstabil sein, vor allem beim Cane schneiden, oder etwa nicht?
225
67
1 Guest(s)