Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum

Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Avatar
Forum Scope


Match



Forum Options



Min search length: 3 characters / Max search length: 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_TopicIcon
silkscreening
Avatar
Guest
1
23. Oktober 2009 - 0:28
Print

** you do not have permission to see this link **

Avatar
susanlea67
4353 Posts
(Offline)
2
23. Oktober 2009 - 6:22
Print

Oh, fein, Zilly,
hat PolymerclayExpress auch fertige screens?
Schnellmalguckengeh'...

Avatar
susanlea67
4353 Posts
(Offline)
3
23. Oktober 2009 - 6:25
Print

Uuui, jede Menge!...
** you do not have permission to see this link **

Avatar
Starke Stücke
2266 Posts
(Offline)
4
23. Oktober 2009 - 7:33
Print

Ich hoffe, Rob bringt viele mit nach Frankreich. Die sind ja auch nicht schwer, da kann ich dann zuschlagen.

Avatar
Susi
1136 Posts
(Offline)
5
23. Oktober 2009 - 7:54
Print

Eva, auf der CCC-Webseite steht ein Hinweis dass man so weit wie möglich alles was man kaufen will voher bestellen soll....

Avatar
Starke Stücke
2266 Posts
(Offline)
6
23. Oktober 2009 - 9:03
Print

Danke für den Hinweis Susi.

Avatar
Guest
7
23. Oktober 2009 - 9:26
Print

So nun kann ich wieder schreiben.
der kleine Kobold " Mimi" - Kätzchen hat mir das Tastaturkabel herusgezogen..
War gestern nacht nur per "Maus " unterwegs und konnte nichts tippen.

Bei dem Harztreffen hatte Eva sooo schööne Silkblätter dabei ( nennt man das so?)

Und wir kannten beide die Anwendung nicht.
Habe dann jenen Link gefunden... UND dort gibt es auch bei der Rubrik Video/DVD einige Vorgucker. und ich meine ein Film handelt von Silkscreening.
LEIDER verstehe ich die Anleitung NICHT... was wie wann irgenwie gewässert werden muß.
Das Prinzip ist klar: Farbe auftragen mit Spachtel abziehen... durch die Löcherung entsteht Musterübertrag.
Aber den richtigen Ablauf habe ich nicht verstehen können.
Auch das Trans. gaanz dünn zwischen Sahnepapier ausgewalzt wird ist mir klar...
aber dann???
NUN ich denke beim nächsten Harztreffen... wird uns Eva das Verfahren zeigen können....
An diesen Silks bin ich ebenfalls interessiert !!!!
winkt ZILLY

Avatar
Anon
6001 Posts
(Offline)
8
23. Oktober 2009 - 10:05
Print

Edelchen und ich haben in frankreich welche gekauft und, die von Edelchen, bei Ihr ausprobiert.
Wir waren sehr enttäuscht. Das wirklich feine Muster ließ sich nicht übertragen obwohl wir sogar auch spezielle Farbe mitgekauft haben.
Dafür das es nicht funzt ist es sehr teuer.

Avatar
Starke Stücke
2266 Posts
(Offline)
9
23. Oktober 2009 - 10:13
Print

Ich werde mit Anke irgendwann mal das silkscreening probieren. Ausgemacht haben wir das schon, blos der Termin steht noch nicht.

Avatar
mingapunga
6610 Posts
(Offline)
10
23. Oktober 2009 - 11:02
Print

Gewässert werden die Schablonen nach dem Farbauftrag, damit sich die Poren nicht mir der trocknenden Farbe zusetzen bevor man sie dann richtig sauber macht.

Die Farbe wird auf den Clay gebracht und bei transparentem Clay kannst du die Seite mit der Farbe auf deine vorbereitete (Clay-)Oberfläche (Perle, Inro....) legen. So brauchst du nicht zu lackieren, da die Farbe durch die transparente Schicht geschützt ist und trotzdem durchscheint.
Bei farbigem Clay geht das natürlich nicht und die Farbe muss evtl. vor Abrieb durch Lack o.ä. geschützt werden.

@Ariane, Edelweiß
vielleicht probiert ihr für das nächste Mal einen größeren Farbkontrast zur Clayfarbe zu wählen oder wenn die Farbe nicht richtig durchgekommen ist, die Farbe etwas zu verdünnen.

Avatar
edelweiss
1294 Posts
(Offline)
11
23. Oktober 2009 - 12:27
Print

Wir haben dir Schablonen immer SEHR gut ausgewaschen!
An dem kann es nicht liegen...
und den Farbkontrast haben wir auch, denke ich, gut gewählt!

Habe einige Versuche, welche wir machten, gebacken. Einige kleben immer noch..*hmm*

Mit Transparent zu arbeiten wäre noch ein Versuch wert.

Mit was kann man den Verdünnen?

Avatar
mingapunga
6610 Posts
(Offline)
12
23. Oktober 2009 - 14:05
Print

kommt auf die Farbe an...wasserlösliche Farben kann man mit Wasser verdünnen.
Ansonsten denke ich "Verdünnung" oder von manchen Herstellern gibt es auch spezielle Mittel zum Verdünnen ihrer Farben.
Vielleicht auch mit Alkohol?
Ich würd es halt mit einem Kleks Farbe probieren, verrühren und möglichst noch auf ein Stückchen Clay auftragen.

Das Kleben liegt halt an der Farbe, die sihc nicht mit den Weichmachern vertragen, das haben wir ja schon diverse Male diskutiert.
Da ist die Methode mit trans natürlich besser, weil du ja an die klebrige Farbe gar nicht mehr rankommst.

Avatar
Claudia
1230 Posts
(Offline)
13
23. Oktober 2009 - 14:45
Print

Ist halt sehr schade wenn Farbe, die zum Silkscreening auf Clay verkauft wurde (ich hab Ariane so verstanden dass das bei den o.g. Farben der Fall war) dann auf Clay zu kleben anfaengt...

Avatar
Guest
14
23. Oktober 2009 - 14:49
Print

Edelchen und ich haben in frankreich welche gekauft und, die von Edelchen, bei Ihr ausprobiert.
Wir waren sehr enttäuscht. Das wirklich feine Muster ließ sich nicht übertragen obwohl wir sogar auch spezielle Farbe mitgekauft haben.
Dafür das es nicht funzt ist es sehr teuer.[/quote:t4bhc84h]

Na da bin ich ja froh, daß ich keine screens gekauft habe, obwohl ich drumherum geschlichen bin bei der großen Auswahl.

Ich kann mich noch dunkel erinnern, daß ich auch mal mit Acrylfarbe auf rohem clay gearbeitet habe. Es ist nicht bei allen Farben gleich gut getrocknet, bei manchen hat sie sich wie Gummi abgepellt.
Man muß vorher wirklich Testreihen machen...

Avatar
Anon
6001 Posts
(Offline)
15
23. Oktober 2009 - 14:53
Print

Stimmt, Rob von Polymerclayexpress, lobte sie über den grünen Klee und sie sei besonders gut dafür geeignet.

Avatar
mingapunga
6610 Posts
(Offline)
16
23. Oktober 2009 - 22:08
Print

welche Farbe war das denn?

Avatar
Anon
6001 Posts
(Offline)
17
24. Oktober 2009 - 11:57
Print

Stewart Gill
Byzantia
Jewel-Bright Textile & Craft Media

Avatar
Guest
18
24. Oktober 2009 - 12:10
Print

Kann man dafür denn nicht auch kleine Stencils
und die Messing-embossing-schablonen nehmen, die sind ja auch teils sehr filigran.

Diese empfohlene Farbe kenne ich nicht.. ich schaue mal nach, liebe Ariane

Liebe Ulrike DANKE für Übersetzung.
Wässern.. achsoooo klaro--die Schaböonen müssen anschlißend gereinigt werden..
Ich dacht es gehört noch zum Verfahren..
ja ist etwas verwirrend , wenn man die Anleitung nicht versteht.
Nun das Prinzip ist klar.
Auch Spitzentoffe müssten doch funktionieren..
Also diese Silkschablonen sind seehr reizvolll ------ huiii verlockend..
~++ winkt ZILLY

Avatar
Guest
19
24. Oktober 2009 - 12:12
Print

Farben Hier:

** you do not have permission to see this link **

Avatar
Guest
20
24. Oktober 2009 - 12:15
Print

Spitzenstoffe gehen im Prinzip auch,aber besser mit festen Farben oder Puder als flüssigen. Das Ergenis ist ähnlich.

Forum Timezone: Europe/Berlin
All RSSShow Stats
Administrators: beddie, Ulrike Schaffrath
Moderators: Martina
Top Posters:
Anon: 6001
Anke: 4735
Starke Stücke: 2266
Claudia: 1230
HedwigHarmes: 1183
Susi: 1136
Simone: 1115
senta: 979
texku: 921
Blickfang: 875
Newest Members:
Marlin
Forum Stats:
Groups: 7
Forums: 102
Topics: 2410
Posts: 51680

 

Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 237
Moderators: 1
Admins: 2

Most Users Ever Online
225
Currently Online
Guest(s)
63
Currently Browsing this Page

1 Guest(s)