Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hallo Cippi,
einfach über Glühbirnen oder Murmeln backen. Die Murmeln entweder in einen Ring aus Pappe oder Alufolie stellen, damit sie nicht umkippen. Ist wie bei den Linsen. Ob ich hier mehr sagen darf, weiß ich nicht (wg. dem Buch), aber das Vorhergehende ist ja sowieso eine allg. bekannte Vorgehensweise.
Hallo ihr Lieben
Es gibt für die Silberschmiede eine Würfelanke.In dieser Würfelanke sind verschieden Große vertiefungen immer ... Halbkugeln.Wenn ihr die Würfelanke aus Metall nehmt dann könnt ihr in die Vertiefungen Fimo reinmachen und nach dem Backen die Teile zu einer hohlen Kugel zusammensetzen.
Ist aber ziemlich viel Schleiferei.
Trotzdem viel einfacher als wenn ihr irgendwelchen Kram da wieder rauspuhlen müßt.
Ich hoffe das hilft.
Die Würfelanke gibt es in verschiedenen Qualitäten bei ebay zu kaufen
Liebe Grüße Hedwig
Hallo Margit
Selbst wenn man beim Befüllen der Würfelankenvertiefungen darauf achtet das man die Ränder gut macht.... ist das Schleifen zur genauen Anpassung immer noch nötig.Wenn es dann zusammengefügt ist müssen ja auch noch die Nähte angeschliffen werden damit man nicht sieht das es aneinander gefügt wurde.Man kann die Nahtstelle aber auch mit einem Fimo Kordelabdruck verzieren so, das man da nicht schleifen muß.
Ist das so verständlich???
Liebe Grüße Hedwig
Liebe Margit
die Würfelanke hat ich glaube 10 unterschiedlich Große Vertiefungen und ich gebe in die größeren Vertiefungen die Fimo Platte drücke sie gut an mit einem Modellierstäbchen das einen runden Kopf hat und schiebe die Würfelanke mit dem Fimo in den Backofen.Nach dem Backen lasse ich die Würfelanke abkühlen und nehme dann die fertigen halbkugeln raus.
Danach mach ich das Ganze nochmal weil ich ja pro Größe 2 Halbkugeln brauche.
Aber... vorsicht.... nicht in der Würfelanke die Löcher zuschneiden weil es sonst Kratzer im Stahl gibt.Ist das so verständlich... ich meinte die Löcher die man für Filigrane Kugeln macht als Verzierung.
Liebe Grüße Hedwig
Susanne hat in diesem Thread ** you do not have permission to see this link **
gerade diese Tut ** you do not have permission to see this link **
verlinkt.
Ansonsten guck mal in unseren Links unter Anleitungen/Turtorial, da müsste eigentlich irgendwo Anleitungen zu Linsen stehen, oder in unserem Lexikon (Siehe meine Signatur) da steht auf jedenfall ein Link zu einer anderen bebilderten Anleitung drin.
ich glaube, jetzt kenn ich mich aus, vielen dank fuer eure tips!
ich denke, werd mir so ein schneckenpfännchen besorgen.
ronnas buch sollte ja auch schon am weg sein, wie ich so rausgelesen hab, sollte die anleitung dort drin sein, super - aber es ist noch immer unterwegs :(((( schnüff
attn: hedwig
und wenn du in diesen pfännchen backst, klebt das fimo nicht an, wenn du es vollkommen abkühlen lässt, oder soll ich puder verwenden?
Hallo Hedwig,
hab's verstanden, vielen Dank. Ich grübele jedoch darüber, wie Du die Hälften backst, lässt Du sie in der Anke? Dann kannst Du doch immer nur 1 Perle backen, odr? Wenn Du sie rausnimmst vor dem Backen verlieren sie doch wieder ihre Form???
Liebe Grüße,
Margit[/quote:q0w91ro8]
....wenn ich lese was ihr alles so mit den armen Anken treibt, bekomme ich Tränen in den Augen!!! So das mußte mal gesagt werden!
Hallo ihr Lieben
Ich streiche die Würfelanke mit Puder aus weil ich nur das erste Mal die Teile Mühelos rausbekommen habe. Danach war es besser wenn ich mit wenig Puder ausgestrichen habe.
Jetzt sind Schneckenpfännchen im Gespräch aber bedenkt.....das ist nicht jedes mal eine halbe Kugel.Die gibt es nur in der Würfelanke.Da sind wirklich 2 Teile eine komplette Kugel.
Liebe Grüße Hedwig
225
15
1 Guest(s)