Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Ich denke, dass du zwischen die runden Blütenblätter 3eckige grüne Hintergrundfarbe eingefügt hast. Du mußt die Seiten der Dreiecke den Blütenblättern entsprechend runden. Da ja beim Reduzieren alles zusammengepreßt wird, werden alle Zwischenräume geschlossen und die Formen gleichen sich einander an.
Liebe Dani
Petra hat Recht . Du mußt mehr Grün in die Zwischenräume einfügen .Ich mache immer dicke Rollen und drücke da von beiden Seiten mit einem Kochlöffelstiel rein.So hast du eine vorbereitete Mulde für deine gemusterten Canerollen und deine Cane behält durch das gezielte Einbetten die Form.Ich hoffe das ist so verständlich???
Liebe Grüße Hedwig
Liebe Dani,
habe gerade hier
** you do not have permission to see this link **
die 2. Seite einer Anleitung gefunden...
Dort steht bei Bild 6:
Begin adding your background. I used a shaded yellow and white cane for mine.
Use whatever you like. Pinch triangle shapes and press between your petals.
[color=#BF0080:1u9ejrpv]Make sure that the background extends slightly beyond the petals. Otherwise
you will end up with flat tipped petals.[/color:1u9ejrpv]
Hoffe, ich konnte Dir helfen...

Vielen Dank für die Links. Werde sie mir ansehen.
So, ich habe es noch einmal probiert. Ist zwar etwas schöner, aber vor dem Reduzieren sah es viel schöner aus, die Blätter waren rund. Und jetzt ist die Tendenz wieder zu eckigen Blätter da. Ach, ich hätte so gerne schöne runde Blätter....., ich werde aber dran bleiben :).
Hallo Dani
Bist du mal so nett und verrätst wie du reduzierst???Vielleicht ist da noch ein Fehler versteckt???
Hast du denn bei deinem erneuten Versuch die Mulde für deine Caneteile gemacht???
Damit alles gut eingebettet ist??Ich habe mir das Bild jetzt lange angesehen und es bleibt mein Eindruck das die Zwischenräume nicht genug gefüllt wurden und deshalb das eigentliche Muster wegrutschen kann.Vielleicht hilft es weiter wenn du uns sagst wie du reduzierst.Liebe Grüße Hedwig

Ich habe schon das Gefühl, dass es beim Reduzieren sein muss. Obwohl ich es so mache wie in den Anleitungen beschrieben. Gerade im Buch 1 x 1 von Kerstin ist es ja sehr gut beschrieben. Sobald ich das Cane habe, drücke ich in der Mitte zusammen und umklammere quasi mit Daumen und Zeigfingen und drücke so mal die Mitte. Dann reduziere ich das Cane mit Daumen und Zeigfinger, also qusi mit Druck von 4 Seiten und drehe das Cane immer wieder und reduziere gegen aussen. Fast am Schluss rolle ich es ganz leicht. Aber ist es nicht logisch, sobald man Druck ausübt auf das Cane, dass die Rundungen der Blätter eckig werden müssen? Ich drücke ja mit Zeigfinger und Daumen auf die runden Blätter....Ich hoffe ihr versteht es ungefähr wie ich reduziere.
Hallo Dani
Ich rolle die Cane wenn sie fertig ist 5 mal nach vorne, dann wird die Cane gewendet und wieder 5 mal nach vorne so, das man in beide Richtungen gleichmäßig dreht.Verstehst du was ich meine???
Auf die Art und Weise wird nicht so heftig gedrückt und meistens behalten meine Canes das Muster.Allerdings .... dauert es auch länger bis man soweit reduziert hat wie man es möchte.
Ich möchte aber nochmal auf die Füllung der Zwischenräume zurückkommen.Drückst du die Masse einfach so rein in die Zwischenräume oder machst du mehrere dünne Rollen die du einlegst und andrückst???
Liebe Grüße Hedwig

Das mit dem Rollen merke ich mir, ich rolle halt wild drauf los :).
Bei der Füllung mache ich gleich lange Rollen und drücke sie oben leicht zum Spitz, wie ein Dreieck und lege sie dann in die Füllung. Habe auch schon nur die Rollen reingelegt oder eine grosse Rolle geviertelt und diese reingelegt, aber das Ergebnis ist immer gleich. Ich möchte schon lange ein bisschen kompliziertere Blumenmuster machen, aber solange meine Blütenblätter nicht rund bleiben, ist es schade für die Arbeit.
...schau mal was ich gerade gefunden habe:
part one ** you do not have permission to see this link **
part 2 - ** you do not have permission to see this link **
..... ist zwar hebräisch beschriftet, aber auf den Bilder kann man ganz gut sehen was gemacht wird. Bei der Zweiten datei kannst Du ganz deutich sehen, wie die teile geformt sind, die zwischen die Blütenblätter eingelegt werden...;-))
225
72
2 Guest(s)