Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum

Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Advanced Search
Forum Scope


Match



Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
Avatar
Forum Menu
The forums are currently locked and only available for read only access
Sollbruchstelle in Ketten?
1
29. Oktober 2008 - 17:41
Post Actions
Avatar
anitteba


Posts: 627

Eine Freundin von mir ist mit Ihrer Kette (von mir natürlich) beim Fahrrad am Lenker hängen geblieben. Die Kette ist auf Juweliersdraht gefädelt - der Draht hat sich in einige Perlen tief eingeschnitten und bei manchen sogar Stückchen herausgebrochen. Nur gerissen ist er nicht, und der Verschluß ist auch nicht aufgegangen.
Jetzt meine Frage an euch - arbeitet ihr Sollbruchstellen ein?? Man könnte sich ja glatt mit so einer Kette strangulieren. Magnetverschlüsse würden ja das Problem lösen, aber ich mag sie nicht so gerne, weil im Schmuckkoffer dann alle Ketten zusammenkleben...
Gibt es da Ideen von euch?

2
29. Oktober 2008 - 19:07
Post Actions
Avatar
edelweiss


Posts: 1294

ui..!
aber lachen musste ich doch etwas..:o)
schreibe deine Ketten noch an mit "Achtung, Stranguliergefahr"
oder "mit meinen Ketten ist Fahrradfahren nicht zu empfehlen"...:o)

3
29. Oktober 2008 - 19:41
Post Actions
Avatar
Guest



ich hab auch herzlich gelacht.... wie in amerika, einen beipackzettel....

keine haftung bei unfällen
schmuckstücke dürfen nicht beim radfahren getragen werden, lebensgefahr!
hosen müssen ausgezogen werden, da verwicklungsgefahr!

*lach* nicht ernst gemeint

4
29. Oktober 2008 - 19:42
Post Actions
Avatar
lukanada


Posts: 50

Auu..das hat bestimmt weh getan. Nein ich arbeite keine Sollbruchstellen ein. Habe nie bis jetzt darueber nachgedacht, das man sich mit der Kette Strangulieren koennte. Meistens brechen sie und mann muss die Perlen sammeln, was villeicht ein bischen Peinlich ist aber immer noch besser als Strangulieren. Hier sehe ich ein grosses und ernstes Problem. Wie koennte man dieses verchindern? Ich habe im moment leider keine andere Idee als, wie du selbst sagtest, die Magnetverschluesse. Es wird mich auch Interessieren was andere Maedels zu dieser Thema zu sagen haben.
Nada

5
29. Oktober 2008 - 19:43
Post Actions
Avatar
Guest



ooh christine... hab nur das gelacht gesehen... den rest erst jetzt gelesen:-)))

6
29. Oktober 2008 - 20:19
Post Actions
Avatar
Guest



Hi Bettina, das spricht doch für die gute Qualität des Materials, wenn die Perlen nicht kaputtgegangen sind. Ne, Sollbruchstellen nun wirklich nicht.

7
29. Oktober 2008 - 20:25
Post Actions
Avatar
Guest



Vorsicht, gute Qualität! ... Lebensgefährlich ...
In eigene Interesse (und ihre Familie) lange Ketten -- ist verboten -- zweimal umwickeln!!!

8
30. Oktober 2008 - 8:51
Post Actions
Avatar
kreativgeschichten


Posts: 377

Ich glaube man kann nicht alle Eventualitäten vorher abschätzen und mit einbeziehen. Ich sage meinen Empfängern z.b. immer, daß sie bei langen Ketten aufpassen sollen, wenn sie sich nach dem Toilettenbesuch die Hose wieder hochziehen. Da ist schon so manche Kette in der Hose verschwunden und gerissen. Das sorgt auch immer sehr für Belustigung.

9
30. Oktober 2008 - 9:21
Post Actions
Avatar
Anke


Posts: 4735

....ROFL....... Anette ich krieg mich nicht mehr ein...allein die Vorstellung!!!

Aber das ist mal wieder typisch hier: jemanden passiert ein Unglück und alle lachen sich schlappt darüber!!! Ich sag das auch langjähriger eErfahrung: ich bin nämlich auch so jemand, die immer irgendwelche haarstreubenden Unfälle produziert und wenn ich sie erzähle, werde ich natürlcih nicht getröstet, sondern alles lacht sich schlapp!!! Tsssss!

10
30. Oktober 2008 - 12:05
Post Actions
Avatar
anitteba


Posts: 627

Ach, ich hab ja selbst gelacht. Nein, ich denke auch nicht, dass sich ein Erwachsener wirklich strangulieren könnte, aber bei kleinen Kindern muß man wirklich vorsichtig sein. Mir war nur sehr leid um die zerschnittenen Perlen, die Striemen am Hals meiner Freundin sind schon wieder verschwunden *grins* (Unkraut vergeht nicht...)

11
30. Oktober 2008 - 14:00
Post Actions
Avatar
Guest



Ich muss wider lachen. Bettina Du hast mir echt leid getan, daß wir alle Witze machen auf d.Kosten von deine Freundin. (schäm)
Tja und Dir tun die schöne Perlen leid, naja deine Freundin wurde ein bissl erwürgt, aber daß wird schon.

Also bekommt vielleicht doch noch die Freundin eine Kette mit Magnet.
Also ich habe ein Arband mit Magnetverschluß, - und es passier schon mal daß ich irgenwo hängen bleibe, da könnte frau d.Armband schnell verlieren. Geht aber nicht, weil eine extra zusatz (verlängerungs) Kette dran ist. Das ist so eine super Idee. Dann wenn ich mal hängen geblieben bin, dann merke nachher, das d.Arband locher sitz. Ein handbewegung und die Magnete zaaakkkk knallen wieder zusammen. Das ist funkzt bestimmt mit Kette genauso gut. Dann gibt zwar die Kette nach, aber geht nich verloren, braucht frau die Perle nicht auf die Strasse aufsammeln. War das verständlich oder soll ich ein Foto machen?

12
31. Oktober 2008 - 9:45
Post Actions
Avatar
HedwigHarmes


Posts: 1183

Liebe Bettina
Ich fädele die Ketten auf Plastikfaden 0,3 auf und... mache den Verschluß mit Fädelkalotten.
An diese Fädelkalotten wird der Verschluß angehängt.Wenn dann mal sowas passiert wie du es beschreibst... wird an der Fädelkalotte die Verschlußhalteöse aufgerissen und... die Kette geht auf und kaputt aber.... ich hoffe das dadurch strangulieren vermieden wird.
Liebe Grüße Hedwig

13
31. Oktober 2008 - 9:52
Post Actions
Avatar
Guest



Also ich für meinen Teil versuche meine Schmuckstücke so stabil wie irgend möglich zu bauen. Teile die schon bei kleiner Belastung kaputt gehen sorgen für ein schlechtes Imge - vorallem, wenn man bedenkt, wie unachtsam die meisten Menschen mit Schmuck umgehen. Und wenn dann was kaputt geht fällt es erst einmal auf mich zurück. Wer mit einer mega-langen Kette Fahrrad fährt (oder mit offenem Haar einen Poliermotor bedient) der hat in meinen Augen eben Pech gehabt. Ich erwarte von erwachsenen Menschen, dass sie sowas in Betracht ziehen. Ich denke nicht, dass die Dame mit Schlaghosen und ohne Schutzblech über der Antriebs-Kette radfahren würde....

14
31. Oktober 2008 - 12:44
Post Actions
Avatar
anitteba


Posts: 627

Das ist auch immer mein Gedanke - so haltbar wie möglich. Ich bin auch froh, die Quetschperlen haben gehalten, der Juweliersdraht ist nicht gerissen. Aber für die Kette wäre es fast besser gewesen, sie wäre ab einer gewissen Zugkraft aufgegangen. So sind nämlich die Perlen das schwächste Stück gewesen und der Draht hat sich tief eingeschnitten. Neu fädeln wäre weniger Aufwand, als die Perlen mühsam mit passendem Clay zu "flicken" und wieder zu schleifen und zu polieren. Die Schuldfrage ist für mich klar und das Mitleid für die Freundin hat sich in Grenzen gehalten (aber nicht für die Perlen!!!)

15
31. Oktober 2008 - 17:28
Post Actions
Avatar
Anon


Posts: 6001

Halloli,

zu dem Thema möchte ich Euch eine Geschichte erzählen.

Zur Familie meines Bruders gehört neben 2 frechen Katzen auch Aiko, ein großer belgischer Schäferhund. Aiko ist mittlerweile schon ein älterer Herr, der manchmal etwas übellaunig ist.
Vor einigen Wochen habe ich meine Schwägerin besucht und wir waren auf der Veranda als Aiko dazukam. Da ich ihn sehr gerne mag, wollte ich ihn knuddeln und habe ihn umarmt, das kam für ihn zu plötzlich und er hat mich ins Gesicht gebissen.
Irgendwie war meine Korallenkette "im Weg" und sie ist ihm zwischen die Zähne geraten und zerrissen.
Tja und was hat mich am meisten beschäftigt in dem Moment: meine Perlen, die in alle Himmelsrichtungen davon gerollt und durch die Verandabretter ein Stockwerk tiefer auf meinen Neffen niedergeprasselt sind... Nicht etwa, dass ich geblutet habe, mein Gesicht sofort anschwoll und blau wurde, mein Vater in das totale Durcheinander hineinplatzte und einen Riesenschreck bekam, nein, die Perlen lagen mir am Herzen, die leider auf Nimmer - Wiedersehen verschwunden sind.
Alles war halb so wild, ein paar Tage blaue Flecken und ein sichtbarer Abdruck von ein paar spitzen Zähnen, meine Liebe zu Aiko hat es nicht geschmälert, wenn er gewollt hätte, hätte er mich schwer verletzen können.
Das ist übrigens schon das 2.mal, dass ich Bekanntschaft mit Hundezähnen gemacht habe, ich bin als 3 Jährige von einem Dackel in die Nase gebissen worden (da war ich wohl damals schon zu neu- äh wissbegierig...)

Margit

16
2. November 2008 - 10:46
Post Actions
Avatar
Guest



Hallo!

also ich hatte diese überlegung auch schon. ich mache die ketten oft so lange bis zum bauchnabel. fädle auf schmuckdraht auf, und der verschluss ist dann am ende mit einer gemeinsamen perle, wo dann noch die zwei enden ein stückchen weitergehen und dort dann die quetschperlen. ich sah da nie eine gefahr. aber.

eine freundin wollte genauso eine kette, aber so lange, dass sie sie einmal um den hals wicken kann.l hmm, und da wird es dann brenzlich.

leider habe ich beim machen nicht an das problem des erdrosselns gedacht. dass kam mir erste später. und habe sie darauf aufmerksam gemacht, dass sie nicht rad fahren soll damit, und einfach aufpassen soll damit.

leider habe ich auch bei der zweiten kette nicht mehr daran gedacht, und jetzt hab ich zwei freundinnen, die mit der kette aufpassen müssen.

die lösung wäre nylonfaden, aber da müsste ich dann so dünnen nehmen, dass die kette wohl dauernd abreißen würde.

eines habe ich aber gelernt, es gibt einfach keine ketten mehr, die einmal um en hals rumgehen.

lg
sabine

17
2. November 2008 - 18:11
Post Actions
Avatar
Guest



zwar offtopic... doch margrit, bitte aufpassen, wenn es anschwillt oder irgendwelche schmerzen gehe zum arzt. ist deine tetanusimpfung ist noch gültig? es kann schnell eine blutvergiftung geben.

18
3. November 2008 - 10:03
Post Actions
Avatar
Anon


Posts: 6001

Hallo Gabriela,

ich habe alles heil (mehr oder weniger) überstanden, meine Tetanus - Impfung ist noch gültig. Wir haben gleich einen Eisbeutel drauf getan, und dadurch hielt sich die Schwellung in Grenzen. Lieb von Dir, dass Du Dich gesorgt hast!!!
Eine schöne Woche, Grüße,

Margit