Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

[quote:ejris41k] Alkoholfarben sind Farben auf alkoholbasis... Schlauch weg?
z.B. diese hier:
[url:ejris41k]http://www.rangerink.com/products/prod_alcoholink_adirondack.htm[/url:ejris41k]
oder auch diese hier:
[url:ejris41k]http://www.viva-decor.de/de/downloads/Produkte/Marmorier%20Tinte.pdf[/url:ejris41k][/quote:ejris41k]
Wegen dieser Marmoriertinte, meint Ihr die Easy Marble Marmorierfarbe von Marabu würd es auch tun??? Ich kriege ja mal wieder keine Alkoholtinte hier in Luxemburg. Ich finde leider nur raus, dass es auf Basis organischer Lösungsmittel sei, aber Frau versteht nicht was damit gemeint ist 🙂 Soll ich mal einen Versuch wagen.
Liebe Grüsse
Laurence
trag doch mal dünn auf ein Biwsschen Haushaltsfolie auf, wenn es alkoholbasierede Farben sind, trocknen die ganz schnell weg. Wasserbasierende brauchen länger.
Wichtig ist ja für das Einfärben der Ösen nur, dass die Farbe hält. Was die Inhaltsstoffe sind ist ja egal, solange es sich auch mit dem Clay verträgt.

Hallo Laurence, die von Marmorierfarben von Marabu hab ich auch zuhause. Ich habe damit aber Plastikeier marmoriert. Im Prinzip ist das eine sehr schnell trocknende Lackfarbe auf Lösungsmittelbasis, das riecht man. Und sie trocknet noch schneller als die Alkoholtinte. Um Ösen zu färben/dippen sollten sie gehen.
Aber für rohen Clay würd ich sie nicht nehmen, nur für gebrannten
Vielen Dank ihr zwei, es ist so, dass ich diesen Keramikeffekt, wo man LC mit Alkoholtinte vermischt und auf den gebackenen Clay aufträgt, ausprobieren wollte, aber ich bis jetzt keine Tinte auf Alkoholbasis gefunden habe. Ich würd sie ja übers Internet bestellen, nur hab ich leider noch keine Seite gefunden, wo ich mehr als nur diese Tinte bestellen könnte. Und für nur 2/3 Flaschen Tinte, sind mir die Lieferkosten dann doch zu hoch.
Ich habe mir gestern mal diese Marmorierfarbe besorgt und werd's übers WE testen, werde dann mal berichten ob es geklappt hat.
Liebe Grüsse und ein schönes (hoffentlich sonniges) WE 🙂
Laurence
Liebe Laurence,
kennst Du den online-Shop
** you do not have permission to see this link ** ?
Die haben diese 3er-Packs der Adirondack inks von Ranger,
die sind klasse...
Gib' doch mal
[b:fxskhb71]alcohol ink[/b:fxskhb71]
in das Suchfeld oben links ein, der Link geht leider nicht direkt
zu den Tinten
Habe eben Silberdraht mit roter Adirondack-Tinte eingefärbt...
Das funzt super, und ich hab' nur meinen Finger benutzt...
Danke für den Hinweis, eyelets damit einfärben zu können,
ich wäre da wahrscheinlich sonst nicht drauf gekommen ;-}
Irgendwo habe ich heute gelesen, das man danach noch
drüberlackieren sollte
Eieieieieie..:bin ich doch ein ... 😉
Hab' ich doch mit dem alten Fimo-Lack über den mit
(Adirondack-)Tinte colorierten Silberdraht lackiert...
Der Fimo-Lack hat ihn angelöst! War da nicht Spiritus
drinne? Hätt ich mir eigentlich auch denken können....
Probiere gleich noch den Darwi-Lack aus und meinen
getesteten Nagellack, und vielleicht noch das Gedöns
von Aleen's...
Hab' ich doch mit dem alten Fimo-Lack über den mit
(Adirondack-)Tinte colorierten Silberdraht lackiert...
Der Fimo-Lack hat ihn angelöst! War da nicht Spiritus
drinne? Hätt ich mir eigentlich auch denken können....
Probiere gleich noch den Darwi-Lack aus und meinen
getesteten Nagellack, und vielleicht noch das Gedöns
von Aleen's...[/quote:2k709j7u]
ich sortiere gerade meine Notizen und bin über diese gestolpert. Susanne, wie sind deine Erfahru8ngen mit den anderen Lacken und den Tinten gewesen?
225
63
1 Guest(s)