Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hallo zusammen!
Gerade bin ich über die neue Anleitung, welche Ulrike eingestellt hat, gestolpert (EDIT: ** you do not have permission to see this link **) und habe dort bei einem Schmuckteil einmal mehr Perlen gesehen, welche mit Ösen??? versehen sind, welche jeweils das Perlenloch zieren/verstärken.
Sind das normale Ösen oder bekommt man diese auf dem Schmuckmarkt, unter welcher Kennzeichnung? Hat jemand Erfahrung in der Verarbeitung solcher Teile?
Herzliche Grüsse
Maja
P.S. Dieses Forum ist einfach wirklich genial! Ich schätze es ungemein, Informationen, Erfahrungen und anderes austauschen zu können! Danke!
Hoi Maja
Wenn Du die gleichen Oesen meinst wie ich, die sind vom Bastelladen, für Karten und soooo Scrapbooking. Die Oesen sind dieselben wie die die Du für Leder und Stoffe kaufen kannst nur kleiner. Opitec und co. haben sie auch, sie sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, aber Vorsicht bei den farbigen, die Farbe hält oft nicht gut.
Hoffe das hilft Dir weiter
Daniela /Dr. Fimo
Das ist witzig, der Eyelet-Fred geht bei der Anleitung von Ulrike weiter (EDIT: inszwischen ein Thread draus geworden) und hier gehts inzwischen um Alkoholfarben... 😉
Siehst Du Margit, das geht auch wenn Sissy im Urlaub ist! 😉
Liebe Simone, nochmal zu den Eyelets: Ich habe sie bisher immer nur im rohen Clay verwendet und das hat mir schon genug Mühe gemacht (Clay vom Rand abgeschabt), wüsste nicht ob man sie in die gebackene Perle noch gut reinkriegt. Die Eyelets kann man ja problemlos mitbacken.
Gruß
Senta
Ich mach die Ösen immer in den rohen clay, dann kann sich das schön verbinden und die Öse fällt nicht raus. Da braucht man keinen Kleber oder andere Verbindungsmittelchen.
Die bereits gefärbten Eylets hab ich noch nicht versucht. Weiß jemand, ob sich die Farbe beim Backen verändert oder backfest ist?
Hallo Anette,
beim Thema Metallfassungen in Perlen unter Zubehör und Werkzeuge (EDIT: und jetzt im dortigen Unterordner Schmuckzubehör und Rohlinge: ** you do not have permission to see this link **) hat Daniela geschrieben,
dass die Farbe nicht gut hält. Wird bei der Temperatur nach dem Backen wahrscheinlich ab-
platzen.
Liebe Grüße
Simone
EDIT zum zweiten: mittlerweile ist das hier in einem Thread zusammengefasst, der Link führt also wieder hierhin
Ich habe vor ins Wanderpaket 3 Testperlen mit solchen Eyelets zu geben. Mir wäre nicht aufgefallen dass die weisse Farbe da abgeht (höchstens wenn man mit dem Bohrer das Loch nochmal ordentlich machen oder vergrößern will, aber das ist ja zu erwarten). Allerdings habe ich die Perlen bzw die Ösen darin noch nicht im Alltag getestet...
Hallo Anke,
bei Alkoholfarben stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Könntest du mir bitte erklären, was
du damit meinst!
Vielen Dank
liebe Grüße
Simone[/quote:6w5mon40]
Alkoholfarben sind Farben auf alkoholbasis... Schlauch weg?
z.B. diese hier:
[url:6w5mon40]http://www.rangerink.com/products/prod_alcoholink_adirondack.htm[/url:6w5mon40]
oder auch diese hier:
[url:6w5mon40]http://www.viva-decor.de/de/downloads/Produkte/Marmorier%20Tinte.pdf[/url:6w5mon40]

Hallöchen,
diese Eyelets (Ösen) gibt es bei Obi in gold+silberfarben und zwei verschiedene Größen.
Billiger als im Bastelladen.
Man kann auch die farbigen problemlos mitbacken. Ich mache mir vorher ein Loch mit dem Schaschlikstäbchen, drücke die Öse dann rein und rolle die Perle nochmals kurz in den Handflächen. Geh dann nochmals mit dem Sch-Stäbchen von beiden Seiten durch die Perle damit das Loch auch durchgehend gleich groß ist. Habe bisher keinen Kleber gebraucht.
225
69
1 Guest(s)