Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Ich bin mir zwar jetzt nicht 100% sicher, aber ist das nicht der Effekt, den Elise Winter ganz oft benutzt?
z.B. sowas:
** you do not have permission to see this link **
Das macht sie mit Blattmetall, was nach dem Belegen des Clays nochmal durch die Nudelmaschine rollt. Das geht relativ kontrolliert. Sie hat mir mal die Anleitung dafür geschickt (muss ich mal nach suchen...)
Wenn du nächste Woche kommst, dann können wir da mal mit rumspielen. Musst nur Blattmetall mitbringen.
;o)
Ich hab' jetzt eine ganze Weile gesucht, aber leider die Mail nicht mehr gefunden (das ist schon ein paar Jahre her und anscheinend ist die Mail irgendeiner "Säuberungsaktion" anlässlich eines neuen Computers zum Opfer gefallen...).
Aber das Prinzip ist einfach: Eine Clayplatte mit blattmetall belegen und dann nochmal durch die Nudelmaschine. Versuch's einfach mal, das hast du ganz schnell raus.

...noch ne frage...was ist 'crazed acrylic'-kommt in verschiedenen Büchern vor, sieht TOLL aus-aber nirgends steht, was das ist und wie's gemacht wird?![/quote:1d1xy9o7]
Ich habe hier was gefunden:
** you do not have permission to see this link **
Demnach benutzt Elise Winters Acrylfarben für ihre Technik (hatte Bettina auch schon mal irgendwo geschrieben.)
LG
Petra

JA, meiner Meinung nach ist es aufgebrachte Acrylfarbe, die man auf dem rohen Clay trocknen lässt, dann gezielt in einem Karreemuster anritzt und durch nochmaliges auswalzen mit der PM crackelt....
Ich hab ein paar Ohrringe von ihr und man kann die Acrylfarbe gut erkennen...das ist kein Blattmetall
Ich habe mir das Info von Petra mal durchgelesen; das ist wohl ein bißchen naiv von mir gewesen...die Elise Winters hat JAHRE damit herumexperimentiert....
'Fortunately, the first paints I picked up worked. It turns out almost no other acrylic paints do.'
(und man kriegt natürlich nicht gesagt, was das jetzt für Farben sind.) Das macht mich ganz verrückt, das anzuschauen (ich find es wirklich wunderschön) und nicht zu wissen, wie sie's macht-denn es gibt tatsächlich keine wirkliche Anleitung dafür.
Aber will ich jetzt Jahre damit experimentieren??? Es gibt doch noch sooo viele andere tolle Sachen....
Übrigens, frohes neues Jahr!!
Grüßchen
corinna

Die Aussage, dass die meisten anderen Farben nicht funktionieren schützt sie aber auch irgendwie vor zu vielen Nachahmern..*lol*....
Ich denke man kann das einfach mal probieren. ICh würde fast wetten, dass das flüssige Edelmetall von Viva Decor funktioniert. Andererseits kann man davon ausgehen, dass sie ein amerikanische Produkt benutzt hat:) Golden Acrylics ist da sicher einen Versuch wert.
Donna benutzt für ein ähnliches Projekt Jazz Tempera Farben von Van Aken.
Und bei einem weiteren Projekt benutzt sie diese Acrylfarbe von Liquitex:
** you do not have permission to see this link **
225
13
1 Guest(s)